HDTV-Kaufberatung

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.481
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Jepp, den meinte ich. Gibt auch im HiFi Forum wieder einen eigenen Thread zu den Geräten. Da wird dann jedes Detail durchgekaut. Das X im Namen steht für das aktuelle Jahr. Die aus dem letzten Jahr waren die 9er. Der Buchstabe vorneweg gibt die Ausstattung an. Die B Modelle sind die günstigsten, die C Modelle haben meist etwas bessere Lautsprecher und Prozessoren verbaut.
Nochmal zum Zocken. Ein Kollege von mir zockt wie ein Irrer auf seinem LG OLED, bei mir ist das ja nur eine Begleiterscheinung, RDR2 war da tatsächlich eine Ausnahme, der dürfte einen 7er oder 8er haben. Probleme gibt es bei dem auch keine. Das dürfte eher ältere Generationen betreffen.

Die Panasonics aus deinen Links sind ja auch keine OLEDs.
Wenn es der Geldbeutel und Platz hergibt, dann auf jeden Fall 65 Zoll, ist einfach nur geil. Ich erfreue mich ständig aufs Neue daran.
 

Oyo-koltsa

Leinwandlegende
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
5.778
Ort
Metropolregion Stuttgart
Filmkritiken
1
Ich hab mal ne grobe Liste gemacht: https://geizhals.de/?cat=WL-1733646

Mal schauen, was ich noch so finde und dazu passt.

Lautsprecher sind mir völlig egal, der Ton kommt eh übers 5.1 System. Prozessor, hm, was hab ich da vor einem schnelleren? Apps nutze ich meinen FireTV Stick oder die PS4.

Edit: Krass, Samsung hat gar keine OLED TVs.
 
Zuletzt bearbeitet:

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.481
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Fire TV Stick kannste dir dann eigentlich sparen. Würde die interne Apple TV App iTunes Extras beherrschen könnte ich mir sogar das theoretisch schenken.

Ich hatte mich damals für das C Modell hauptsächlich wegen des stärkeren Prozessors entschieden, da ich nicht riskieren wollte, dass eventuell der Gesamteindruck durch eine ruckelnde Bedienung getrübt wird. Also eher prophylaktisch sozusagen, und wegen des breiteren Standfußes, ist aber rein optisch. Der verbaute Prozessor ist ansonsten für die Bildberechnung interessant. Der Punkt war mir allerdings egal, da ich von sämtlichen künstlich hinzugerechneten Bildinhalten nichts halte. Ich will den Film genau so sehen wie er gemacht wurde. Ich will da keine Filter haben, die mir das Bild glatter machen oder Bilder hinzurechnen. Davon bekomme ich Pickel.

Samsung hat mal OLED versucht, hat nicht geklappt, dafür haben die QLED, was ja fast genauso klingt, aber technisch überhaupt gar nichts mit OLED zu tun hat. Ist bei Samsung ein LCD Screen mit lokal dimmbarer Hintergrundbeleuchtung. Gerade bei starken Kontrasten, wie weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund können dabei aber Halos auftreten durch die Beleuchtung, die zwar recht präzise ist, aber halt keine selbstleuchtenden Pixel wie bei OLED.
OLED Displays kommen alle von LG, alle anderen kaufen die von denen.
 

Oyo-koltsa

Leinwandlegende
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
5.778
Ort
Metropolregion Stuttgart
Filmkritiken
1
Schwanke momentan, ob ich mir den LG B9 gönnen soll, was ja mit OLED wäre oder doch den Sony/Panasonic, Direct-lit und auch 65", aber halt wohl keine Gefahr von Burn-In. Je nachdem auf wen man so hört, ist das ja ein mehr oder weniger großes Ding mit den OLEDs...und der CX9 ist mir mit seinen 2100 EUR dann doch zu teuer.

Edit:
https://www.amazon.de/dp/B08C6FYRTF ist der aktuelle Favorit.

