Allgemeine Serienfragen

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.793
Ort
Garma
Filmkritiken
186
Bei mir ist es genau das gleiche bei den 3 von Dir beispielhaft erwähnten Serien. Allerdings werde ich wahrscheinlich bei "Stranger Things" und "The Walking Dead" nicht mehr von vorne anfangen. Übrigens war ich von "The Walking Dead" total begeistert, nachdem ich dort erst recht spät eingestiegen war und 6 Staffeln in einem Rutsch schauen konnte. Ab der 7. sah ich dann noch scheibchenweise weiter. Mitte der 8. Staffel war's dann für mich vorbei...
So ging es uns bei "The Walking dead" auch. Wir hatten die ersten 6 in einem Rutsch durchgezogen. 7 und 8 fanden wir eher doof, dann kam irgendwann die lange Pause. Als wir damit starteten, waren wir der Meinung, das die Staffeln lange dauern würden und wir erst am Ende ankommen werden, wenn alles abgedreht ist. Wir wurden allerdings viel zu schnell, weshalb wir dann in dieses Dilemma kamen.
Das Dilemma ist natürlich: Wenn viele so denken, fehlen die Zuschauer und die Absetzung wird beschleunigt.
Würde aber konzeptionell zu einem Umdenken zwingen, wenn man erkennt, dass dies der Grund ist, warum die Quoten sinken. Zum Beispiel in der Richtung, dass selbst wenn die Quoten zu einem Absetzen der Serie zwingen, dass man garantiert noch einen Abschlussfilm dreht, oder Ähnliches. Wie es beispielsweise damals schon bei "Farscape" funktioniert hat. Oder auch bei "Veronica Mars". Irgendetwas damit sich der Zuschauer wieder sicherer fühlt, dass er in den meisten Fällen zumindest wieder einen Abschluss bekommt und nicht die 15.te unvollendete Serie schaut. Wenn beispielsweise HBO oder wer auch immer, damit wirbt das ihre Zuschauer auch ein Ende bekommen, würden andere eventuell nachziehen. Solange jeder einschaltet, nur weil es neu ist, wird sich gar nichts ändern.

Interessant ist in dem Punkt auch wie der Zuschauer das bei Serien inzwischen routinemäßig abnickt. Zwar ein kurzes Gemaule, aber dann geht es halt zur nächsten Serie. Mach das mal bei einem Kinofilm und lass das Ende weg, mit dem Vermerk, dass sie das nicht mehr gedreht haben. :lol:
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.675
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Muss 2moulins hier zustimmen, wenn man Serien erst ansehen will wenn alle Staffeln draußen sind wird keiner mehr Serien produzieren. Klar ist der Trend zur Serie ohne Ende mehr als nervig, aber das gab es früher doch nur deshalb nicht, weil die meisten Serien eine Ansammlung loser Stories war. Heute muss jede Serie Staffeln übergreifende Arcs haben.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.468
Filmkritiken
26
Vermutlich weil die Kreatur zu deutlich zu sehen ist.

Aber gerade dann müsste man doch sehen das es eben nicht immer CGI ist, oder?

Muss 2moulins hier zustimmen, wenn man Serien erst ansehen will wenn alle Staffeln draußen sind wird keiner mehr Serien produzieren. Klar ist der Trend zur Serie ohne Ende mehr als nervig, aber das gab es früher doch nur deshalb nicht, weil die meisten Serien eine Ansammlung loser Stories war. Heute muss jede Serie Staffeln übergreifende Arcs haben.

Sehe ich auch so. Und so sehr ich vorzeitige Absetzungen verurteile, ich kann dieses Mindset "Ich schau Serien erst wenn sie abgeschlossen sind" nimmer hören....sorry.

Wenn ich Bock auf die Serie hab, dann schau ich sie, fertig. Dieses warten hat nicht nur Vorteile sondern auch einige Nachteile.
Die vorzeitige Absetztung hatten wir ja bereits genannt aber wenn mans genau nimmt, würde JEDER so denken, würde es keine Serien mehr geben.

