Mögliches/eventuell kommendes neues DCU/DCEU

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.453
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Ich mein, ich freu mich ja das der Agent wenigstens ein Frank Miller Bezug herstellen kann aber wieso genau meint ihr würde das nicht passen? Gibts da ein Grund oder "einfach so"?
Einen Grund hatte ich ja bereits geschrieben. Ich finde ihn von den Gesichtszügen nicht so passend bzw. kann ihn mir da nur schwer vorstellen. Ja, recht markant und körperlich präsent ist er definitiv. Aber gerade wenn ich sein Gesicht, vor meinem geistigen Auge sehe, sehe ich da keinen Batman, und noch viel weniger Bruce Wayne. Bei ihm sehe ich da immer noch etwas sehr jugendliches, gütiges im Gesicht. Ritchson kann auch grimmig und gequält, will für mich bei ihm aber nur bedingt passen.
Affleck fand ich dahingehend schon sehr perfekt. Da hätte ich auch gerne noch viel mehr von gesehen. Fand ich auch körperlich für einen Film Batman passender, auch wenn er in den Comics, wie in deinen Beispielen, natürlich oft noch bulliger dargestellt wurde.

Am Ende wird es mit dem Ansatz den Gunn verfolgt sehen will, stehen und fallen. Da hab ich auch noch gar keine richtige Vorstellung wie das Aussehen könnte. Bin da aber erstmal für alles offen. Riecht ja wieder stark nach Team-up, und da hat er ja durchaus ein Händchen, wer auch immer das dann inszenieren wird. Ausreichend Gunn wird da, vermute ich mal, aber drin stecken.
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.341
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Ich bin auch sehr gespannt wer der neue Batman im DCU wird. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe heißt der Titel doch Batman: The Brave and the Bold bzw. basiert auf dieser Comicreihe? Und in dieser Story hat Bruce Wayne einen Sohn richtig? Also stellt sich mir die Frage wie alt ist der Sohn, was auch Rückschlüsse auf das alter von Bruce Wayne im neuen DCU geben könnte.
Das Alter von Damian Wayne variiert leicht, aber zwischen 13-15 Jahren ...
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.341
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Am Ende wird es mit dem Ansatz den Gunn verfolgt sehen will, stehen und fallen. Da hab ich auch noch gar keine richtige Vorstellung wie das Aussehen könnte. Bin da aber erstmal für alles offen. Riecht ja wieder stark nach Team-up, und da hat er ja durchaus ein Händchen, wer auch immer das dann inszenieren wird. Ausreichend Gunn wird da, vermute ich mal, aber drin stecken.
Vor allem fällt oder Steht der Film mit dem Gegner, und ich bin sehr gespannt obs zum xten mal der Joker wird oder man sich an was/wen neuen traut, ala Failsafe ... oder Rat der Eulen, oder sogar die Orghams ? wäre ein ziemlich neuer Ansatz ...
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.480
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Das Alter von Damian Wayne variiert leicht, aber zwischen 13-15 Jahren ...
Danke für die Info. Also sollte es dann schon ein Darsteller sein der in deinen 40ern ist.

Vor allem fällt oder Steht der Film mit dem Gegner, und ich bin sehr gespannt obs zum xten mal der Joker wird oder man sich an was/wen neuen traut, ala Failsafe ... oder Rat der Eulen, oder sogar die Orghams ? wäre ein ziemlich neuer Ansatz ...
Sehe ich auch so. So gern ich den Charakter Joker mag, aber ich fände es auch sehr gut wenn vielleicht auch mal bewusst ein etwas unbekannterer Gegner gewählt würde um eben auch wieder was neues zu zeigen.
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.453
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
aber ich fände es auch sehr gut wenn vielleicht auch mal bewusst ein etwas unbekannterer Gegner gewählt würde um eben auch wieder was neues zu zeigen.
Tippe mal auf mehrere Gegner, wovon einer dann der Hauptgegner ist. Irgendeine Art von Monster/Freak was vermutlich niemand auf dem Schirm hat. Kann ich mir mit Gunn am Ruder jedenfalls gut vorstellen. Hätte aber auch nichts gegen den Joker. Bis der Film erscheint hätten wir dann ungefähr den gleichen Abstand von Nicholson zu Ledger :eek:
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.666
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Ich mein, ich freu mich ja das der Agent wenigstens ein Frank Miller Bezug herstellen kann aber wieso genau meint ihr würde das nicht passen? Gibts da ein Grund oder "einfach so"?

Alan Ritchson ist ein charismatischer Hühne. Was ist Batman?
Den Bezug zu Miller hatte ich auch im Kopf, aber das ist halt auch ein total unrealistischer Batman, so wie er leider auch seit vielen Jahren gezeichnet wird. Ein solcher Steroid-Batman, wie Ritchson einer wäre, hätte bei weitem nicht die nötige Agilität und Beweglichkeit, die Batman in Realität brauchen würde.

Dazu kommt für mich noch, dass er bereits Teil des DC-Universums ist als Darsteller von Hawk. Ich mag die ständige Neuverwendung von Schauspielern für Rollen aus dem gleichen Ursprung nicht wirklich. Hat für mich auch lange gedauert, dass ich Brandon Routh als Atom akzeptieren konnte im Arrowverse, nachdem er zuvor ja Superman gespielt hat. Wobei man da wenigstens In-Universe einen tollen Gag daraus gemacht hat.