Kann jemand eine brauchbare Wandhalterung empfehlen?

Edit2: Ich hab den LG 65NANO917NA gekauft und am Samstag aufgestellt und an die Wand montiert und damit: https://www.amazon.de/gp/product/B003UVELA6/

Geil! :D

Cooles Bild, super groß und schön und die Wandhalterung ist echt stark und mit viel Zubehör. Nur die Bohrmaschine halt ihre besten Zeiten hintersich...das hat gedauert. 10er Löcher in Stahlbeton mit 70mm Tiefe. Uff.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.678
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Bin jetzt auch am überlegen nach 8 Jahren einen neuen 65er TV zu holen. Schwanke da derzeit zwischen Sony XH95 und dem LG Nano91. Der Sony soll das bessere Bild haben, aber kein HDMI 2.1, wobei das, was man bisher liest bezüglich PS5 und 4k/120 (und auch bei der X-Box) keinen echten Bedarf dafür bei mir aufkommen lässt. Denn was bringen 120 fps, wenn dann die Auflösung runter geht und hochskaliert wird und zusätzlich die Grafikqualität auch noch runtergeschraubt wird. Preislich sind die zwei ja bis auf gut 30 Euro gleich.

Die Preise für die 65er OLED sind mir ehrlich gesagt zu hoch, über 2000 Euro will ich nicht investieren in einen TV.
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.569
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Bin jetzt auch am überlegen nach 8 Jahren einen neuen 65er TV zu holen. Schwanke da derzeit zwischen Sony XH95 und dem LG Nano91. Der Sony soll das bessere Bild haben, aber kein HDMI 2.1, wobei das, was man bisher liest bezüglich PS5 und 4k/120 (und auch bei der X-Box) keinen echten Bedarf dafür bei mir aufkommen lässt. Denn was bringen 120 fps, wenn dann die Auflösung runter geht und hochskaliert wird und zusätzlich die Grafikqualität auch noch runtergeschraubt wird. Preislich sind die zwei ja bis auf gut 30 Euro gleich.

Die Preise für die 65er OLED sind mir ehrlich gesagt zu hoch, über 2000 Euro will ich nicht investieren in einen TV.
Und eine gute Versicherung abschliessen, bzw. deinen Sohn nicht mit Gabeln hinlassen :nice::p :-P:p :-P:p :-P
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.569
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Nach 8 Jahren ist er ja (hoffentlich) nicht mehr so doof. :kaffee:
Verschreiss nicht, wir haben seit 2 Monaten einen schönen hellen Fleck am Screen, weil sie den Fernseher am Fuss gedreht hat, mit dem ellenbogen :autsch: weil sie die Kopfhörer haben wollte die dahinterstehen
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.678
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Ich glaube die Standpauke hat er bis heute noch in den Ohren, rund um den TV passt er immer sehr auf. :nice:
 

tikiwuku

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
13.187
Filmkritiken
8
Verschreiss nicht, wir haben seit 2 Monaten einen schönen hellen Fleck am Screen, weil sie den Fernseher am Fuss gedreht hat, mit dem ellenbogen :autsch: weil sie die Kopfhörer haben wollte die dahinterstehen

Bin Mal beim umräumen mit meinem Ellenbogen bei meinem Bravia angestoßen und hatte auch einen hellen Fleck. Habe dann mit einem Tuch mit leichtem Druck gerieben und er verschwand.
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.569
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Bin Mal beim umräumen mit meinem Ellenbogen bei meinem Bravia angestoßen und hatte auch einen hellen Fleck. Habe dann mit einem Tuch mit leichtem Druck gerieben und er verschwand.
Dachte auch erst an Oberflächlich, aber leider wohl im Screen was kaputtgegangen, stört aber fast nicht da zum glück sehr klein und rechts randnähe
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.620
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Vielleicht muss ich mir einen neuen TV kaufen. Ich habe zwar noch etwas Resthoffnung das nur das Kabel zu meine One Conect Box von Samsung defekt ist da das Gerät zwar angeht, ich keinen Display Fehler sehe aber es sich auch sofort wieder Ausschaltet.Eine mögliche Ursache dafür könnte ein Defekt des besagten Kabels sein, aber da der TV aus dem Jahr 2019 stammt könnte natürlich auch ein anderer Defekt dafür sorgen das er in Rente gehen muss. Ich denke vom Alter her kein Einzelfall.

