Der visionaere Filmtalk - Streamen oder Sammeln? - Filmleidenschaft im digitalen Wandel

BladeRunner2007

Filmvisionaer
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
11.601
Ort
Monroeville Mall
Filmkritiken
50
Durchhalten. Das wird besser wenn die Kleine mal in der KiTa ist. Dann kannst Du zumindest in Deiner Spätdienstwoche nochmal diese Filme schauen. Oder einen neuen günstigen Player fürs Schlafzimmer kaufen und den anderen mit ins Wohnzimmer stellen :nice:
Ja, hin und wieder is die Kleine auch für'n paar Stunden bei Oma und Opa. Da geht's dann auch mal. Nur sollte ich es nicht übertreiben, denn Frauchen möchte ja schließlich auch mal Zeit mit mir verbringen und nicht immer hinten anstehen müssen hehe.
 

Russel Faraday

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
11.357
Ort
Gilead
Filmkritiken
35
Ich habe die 4 Staffel von "Die Brücke" auf Netflix angefangen (S1--3 steht in der Sammlung), dann unterbrochen, dann vergessen und letztens wollte ich weiterschauen und sie ist weg...tja....
Früher oder später landen auch "verschwundene" Staffeln wieder im Paket. Das habe ich bei prime schon des öfteren beobachten können. Ärgerlich ist das trotzdem, keine Frage.
 

Willy Wonka

Locationscout
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
21.994
Ort
Twin Peaks
Filmkritiken
126
:D Wir sind doch bereits alle süchtig... Größter Konsument dürfte Willy sein.....
Streamen bingt die Droge jetzt sogar bequem ins Haus

Also ich bin auf jeden Fall nicht abhängig von Netflix. :D

Hier sollte man aber zwischen den beiden Varianten unterscheiden: 1. ich kaufe einen Titel im Stream, der mir auch dann erhalten bleibt, falls der Anbieter die Rechte verlieren sollte und 2. ich buche ein Paket, das einen Titel für den Zeitraum X anbietet, ehe selbiger aus dem Angebot wieder verschwindet. Das ist durchaus nicht dasselbe.

Wobei man hier halt ganz klar unterscheiden muss, Flatrate wie bei Netflix oder EST, also Kauf. Beim Kauf bleibt der Film in deiner Bibliothek, unabhängig von Deals.

Klar, den Unterschied gibt es schon. Meine Erfahrung ist aber, dass meisten Leute nur Abos abschließen und Filme nicht bewusst digital kaufen. Zumindest kenne ich keinen im Freundes- und Bekanntenkreis, der sich Filme digital kauft.
 

Die wilde 13

Storyboard
Teammitglied
Registriert
12 Nov. 2008
Beiträge
18.077
Ort
Duckburg
Filmkritiken
112
so eine Wohnung/Haus ohne physikalische Medien (egal ob Bücher, Zeitschriften, Musik, Filme) ist für mich ein Graus.
Das stimmt. Vor allem Wohnungen ohne Bücher sind sehr seltsam für mich.
Ich freue mich einfach wenn ich nach Hause komme und die gefüllten Regale sehe....
So ist es es. Manchmal sitze ich einfach nur da und genieße den Anblick! Und ich bekomme dabei immer wieder neue Ideen, wie ich was anders präsentieren oder anordnen könnte.
 

Russel Faraday

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
11.357
Ort
Gilead
Filmkritiken
35
[...]
Klar, den Unterschied gibt es schon. Meine Erfahrung ist aber, dass meisten Leute nur Abos abschließen und Filme nicht bewusst digital kaufen. Zumindest kenne ich keinen im Freundes- und Bekanntenkreis, der sich Filme digital kauft.
Ja, meine Erzeuger zum Beispiel: "Wir würden niemals einen Film bei Amazon im Stream kaufen." --- aber für'n Fünfer leihen ist Okay. Da hört es bei mir auf, wenn ich weiß, daß ein Titel früher oder später für diesen Kurs auch gekauft werden könnte.
 

Willy Wonka

Locationscout
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
21.994
Ort
Twin Peaks
Filmkritiken
126
Ja, meine Erzeuger zum Beispiel: "Wir würden niemals einen Film bei Amazon im Stream kaufen." --- aber für'n Fünfer leihen ist Okay. Da hört es bei mir auf, wenn ich weiß, daß ein Titel früher oder später für diesen Kurs auch gekauft werden könnte.

Aus diesem Grund habe ich vor vielen Jahren aufgehört Filme in Videotheken zu leihen. Statt 4€ für eine DVD-Ausleihe auszugeben, habe ich gewartet und mir den Film für 5-6€ später direkt gekauft.
 

Filmfan1972

Filmgott
Registriert
27 Juni 2008
Beiträge
9.311
Ort
Camp Crystal Lake
Filmkritiken
14

Sam Spade

Filmarchitekt
Teammitglied
Registriert
13 Juli 2012
Beiträge
6.012
Ort
10086 Sunset Boulevard
Filmkritiken
56
Geht mir auch so...
Ich freue mich einfach wenn ich nach Hause komme und die gefüllten Regale sehe....

Ich im Grunde auch. Gleichzeitig ist das aber für mich auch wieder ein Pro Streaming Argument -> Der Platz den die Scheiben auf Dauer einnehmen ist einfach nicht zu vernachlässigen. Ich bin hier langsam am Limit und muss mich fragen ob ich wirklich soviel Platz für all die Scheiben aufbringen möchte.
 

