Dwayne Hicks
Filmgott
- Registriert
- 19 Juni 2008
- Beiträge
- 7.493
- Filmkritiken
- 26
AW: The Hateful Eight
Wieso ziehst du bei ein englisch sprachigen Film ein OmU der OV vor?
Wieso ziehst du bei ein englisch sprachigen Film ein OmU der OV vor?
Wieso ziehst du bei ein englisch sprachigen Film ein OmU der OV vor?
Dann kann mans wenigstens lesen.Wieso ziehst du bei ein englisch sprachigen Film ein OmU der OV vor?
Vielleicht wenn man mal ein englisches Wort nicht versteht?Dann kann mans wenigstens lesen.
So, sieht's aus. Nach Möglichkeit schaue ich mir immer lieber die OmU als OV an. Mich stört es eben sehr, wenn ich einige Wörter nicht verstehe bzw. nicht kenne und selbst wenn ich mir mit geschulten OV-Schauern einen Film ansehe, erschreckt es mich manchmal, wie häufig Leute dieses oder jenes Wort nicht verstehen oder kennen und somit nach besten Wissen und Gewissen den Inhalt erschließen. Ich möchte den Inhalt der Dialoge schon genau wissen und nicht nur ungefähr sagen, worum es in dem Gespräch geht. Denn damit geht für mich eine große Qualität des Films verloren. Da ziehe eine Hilfstellung mit einer Übersetzung, auch wenn es eine Form der Interpretation ist, eindeutig vor.
Vielleicht wenn man mal ein englisches Wort nicht versteht?Dann kann mans wenigstens lesen.
Wie gesagt, da machen engl. UT....imo....mehr Sinn, zumindest schätze ich das bei Willy so ein.
Beherrscht man die Sprache garnicht legt aber einfach Wert auf Orginalität dann ist die Sprache der UT rum wie num.
Ich komme mit beidem klar, UT in Deutsch, UT in Englisch. Mein Englisch Wortschatz ist auch groß genug im Normalfall. Aber was helfen dir englische UTs, wenn du das Wort nicht kennst? Dann mußt du dir, wie Willy schon schreibt, zusammenreimen, was da jetzt gemeint war.


Jepp aber noch mehr bin ich auf die Akustik gespannt.Teaser fand ich mau, aber das hier sieht fantastisch aus![]()


Jepp aber noch mehr bin ich auf die Akustik gespannt.![]()
Also ich habe es so verstanden, dass er das Kino bereits gemietet/reserviert hat.
