Louis Cyphre
Filmgott
Mord im Orient Express
Hat mir sehr gefallen und die Auflösung war sehr überraschend.
Von mir aus kann Kenneth Branagh gerne noch weitere Schandtaten auflösen.
7,5/10
Hat mir sehr gefallen und die Auflösung war sehr überraschend.
Von mir aus kann Kenneth Branagh gerne noch weitere Schandtaten auflösen.
7,5/10




Die deutsche Filmlandschaft hat noch viel mehr zu bieten als die üblichen Komödien mit den üblichen Verdächtigen. Empfehlen kann ich noch das Endzeitdrama In my Room, das fantastische Biopic 3 Tage in Quiberon, das schönste Roadmovie des Jahres 303, den wundervollen und teils melancholischen In den Gängen, den anspruchsvollen Mackie Messer - Brechts 3Groschenoper, den etwas anderen Western, den witzigen Casting, den luftigen Sommerhäuser und das ist nur eine kleine Auswahl aus den letzten zwei Jahren. Ansonsten haben mich Victoria, Der freie Wille und Der Verlorene auch noch zuletzt stark beeindruckt.
) und sorgt für viel Streß. Nebenbei werden die damaligen Weltbilder anschaulich gemacht ( in Bezug auf Kriegserlebnisse, Frauenrechte, DDR, Statussymbole, Homosexualität, Jugend etc. ) wobei das aber nie belehrend wirkt, sondern angenehm in die wirklich gelungenen Kulissen und Ereignisse eingearbeitet wird. Die Darsteller wirken auch absolut überzeugend. Nette, aber auch teilweise klaustrophobische Erinnerungen an die Kindheit meiner Generation, da das Gezeigte sich ja nicht nur auf Berlin und die wenigen Jahre beschränkt hat sondern auch in meiner unmittelbaren Umgebung und bis Ende der 60er Jahre gang und gäbe war. Ein fast vergessenes Stück Deutschland! Sehenswert. Für die nächste Generation möglicherweise nicht mehr glaubwürdig bzw. nachvollziehbar, da sich ab den 70ern doch einiges geändert hat. Beachtenswert auch die damalige Musikkultur und deren Einsatz mit ausgewählten Musikstücken zu entsprechenden Szenen!