Dann kommt hinzu das manche Serien dann doch in Arbeit ausarten. Nicht jeder hat Bock mal eben 15 Staffeln Supernatural "nachzuholen".

Weiter gehts mit dem Austausch, man hat mit etwas Pech niemanden mit dem man sich austauschen kann. Mag für manche okay sein, ich vermisse den Austausch. Merk ich gerade bei Batman Caped Crusader, hab ich ein Jahr nach der "großen Masse" geschaut und jetzt hat keiner Bock mit mir darüber zu reden. Gut vielleicht hat auch einfach generell keiner Bock mit mir zu reden :ugly: würde mich auch nicht wundern wenn man bedenkt wer mich hier auf ignore packt oder bei FB aus der Friendslist gekickt hat. Aber gut, zuviel off-topic, sorry.

Spoiler is auch so ein Ding. Wartet man wirklich bis eine Serie abgeschlossen ist, wird man mit Spoiler konfrontiert, ob man will oder nicht. Das geht schon los bei Staffelspezifischen Postern zur Serie wo plötzlich Darsteller fehlen. Da kann man sich ja zusammenreimen was passiert ist.

Was ist die Lösung?

Von Seiten der Produzenten:
Gebt dem Ding von Anfang an ein "Ende".
Batman Caped Crusader hat ein Teaser am Ende, fühlt sich aber ansonsten abgeschlossen an. Peacemaker Staffel 1 ist insich abgeschlossen und hat ein schönes Ende.
Ironischerweise bekommen beide Serien eine 2. Staffel worüber ich mich natürlich trotzdem freue :D
Aber für den Fall der Fälle das es nicht so gewesen wäre, kann man mit den jeweiligen Staffeln gut leben ohne sich ärgern zu müssen das es nicht weiter geht.

Bei Reacher ist es auch absolut vorbildlich, jede Staffel ist insich abgeschlossen und würde sogar als Serienende funktionieren.

Und was ja bereits genannt wurde, vorallem wenn eine Serie einige Jahr läuft.....wenn die merken es läuft nicht so gut, dann gebt wenigstens eine (verkürzte) Abschlusstaffel oder einen Abschlussfilm. So garantiert man auch das die Serie später noch geschaut wird.

Von Seiten der Zuschauer:
Schaut worauf ihr Bock habt und genießt einfach die Reise, tauscht euch aus, betreibt Mundpropaganda und vielleicht kann man dazu beitragen das die Serie von mehreren Leuten geschaut wird.
Und wenn es ein offenes Ende gibt, dann ist das scheiße, aber man hat bis dahin das hier und jetzt genossen.
Twin Peaks hat sich trotzdem in die Popkultur eingebrannt....und gerade da muss es damals für die Menschen ein richtiger Gaudi gewesen zu sein Woche von Woche zu erraten was da eigentlich abgeht.