Blonder

Filmgott
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
7.086
Ort
Wolfsburger Ecke
Filmkritiken
8

Filmfan1972

Filmgott
Registriert
27 Juni 2008
Beiträge
9.311
Ort
Camp Crystal Lake
Filmkritiken
14
Ich im Grunde auch. Gleichzeitig ist das aber für mich auch wieder ein Pro Streaming Argument -> Der Platz den die Scheiben auf Dauer einnehmen ist einfach nicht zu vernachlässigen. Ich bin hier langsam am Limit und muss mich fragen ob ich wirklich soviel Platz für all die Scheiben aufbringen möchte.

:D Wenn du Outsourcen möchtest..... Ich habe noch Platz......
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.250
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Über iTunes habe ich allerdings auch schon sehr viel positives gehört. Besonders gefällt mir die Tatsache das wenn man sich da einen Film kauft, unabhängig vom Medium, das man ihn dann immer in der bestmöglichen Qualität hat. Also wenn es den Film aktuell nur auf Blu-ray gibt und es dann in 2-3 Jahren eine 4K VÖ gibt, hat man auch automatisch den Film dann, wenn man ihn gekauft hat, auch da in 4K. Das finde ich sehr kundenfreundlich!

Zumindest bei Filmen ist das dort schon klasse. Und preislich absolut unschlagbar, besonders wenn man bei den ganzen 3,99 oder 5,99 Schnäppchen zuschlägt.

Bei Serien ist es dort leider immer noch so, dass man immer nur die Serie mit Synchro oder mit O-Ton kaufen kann. Das ist dort immer noch getrennt, warum auch immer.
 

Willy Wonka

Locationscout
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
21.994
Ort
Twin Peaks
Filmkritiken
126
Auf der anderen Seite kann man sich aber auch Filme in einer anderen Einstufung anschauen, als auf Disc.
"Doom" zum Beispiel. Hab ich als FSK 18 auf DVD und ist bei Netflix als 16er drin.

Ist der Film dann auf Netflix geschnitten oder wurde der Film einfach neu geprüft?
 

Russel Faraday

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
11.357
Ort
Gilead
Filmkritiken
35
Eine weitere Gefahr, die wir bislang noch nicht angesprochen, ist die Zensur.

Vor allem Disney fällt hier negativ auf. Erst vor kurzem haben sie einen nackten Hintern in Splash digital retuschieren.

https://www.filmfutter.com/news/splash-disney-plus/
Disney war, ist und wird auf ewig ein übler Verein bleiben. Auch wenn denen mittlerweile die halbe Welt gehört: diesen Zensur und PC-Wahn kann man nicht nur auf den Stream reduzieren (ich zitiere mal frei aus "Die Simpsons": "Disney hatte das böse Gen, so wie wie Hitler.") Was die den Fans zumuten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Doch auch deren VÖs auf DVD und BD sind bereits teils betroffen. Dass es im Stream nun leichter ist, dem Fußvolk die eigenen Moralvorstellungen aufzudrängen, ist mir auch klar. Ich kann von Glück reden, daß mich deren Portfolio mehr oder weniger nicht die Bohne interessiert.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.462
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
225
Ich habe Leute schon im Zug gesehen die Filme über das Smartphone geschaut haben und das Fenster von YouTube gar nicht bildschirmfüllend eingestellt haben. :ugly: Dann hat man schon ein sehr kleines Display und dann nutzt man davon sogar nur einen Ausschnitt. :spinner:

Ja sowas sieht man immer wieder. Besagte Kollegin von oben schaut z.B. da sie keinen richtigen TV hat, alles über ihr Notebook das glaube ich auch nur noch ein 15 Zoll Display ist. Undenkbar.

Manchmal, gerade an Feiertagen wenn ich Zeit haben und mal auf Netflix oder Amazon eine Serie weiterschauen will, schaue ich mitlerweile dann tagsüber auch gerne mal über meinen PC die Serie. Da habe ich haber immerhin einen 24 Zoll Monitor dran. Zwar auch keine 55 Zoll, aber besser als 15 Zoll oder so 6,1 oder was weiß ich wieviel Zoll eines Smartphones. Das wäre für mich nie eine Alternative um eine Serie oder einen Film zuschauen. Da schaue ich mir max. mal einen Trailer oder ein YouTube Video drauf an.

Also eine Wohnung/Haus ohne physikalische Medien (egal ob Bücher, Zeitschriften, Musik, Filme) ist für mich ein Graus. Bei mir liegt überall was rum von diesen Dingen, meine Frau schimpft da gerne Mal drüber.

Das unterschreibe ich komplett. Für mich hat es auch was mit gemütlichkeit und wohlfühlsein zu tun wenn ich meine Filmregale, oder mein CD Rack oder eben Bücher in der Wohnung sehe.

Dieser sterile "moderne" Look von vielen Wohnnungen ist nicht meins. viele haben ja auch gar keine Player mehr. Die haben einen TV an der Wand hängen und das war es. Der ist dann nur per WLan mit dem Internet verbunden und das war es. Auch das gehört für mich dazu das da was unter dem TV in einem TV Rack steht.
 
Oben