Gewissheit habe ich morgen da wird das neue Kabel geliefert. Aber natürlich mache ich mir schon Gedanken über einen möglichen Nachfolger. Eigentlich würde ich gerne bei Samsung bleiben. Die Frage ist nur OLED oder QLED.da streiten sich die Geister und es gibt ja auch noch den LG G5. Vom Budget würde ich so bis 1.600 ca. Gehen erwarte dafür natürlich auch einiges was Schwarzwert und HDR angeht und natürlich habe ich keinen dunklen Heimkino Raum so das alles auch bei Tageslicht noch relativ gut aussehen sollte. Testberichte habe ich gestern abend schon einige gelesen, hatte ja unfreiwillig Zeit. Aber echte Meinungen von Filmfans vertraue ich da mehr. Natürlich sollte er auch alle gängigen Streaming Apps mit an Bord haben. Ich bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.652
Ort
Saarland
Filmkritiken
14
Vielleicht muss ich mir einen neuen TV kaufen.
Ui - ich kann mich noch gut erinnern, als Du den Fernseher gekauft hast - und erstaunlich, dass es bereits 6 Jahre sind. Trotzdem ist das im Vergleich zu früheren Geräten kein Alter, finde ich. Andererseits hast Du die Chance, die neueste Technik ins Haus zu kriegen.

Ich hatte Ende letzten Jahres bei meinem JVC-Beamer auch einen „Totalschaden“ (nach etwa 5 Jahren Laufzeit) und trotzdem für 2.500 € reparieren lassen. Ich hoffe, dass er nochmal 5 Jahre seinen Dienst tut.
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.481
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Vielleicht muss ich mir einen neuen TV kaufen.
Wäre heftig nach nur 6 Jahren. Auf der anderen Seite irgendwie erschreckend, dass es bereits schon wieder 6 Jahre sind. Wahnsinn wie die Zeit verfliegt.

Bei den aktuellen TVs unbedingt erstmal Google durchforsten. Oft findet man sein eigenes Problem da wieder. Häufig mit Guten Lösungsansätzen. Aber bei dir gehe ich mal ganz stark davon aus, dass du dies bereits gemacht hast.
Der Samsung meiner Eltern hing vor einigen Monaten auch im Bootloop fest. Allerdings ist der nochmal ein ganzes Stück älter. Bei dem musste ich lediglich den NAND Chip runterkühlen bzw einfrieren (Feuerzeuggas) Seitdem rennt der wieder. Bei meinem LG C9 und beim CX vom Kollegen waren es jeweils 2 Kondensatoren vom Netzteil.
Häufig sind es leider inzwischen irgendwelche billig Bauteile die Probleme machen.

Ich würde mir jedenfalls direkt wieder einen OLED kaufen. Und abgesehen davon, dass der Netzteilfehler auch nach nur wenigen Jahren aufgetreten ist, würde ich vermutlich wieder zu LG greifen. Ansonsten zu Panasonic.
 

Blonder

Filmgott
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
7.409
Ort
Wolfsburger Ecke
Filmkritiken
8
Mein alter Sony hatte 7 Jahre gehalten. Konnte mit der Lebenspanne aber gut leben und im Grunde geht der jetzt immer noch, nur mit ein paar Macken.
Ich glaube, heutzutage sollte man schon mit allem über 5 Jahre glücklich sein. Eben wegen jenen Billigbauteilen usw.