So Sachen wie Reacher wo jede Staffel abgeschlossen ist.......einfach schauen! Und dann gibts noch Anthologie Serien. Wieso sollte man da warten bis es ganz vorbei ist? Ergibt kein Sinn in dem Fall. Und wer bei Anthologie Serien wartet, der wartet auch bis der Bauztner Senf oder
Lauterbacher Tropfen im Angebot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.793
Ort
Garma
Filmkritiken
186
Sehe ich auch so. Und so sehr ich vorzeitige Absetzungen verurteile, ich kann dieses Mindset "Ich schau Serien erst wenn sie abgeschlossen sind" nimmer hören....sorry.
Das macht mir jetzt wirklich nichts aus, ob du das noch hören kannst, oder nicht.
Wenn ich Bock auf die Serie hab, dann schau ich sie, fertig. Dieses warten hat nicht nur Vorteile sondern auch einige Nachteile.
Für mich persönlich nur Vorteile. Aber du kannst ja trotzdem jede neue Serie sofort starten, wenn du das magst.
Die vorzeitige Absetztung hatten wir ja bereits genannt aber wenn mans genau nimmt, würde JEDER so denken, würde es keine Serien mehr geben.
Oder man würde das Konzept von Serien ändern.
Dann kommt hinzu das manche Serien dann doch in Arbeit ausarten. Nicht jeder hat Bock mal eben 15 Staffeln Supernatural "nachzuholen".
Wenn die Serie Spaß und Freude bereitet, wäre das für mich keine Arbeit.
Weiter gehts mit dem Austausch, man hat mit etwas Pech niemanden mit dem man sich austauschen kann. Mag für manche okay sein, ich vermisse den Austausch.
Ich vermisse den Austausch auch manchmal. Gerade hier im Forum, antwortet fast nur noch Flo auf meine Beiträge.
Merk ich gerade bei Batman Caped Crusader, hab ich ein Jahr nach der "großen Masse" geschaut und jetzt hat keiner Bock mit mir darüber zu reden.
Das kommt auf die persönliche Einstellung drauf an. Wenn das für einen selbst wichtig ist, kann ich das nachvollziehen. Steht bei meinen Sehgewohnheiten aber nicht oben im Fokus. Es ist natürlich mega, wenn eine meiner Retrospektiven wie von Flo begleitet wird, da der Spaßfaktor und auch die Erkenntnis deutlich erhöht wird. Trotzdem habe ich auch einige allein durchgeführt und da geht es mir eher um mich selbst. Mein Wissen zu vergrößern und mich damit selbst intensiv zu beschäftigen macht mir Freude. Wenn ich einen Film/Serie sehe, steht bei mir nie im Vordergrund, dass ich jetzt dazu gehöre und mitreden kann. Trotzdem super, wenn es so ist, aber kein Hauptmotiv. Ich kenne beispielsweise "Dexter" überhaupt nicht und habe überlegt ob ich damit mal starten soll. Dabei existiert aber kein einziger Gedanke darin, dass ich jetzt keinen Gesprächspartner habe, weil die Serie ja bereits "alt" ist.
Gut vielleicht hat auch einfach generell keiner Bock mit mir zu reden :ugly: würde mich auch nicht wundern wenn man bedenkt wer mich hier auf ignore packt oder bei FB aus der Friendslist gekickt hat. Aber gut, zuviel off-topic, sorry.
Kann ich nicht beurteilen. Auf meine Filmbeiträge antwortet hier ja beispielsweise auch kaum jemand mehr. Die werden nicht mal mehr gelesen. Flo wieder ausgenommen. Aber auch hier, schreibe ich die erstmal für mich selbst. Unterhaltungen darüber wären natürlich spitzenmäßig, aber ich nutze sie inzwischen eher dafür, meine eigenen Gedanken dazu zu verfassen, um sie irgendwann später nachlesen zu können. Dennoch in einer Form, das ein etwaiges Gespräch darüber möglich wäre.
Spoiler is auch so ein Ding. Wartet man wirklich bis eine Serie abgeschlossen ist, wird man mit Spoiler konfrontiert, ob man will oder nicht. Das geht schon los bei Staffelspezifischen Postern zur Serie wo plötzlich Darsteller fehlen. Da kann man sich ja zusammenreimen was passiert ist.
Da hatte ich noch nie ein Problem. Auch wenn ich Jahre später mit einer Serie begonnen habe. Zuvor interessiert es mich nämlich nicht, sodass ich davon gar nichts mitbekomme. Wenn ich die Serie dann starte, ist sie sowieso von der Bildfläche verschwunden, weshalb da ebenfalls keine Spoilergefahr mehr existiert. Die Gefahr existiert wahrscheinlich eher, wenn man damit startet, während sie noch läuft und nicht beendet ist.
Von Seiten der Produzenten:
Gebt dem Ding von Anfang an ein "Ende".
Richtig! :rock:
Batman Caped Crusader hat ein Teaser am Ende, fühlt sich aber ansonsten abgeschlossen an. Peacemaker Staffel 1 ist insich abgeschlossen und hat ein schönes Ende.
Ironischerweise bekommen beide Serien eine 2. Staffel worüber ich mich natürlich trotzdem freue :D
Aber für den Fall der Fälle das es nicht so gewesen wäre, kann man mit den jeweiligen Staffeln gut leben ohne sich ärgern zu müssen das es nicht weiter geht.
Damit könnte ich hervorragend leben.
Bei Reacher ist es auch absolut vorbildlich, jede Staffel ist insich abgeschlossen und würde sogar als Serienende funktionieren.
Ebenfalls!
Und was ja bereits genannt wurde, vorallem wenn eine Serie einige Jahr läuft.....wenn die merken es läuft nicht so gut, dann gebt wenigstens eine (verkürzte) Abschlusstaffel oder einen Abschlussfilm. So garantiert man auch das die Serie später noch geschaut wird.
Das wäre für mich, wie oben beschrieben die Top-Lösung und würde eben auch das Vertrauen in die Macher wieder herstellen. Selbst wenn die Quoten runter gehen, weiß man als Zuschauer, das man ein Ende bekommt und wie du richtig sagst, kann man die Serie auch später schauen, was ebenfalls Vorteile bringt. Ich fange beispielsweise keine Serie an, die abgebrochen wurde.
Und wenn es ein offenes Ende gibt, dann ist das scheiße, aber man hat bis dahin das hier und jetzt genossen.
Mit dem Gedanken kann ich mich selbst halt gar nicht anfreunden.
Twin Peaks hat sich trotzdem in die Popkultur eingebrannt....und gerade da muss es damals für die Menschen ein richtiger Gaudi gewesen zu sein Woche von Woche zu erraten was da eigentlich abgeht.
Da war ich scheinbar schon früher so aufgestellt. Obwohl ich Lynch sehr mag, hatte ich damals schon kein Interesse daran, eine Woche auf die nächste Folge zu warten und habe es viel viel später erst geschaut.
So Sachen wie Reacher wo jede Staffel abgeschlossen ist.......einfach schauen! Und dann gibts noch Anthologie Serien. Wieso sollte man da warten bis es ganz vorbei ist? Ergibt kein Sinn in dem Fall.
Um die geht es mir ja auch nicht. Das wäre wirklich sinnlos.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.468
Filmkritiken
26
Wenn die Serie Spaß und Freude bereitet, wäre das für mich keine Arbeit.