Und wie Agent schon geschrieben hat, er passt nicht für Bruce Wayne.
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.341
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Dazu kommt für mich noch, dass er bereits Teil des DC-Universums ist als Darsteller von Hawk. Ich mag die ständige Neuverwendung von Schauspielern für Rollen aus dem gleichen Ursprung nicht wirklich. Hat für mich auch lange gedauert, dass ich Brandon Routh als Atom akzeptieren konnte im Arrowverse, nachdem er zuvor ja Superman gespielt hat. Wobei man da wenigstens In-Universe einen tollen Gag daraus gemacht hat.
Dann hast du aber bei Marvel und DC ein grobes Problem ;)

Ja, Brandon war als Atom wirklich klasse weil ers absolut nicht ernst genommen hat ... Aber Titans ist schon ewig her, Insofern sollte das doch kein Problem sein, vor allem weil Hawk ja keine Rolle spielen wird aktuell im DCU
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.666
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Dann hast du aber bei Marvel und DC ein grobes Problem ;)

Ja, Brandon war als Atom wirklich klasse weil ers absolut nicht ernst genommen hat ... Aber Titans ist schon ewig her, Insofern sollte das doch kein Problem sein, vor allem weil Hawk ja keine Rolle spielen wird aktuell im DCU
2 Jahre sind ewig? Denn die Serie lief bis 2023.

Und von Marvel zu DC oder andersrum ist ja kein Problem. Aber es gibt genug Schauspieler, dass ich nicht ständig die gleichen Leute im selben Universum für verschiedene Rollen verwenden muss.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.454
Filmkritiken
26
Ein solcher Steroid-Batman, wie Ritchson einer wäre, hätte bei weitem nicht die nötige Agilität und Beweglichkeit, die Batman in Realität brauchen würde.

Da Batman ja auch voll mit der Realität verkuppelt ist und so :D mich interessiert die Realität nicht, ich will endlich den comic Batman und nicht den "Wir machen das jetzt alles voll realistisch" Nolan Batman, reicht langsam.

Ich mag die ständige Neuverwendung von Schauspielern für Rollen aus dem gleichen Ursprung nicht wirklich.

Chris Evans als Captain America war dann aber kein Problem?
Und freust dich da schon auf Avengers: Doomsday?
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.666
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Da Batman ja auch voll mit der Realität verkuppelt ist und so :D mich interessiert die Realität nicht, ich will endlich den comic Batman und nicht den "Wir machen das jetzt alles voll realistisch" Nolan Batman, reicht langsam.
Batman in den Comics wechselt halt je nach Zeichner und Autor sehr von der Statur. Aber wie soll ein Ritchson da halbwegs glaubbare Bewegungen zustande bringen, der ist mit seinen Muskeln doch gar nicht agil genug. Dann meckerst doch gerade du wieder über CGI im Übermaß. :nice:
Chris Evans als Captain America war dann aber kein Problem?
Und freust dich da schon auf Avengers: Doomsday?
Froh war ich zuerst nicht, aber er hatte sich zumindest optisch doch verändert seit F4. Und Doomsday ist ja eine ganz eigene Geschichte mit Stark als Dr. Doom eines anderen Universums.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.454
Filmkritiken
26
Dann meckerst doch gerade du wieder über CGI im Übermaß. :nice:

Ja!....und nein :D Also grundsätzlich ja, aber wenn man es einfach knallhart "übertreibt"´und es optisch trotzdem irgendwie nach wasn aussieht, stört mich das nicht. Dank Effektoverkill und Greenscreen Galore müsste ich Zack Snyders Justice League eigentlich hassen, aber das ist einfach alles so "drüber" das ich es schon eher als Stilmittel sehe. Schwer zu beschreiben.
Auch mit dem CGI Gewichse in BvS hab ich mein Frieden geschlossen.

Froh war ich zuerst nicht, aber er hatte sich zumindest optisch doch verändert seit F4. Und Doomsday ist ja eine ganz eigene Geschichte mit Stark als Dr. Doom eines anderen Universums.

Sorry aber damit überzeugst du mich jetzt mehr schlecht als recht :D

:truppe:
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.453
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Da Batman ja auch voll mit der Realität verkuppelt ist und so :D
Theoretisch zumindest, könnte dieser Charakter, zu sehr großen Teilen in der Realität existieren. Gerade das macht ihn ja so interessant, finde ich. Aber ich weiß natürlich was du meinst :D

Beim körperlichen sehe ich da bei Ritchson jetzt auch nicht die allergrößten Probleme. Das könnte man schon machen. Batman ist für mich jetzt auch nicht unbedingt der Olympia Turner, dafür haben wir Nightwing. Ein wenig agil sollte er aber definitiv sein.
mich interessiert die Realität nicht, ich will endlich den comic Batman und nicht den "Wir machen das jetzt alles voll realistisch" Nolan Batman, reicht langsam.
Bin mir sehr sicher dass wir etwas bekommen was sich sehr nach Comic anfühlen wird. Da mache ich mir echt keine Sorgen. Ich liebe zwar auch den realistischen Ansatz von Nolan und Reeves sehr, aber bin sehr auf die neue Ausrichtung gespannt. Da hab ich auch richtig Bock drauf.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.454
Filmkritiken
26
Theoretisch zumindest, könnte dieser Charakter, zu sehr großen Teilen in der Realität existieren. Gerade das macht ihn ja so interessant, finde ich. Aber ich weiß natürlich was du meinst :D

Ja, deswegen ist der Ansatz von Nolan und Reeves völlig legitim und wird auch immer seine Daseinsberechtigung haben. Aber da ich die letzten Jahre wieder vermehrt Batman Comics gelesen habe, habe ich einfach wieder mehr Bock auf mehr Lametta :D
 
Oben