Jetzt steht bei mir ja der G4 von LG. Wahnsinnsteil. Würde mir immer wieder einen OLED holen und sollte der nicht morgen kaputt gehen, wäre LG auch weiterhin mein erster Ansprechpartner.
Auch wenn der G4 in Verbindung mit einer PS5 und 120FPS bei 4K ein wenig zicken kann. Aber das betrifft dich ja nicht.

Mal nachgeschaut...der 55er G5 kostet ja "nur" ca. 1500€ und somit ganze 250€ weniger, als ich letzten Winter für meinen G4 bezahlt habe. Das wäre jetzt auch meine Grenze. So geil der neue TV auch ist aber ich habe lange Bauchschmerzen gehabt, fast 2K für einen TV bezahlt zu haben.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.620
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Der Samsung meiner Eltern hing vor einigen Monaten auch im Bootloop fest.
Ich sage mal vorsichtig thats a Bingo!

Dank Deinem Schlüsselwort und einer KI Recherche habe ich einen simplen Trick gefunden um ihn aus besagtem Bootloop zu befreien. Hätte ich auch selbst drauf kommen können den ein simpler Stromreset zeigte Wirkung. Da er im Standby eh immer neustartete hatte ich gestern ohnehin den Netzstecker gezogen. Heute dann nochmal probiert und bis jetzt, eine Episode Task und zwei Episoden The Office später läuft er noch fehlerfrei. Aber keine Ahnung ob es nur was einmaliges war oder ob das jetzt häufiger passiert.

Etwas peinlich aber ich stand halt gestern etwas unter Schock plus das ich gestern noch Zahnschmerzen hatte.

Also erstmal abwarten aber gerne weitere Vorschläge und Meinungen zu OLED vs QLED. Wenn doch ein neuer fällig wird hätte ich zwar schon gerne wieder einen Samsung aber andererseits reitzt mich halt auch Dolby Vision und das unterstützt Samsung ja nicht wobei ich das HDR an meinem schon sehr mag. Ich frag mich halt was für meinen Geschmack mir besser gefallen könnte. Hat da jemand vielleicht durch Freunde/Bekannte direkte Vergleiche? Ich habe halt in meinem nahen Umfeld keine richtigen Filmfans die auf sowas achten. Einige haben zwar große 4K TVs aber denen kommt es mehr auf Zoll an, viele haben sogar die Werkseinstellungen der Geräte inkl. Seifenopereffekt noch an. Aber sind halt ohnehin nicht die Geräte die mich interessieren. Daher halt hier meine Fragen.

Nach bisherigen Testberichten sind es bisher halt im OLED Bereich der S95F von Samsung oder der G5 von LG. Oder wenn es QLED wird dann der Samsung QN90F. Aber es ist halt erstmal die Grundsatzfrage bei mir.
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.481
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Ich sage mal vorsichtig thats a Bingo!
Na das klingt doch erstmal super. Mit ein wenig Glück hält der jetzt doch noch 6 weitere Jahre durch. Ich bin bei meinen Eltern auch gespannt ob und wann das Problem wieder auftaucht. Bisher allerdings keinerlei Probleme mehr.
Also erstmal abwarten aber gerne weitere Vorschläge und Meinungen zu OLED vs QLED.
Ist vermutlich wirklich eine Grundsatzfrage, bzw auch massiv davon abhängig wo der Fernseher steht und wann da Inhalte darauf konsumiert werden. Meiner ist da schon ein massiver Schminkspiegel. Und wenn da durch das große Wohnzimmerfenster in Südausrichtung die Sonne scheint, oder auch normales Licht durch das gegenüberliegende, spiegelt das schon ordentlich durch das Glasdisplay.
Ich kann damit halt leben, dass ich dann entsprechend verdunkle. Jemand anderes eventuell nicht, womit sich dann das Thema für diese Person bereits erledigt hätte.
Ich möchte beim Schwarzwert keine Kompromisse mehr eingehen. Den 0815 TV Zuschauer wird das höchstwahrscheinlich nicht die Bohne interessieren.
 
Oben