Ne aber der innere Schweinehund so ein Mammutprojekt anzugehen muss erstmal überwunden werden. Ich fange kaum noch Videospiele an die als Zeitfresser gelten, auch wenn sie Spaß machen. Comics lese ich fast nur noch insich abgeschlossene Sachen, längerlebige Reihen sammel ich kaum noch.

Ich vermisse den Austausch auch manchmal. Gerade hier im Forum, antwortet fast nur noch Flo auf meine Beiträge.

Meinte primär auch den Austausch mit Freunden und Arbeitskollegen.

Das kommt auf die persönliche Einstellung drauf an. Wenn das für einen selbst wichtig ist, kann ich das nachvollziehen. Steht bei meinen Sehgewohnheiten aber nicht oben im Fokus. Es ist natürlich mega, wenn eine meiner Retrospektiven wie von Flo begleitet wird, da der Spaßfaktor und auch die Erkenntnis deutlich erhöht wird. Trotzdem habe ich auch einige allein durchgeführt und da geht es mir eher um mich selbst. Mein Wissen zu vergrößern und mich damit selbst intensiv zu beschäftigen macht mir Freude. Wenn ich einen Film/Serie sehe, steht bei mir nie im Vordergrund, dass ich jetzt dazu gehöre und mitreden kann. Trotzdem super, wenn es so ist, aber kein Hauptmotiv. Ich kenne beispielsweise "Dexter" überhaupt nicht und habe überlegt ob ich damit mal starten soll. Dabei existiert aber kein einziger Gedanke darin, dass ich jetzt keinen Gesprächspartner habe, weil die Serie ja bereits "alt" ist.

