AW: Indiana Jones
Jäger des verlorenen Schatzes
1981 schickten Steven Spielberg & George Lucas erstmals Indiana Jones auf die Reise. In seinen ersten Abenteuer, das 1936 spielt, begibt sich Indy auf die Suche der Bundeslade.Diesewird von den Nazis gesucht, um Sie für militärische Zwecke zu benutzen. In der Anfangssequenz wird einen gleich gezeigt womit wir es bei diesen Film zu tun haben. Unter anderen machen giftige Tiere & tödliche Fallen unseren Helden das Leben schwer.
Harrison Ford spielt hier wohl seine Paraderolle.Stets einen lockeren Spruch auf den Lippen, stürzt er sich teilweise etwas tölpelhaft, dann wieder sehr suverän von Location zu Location. Und genau das macht den Film aus.Zu keiner Zeit nimmt der Film sich ernst,stets ist eine gehörige Portion Humor vorhanden. Das Tempo ist immer hoch. Wir erfahren immer genau das was wir als nächstes brauchen um der Story folgen zu können.Dadurch entstehen auch keine Hänger oder unnötige Dialoge. Die Actionsequenzen sind auch nach über 20 Jahren noch alle absolute Oberklasse. In Finale sorgen die Effekte dann für ein leichtes schmunzeln, aber das macht überhaupt nichts. Ausnahmslos alle Darsteller sind perfekt besetzt, spielen Ihre Rollen auch so.Harrison Ford überstrahlt zwar alle,aber trotzdem haben die anderen noch die Möglichkeit sich zu entfalten. Die Location und der Look des Films ist einfach grandios.Alleine die Ausgrabungsstätte in Ägypten ist eine Augenweide.
Dazu das Score von John Williams.Stets passt es, untermalt das geschehen perfekt.Z.b. bei der Erzählung von der Bundeslade trifft er genau den Ton.
Schwächen hat der Film fast keine, das einzige wären ein paar Logiklöcher, aber über die sehe ich gelassen hinweg. Dieser Mix aus Abenteuer, Action und einen Hauch Mystery hat nachhaltig das
Kino geprägt.
Er ist heute auch noch ein Spitzenfilm der nichts von seiner Wirkung eingebüßt hat.
Für mich ist es auch Indy´s stärkster Auftritt.Deswegen erhält er als einer von wenigen eine verdiente
10/10