Russel Faraday
Filmvisionaer
AW: Dexter
ich scheine der einzige zu sein, der die serie bislang (nach 2 episoden, die dritte schau ich sicher heute oder morgen) nur mittelprächtig findet. hoffentlich kommen die noch zu potte. bislang gehen mir die charaktere total am hintern vorbei, Dexter selber hat eine unglaublich nervtötende art und weise, und die story finde ich sooooo originell nun auch wieder nicht (weder inhaltlich, noch in der art ihrer inszenierung).
ich scheine der einzige zu sein, der die serie bislang (nach 2 episoden, die dritte schau ich sicher heute oder morgen) nur mittelprächtig findet. hoffentlich kommen die noch zu potte. bislang gehen mir die charaktere total am hintern vorbei, Dexter selber hat eine unglaublich nervtötende art und weise, und die story finde ich sooooo originell nun auch wieder nicht (weder inhaltlich, noch in der art ihrer inszenierung).
motz
) mit seienr Kollegin rumgevögelt hat und auch der Kühllasterkiller ist irgendwie lächerlich
. Den Fehler hab ich einmal gemacht das ich bei Season 1 bei einer Serie ausgestiegen bin und die dann später richtig gut wurde und ich mir verbunden mit sehr viel Zeit ein paar Seasons im "Schnelldurchlauf" anschauen musste um auf dem laufenden zu sein. Für diejenigen die es interessiert es war Stargate SG1. Die erste Season fand ich sehr langweilig, der Pilot war ja noch eingermaßen interessant aber ansonsten war jede Folge doch sehr ähnlich gestrickt und es gab kaum einen roten Faden. Das änderte sich aber sehr schnell bei SG1 bei Season 2 und dann erst recht bei Season 3. Von daher geb ich jeder Serie, solange mir das Grudnprinzip gefällt eine faire chance sich zu entwickeln. Kann ja nicht jede Serie sofort schon ein Knüller sein! Ich denke mal wenn man sich an die Anfänge einer jeden Serie erinnert da fallen jeden nur wenige Serien ein die direkt ab Season 1 schon das Potential hatten zu dem sie sich dann später entwickelt haben. Also noch sehe ich es relaxt bei Dexter!