Da hab ich mich doof ausgedrückt, ich habe noch nie etwas geschaut nur um mitreden zu können. Das Eigeninteresse steht bei mir ganz oben. Es gab paar polarisierende Sachen die ich aus Neugier geschaut habe um mir eine eigene Meinung zu bilden, ja. Aber ich schaue nix weil man es (angeblich) gesehen haben muss.
Citizen Kane, Avatar....bis heute nicht gesehen weil die Filme mich einfach nicht interessieren.

Aber wenn ich etwas gesehen habe was mich beschäftigt, dann bin ich immer froh wenn ich jemanden hab mit dem ich mich austauschen kann.

Kann ich nicht beurteilen. Auf meine Filmbeiträge antwortet hier ja beispielsweise auch kaum jemand mehr. Die werden nicht mal mehr gelesen. Flo wieder ausgenommen. Aber auch hier, schreibe ich die erstmal für mich selbst. Unterhaltungen darüber wären natürlich spitzenmäßig, aber ich nutze sie inzwischen eher dafür, meine eigenen Gedanken dazu zu verfassen, um sie irgendwann später nachlesen zu können. Dennoch in einer Form, das ein etwaiges Gespräch darüber möglich wäre.

Ich kann hier nur für mich sprechen. Dein Output in letzter Zeit ist groß, das ist gut, aber vieles davon hab ich einfach nicht aufm Schirm geschweige denn auf meinem Interessensradar. Und da zu 90% in so einer Importblase unterwegs bin kenn ich von vielen nur den englischen Titel :ugly:
Dann habe ich seit Jahren das Problem das ich mein aktuelles Zeitmanagement nicht geschissen bekomme, ergo auch weniger Zeit fürs Forum.
Wenn ich aber von etwas besonders begeistert oder verärgert bin, schreib ich das hier auch nieder.
Auch habe ich letztens den "Fehler" gemacht meine bisher ungesehenen Blindkäufe zu zählen. Die Zahl hat mich so erschrocken das ich mich erstmal darum kümmern muss.
Aber grundsätzlich, wenn mich etwas begeistert hat oder stark angepisst, schau ich hier im Forum ob es ein Thread dazu gibt.

Da hatte ich noch nie ein Problem. Auch wenn ich Jahre später mit einer Serie begonnen habe. Zuvor interessiert es mich nämlich nicht, sodass ich davon gar nichts mitbekomme. Wenn ich die Serie dann starte, ist sie sowieso von der Bildfläche verschwunden, weshalb da ebenfalls keine Spoilergefahr mehr existiert. Die Gefahr existiert wahrscheinlich eher, wenn man damit startet, während sie noch läuft und nicht beendet ist.

Sei froh, mich hats da schon oft erwischt.

Das wäre für mich, wie oben beschrieben die Top-Lösung und würde eben auch das Vertrauen in die Macher wieder herstellen. Selbst wenn die Quoten runter gehen, weiß man als Zuschauer, das man ein Ende bekommt und wie du richtig sagst, kann man die Serie auch später schauen, was ebenfalls Vorteile bringt. Ich fange beispielsweise keine Serie an, die abgebrochen wurde.

Vielleicht wird uns dieser Wunsch irgendwann erfüllt, man darf noch träumen.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.793
Ort
Garma
Filmkritiken
186
Ne aber der innere Schweinehund so ein Mammutprojekt anzugehen muss erstmal überwunden werden. Ich fange kaum noch Videospiele an die als Zeitfresser gelten, auch wenn sie Spaß machen. Comics lese ich fast nur noch insich abgeschlossene Sachen, längerlebige Reihen sammel ich kaum noch.
Ich habe uns mal hierhin verschoben, um den Alien-Thread nicht zu stören.
Da haben wir lediglich eine unterschiedliche Herangehensweise. Nicht abgedrehte Serien sind für mich eben der Zeitfresser, da ich kein Ergebnis bekomme. Dafür mache ich dann lieber Retrospektiven, bei denen ich einen Anfang und ein Ende sehe und den kompletten Fokus darauf lege. Jetzt stottere ich die ganzen Neuerwerbungen aus der Zeit ab und dann schaue ich wieder nach vorn, zur nächsten Retrospektive. Videospiele habe ich aus ähnlichen Gründen wie Du zur Seite gelegt.

Meinte primär auch den Austausch mit Freunden und Arbeitskollegen.
Da schaut selten jemand meine Filmauswahl :nice:
Da hab ich mich doof ausgedrückt, ich habe noch nie etwas geschaut nur um mitreden zu können. Das Eigeninteresse steht bei mir ganz oben. Es gab paar polarisierende Sachen die ich aus Neugier geschaut habe um mir eine eigene Meinung zu bilden, ja. Aber ich schaue nix weil man es (angeblich) gesehen haben muss.
Okay, hatte ich falsch verstanden. Jetzt ist es klarer.
Citizen Kane, Avatar....bis heute nicht gesehen weil die Filme mich einfach nicht interessieren.
Da kann man nichts machen. Dennoch schaue ich manchmal Filme, die mich weniger interessieren aber filmhistorisch ein Gewicht besitzen. Durch diese Haltung habe ich beispielsweise "Doktor Schiwago" für mich entdeckt. Dafür steht bei mir seit Ewigkeiten "Terrifier2" ungesehen im Regal, weil er mich nicht interessiert. Oder auch "Halloween II" von Rob Zombie, "Citizen Kane", wie Du Dir wahrscheinlich vorher schon sicher warst, finde ich großartig. :knuddel:
Aber wenn ich etwas gesehen habe was mich beschäftigt, dann bin ich immer froh wenn ich jemanden hab mit dem ich mich austauschen kann.
Das geht mir genauso. Deshalb freue ich mich sehr darüber, das Flo mit dabei ist. Der Austausch bringt einfach nochmal eine ganze Menge.
Ich kann hier nur für mich sprechen. Dein Output in letzter Zeit ist groß, das ist gut, aber vieles davon hab ich einfach nicht aufm Schirm geschweige denn auf meinem Interessensradar.
Das wird Vielen so gehen. Aber wie erwähnt, ist es wie bei Dir nicht der Hauptfokus etwas anzusehen.
Und da zu 90% in so einer Importblase unterwegs bin kenn ich von vielen nur den englischen Titel :ugly:
Dafür gibt es ja den ofdb-Link. Da erkennt man sofort wie der Originaltitel ist.
Auch habe ich letztens den "Fehler" gemacht meine bisher ungesehenen Blindkäufe zu zählen. Die Zahl hat mich so erschrocken das ich mich erstmal darum kümmern muss.
:lol:Kenne ich :lol:Habe es allerdings inzwischen deutlich besser im Griff als früher. Aber auch hier wieder: Man kauft sich etwas, stellt es ins Regal und anstatt das zu schauen, klickt man lieber beim Start einer neuen Serie rein. :denk: Neu, ist anscheinend doch manchmal der größere Antrieb, anstelle des Regals.
Aber grundsätzlich, wenn mich etwas begeistert hat oder stark angepisst, schau ich hier im Forum ob es ein Thread dazu gibt.
Das finde ich absolut super! Mache ich auch immer, wie gerade bei "Zimmer 205".
Sei froh, mich hats da schon oft erwischt.
Ja, da komme ich bislang hervorragend durch.
Vielleicht wird uns dieser Wunsch irgendwann erfüllt, man darf noch träumen.
Wie gesagt, für mich wäre das die Top-Lösung. Dadurch das es das ja in der Vergangenheit ein paarmal gab, wäre in Umdenken schön. Als Beispiel: Da zu Veronica Lake, ähm "Veronica Mars" ein Ende hinterhergeschoben wurde, habe ich die Serie mit meiner Frau noch einmal geschaut, da sie das nicht kannte. Hätte es das nicht gegeben, kein Staffelkauf, keine erneute Sichtung.
 

Cable

Filmvisionaer
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
26.675
Ort
Österreich
Filmkritiken
6
Die Frage ist dann aber auch, wie viel Geld gibt ein Studio für einen Abschluss einer Serie her die zu wenig Seher hatte? Sind die Darsteller dazu dann überhaupt bereit oder sind die schon bei der nächsten Daueranstellung untergekommen? Sind die Kreativköpfe überhaupt dazu bereit, oder sehen die das dann eher als Verschwendung von Zeit an, die sie schon in neue Projekte stecken können. Das Thema ist sicher nicht leicht für alle beteiligten Seiten und am Ende geht es halt auch da wieder ums liebe Geld.

Gut fand ich die Idee der Macher von Jericho - Der Anschlag wo man die geplanten Staffeln 3 und 4 als Comic umgesetzt hat. Kostest weit weniger Geld und liefert den interessierten Fans einen Abschluss, wobei eigentlich auch noch Staffel 5 kommen sollte und angeblich auch fertig produziert ist, von CBS aber gestoppt wurde weil man plötzlich doch an einem Revival der Serie interessiert war. Ist jetzt aber auch schon seit 4 Jahren wieder im Limbo.

Ein aktuelles Gegenbeispiel zu einem guten Serienende ist wohl die Fortsetzung von Sex and the city, wo man als vorletzte Szene einen Kackhaufen beim runterspülen zusehen darf, wie ich heute lesen durfte. :spinner:
 

tikiwuku

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
13.168
Filmkritiken
8
Ein aktuelles Gegenbeispiel zu einem guten Serienende ist wohl die Fortsetzung von Sex and the city, wo man als vorletzte Szene einen Kackhaufen beim runterspülen zusehen darf, wie ich heute lesen durfte. :spinner:
Also ein beschissenes Ende. WTF?
:ugly:


Gut fand ich die Idee der Macher von Jericho - Der Anschlag wo man die geplanten Staffeln 3 und 4 als Comic umgesetzt hat.

Sowas hatten sie ja für Stargate Universe auch gemacht, nachdem Staffel 3 nicht produziert wurde und auch ein letzter geplanter Film bei dem SG1 und SGA, SGU retten ebenfalls nicht.
Was ich da aber mitbekommen habe ist dass die Zeichner nicht die rechte am Aussehen der Darsteller hatten und alle Figuren anders aussehen. :uff:
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.468
Filmkritiken
26
Um mal noch ein positives Beispiel zu nennen.

Sugar mit Colin Farrell. Die Serie läuft komplett unterm Radar, bekommt überraschenderweise aber eine 2. Staffel obwohl die erste wunderbar insich abgeschlossen ist. Klar man könnte alles weiter spinnen aber man bekommt hier mit Staffel 1 ein richtig schönes, stimmiges Ende.
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.454
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Gut fand ich die Idee der Macher von Jericho - Der Anschlag wo man die geplanten Staffeln 3 und 4 als Comic umgesetzt hat. Kostest weit weniger Geld und liefert den interessierten Fans einen Abschluss, wobei eigentlich auch noch Staffel 5 kommen sollte und angeblich auch fertig produziert ist, von CBS aber gestoppt wurde weil man plötzlich doch an einem Revival der Serie interessiert war. Ist jetzt aber auch schon seit 4 Jahren wieder im Limbo.
War ja zum Glück mit Firefly auch so, nur leider spielen da die dt. Verlage nicht mit :o :-o
 
Oben