Mission: Impossible

Count Dooku

Leinwandlegende
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
5.958
Filmkritiken
101
Hier ist mein Ranking in aufsteigender Reihenfolge:
8. Final Reckoning
Da hat für mich gar nichts mehr gepasst. Alte Teammitglieder werden rausgeworfen für die Dramatik und die neuen Figuren sind nur langweilige Stichwortgeber. Eine wirkliche Teamchemie ist nicht vorhanden. Dazu noch die ständigen Verweise auf frühere Filme. Man hat versucht mit Teil 7 und 8 etwas ähnliches zu schaffen wie bei der Bond-Reihe mit Spectre und No Time to die und ist genauso gescheitert.

7. Dead Reckoning
Der Film besitzt zwar sehr viele Unterhaltsame Szenen, aber das große Ganze ist so dermaßen übertrieben, dass es schon wieder peinlich ist.
Die Szenen am Flughafen, in Rom und Venedig machen schon Laune.
Das Problem ist für mich aber, dass Dead Reckoning mit dem Final Reckoning zusammenhängt und damit mit abgewertet wird weil Final Reckoning das nicht abschließt was der Vorgänger aufgebaut hat. So hat bei mir auf "Das Erwachen der Macht" durch "Die letzten Jedi" eine deutliche Abwertung erfahren.

6. Mission: Impossible 2
Ursprünglich mal der schwächste Teil der Reihe aber gegenüber den letzten beiden Einträgen der Reihe viel besser. Vor allem weil das Gesamtpaket stimmiger ist. Der Film ist nicht so übertrieben wie Dead/Final Reckoning, der Bösewicht hat mehr Charisma und das Tempo ist viel flotter. Die Action wirkt zwar übertrieben, aber wer sich Minutenlang an einem Flugzeug festhalten kann, kann auch von einem Motorrad hochspringen.
Außerdem ist Ethan in dem Film ausnahmsweise kein abtrünniger Agent wie in den anderen Filmen.

5. Mission: Impossible 3
Ich mag den Film von der Handlung her. Vor allem weil Ethan hier am menschlichsten rüberkommt. Und Phillip Seymour Hoffman ist der beste Schurke der Reihe. Allerdings finde ich die Kamera-Arbeit nicht besonders gut. Die Actionszenen sind zu verwackelt und auch das Bild sieht immer leicht unscharf und verwaschen aus.

4. Mission: Impossible
Der Film ist klassischer angelegt und funktioniert immer noch sehr gut. Nur das Zugfinale ist schlecht gealtert.
Wenn mal ein Neustart der Reihe gemacht werden sollte, sollte man sich an dem Film orientieren.

3. Rogue Nation
Der Film hat ein flottes Tempo, coole Actionszenen und mit Ilsa Faust eine tolle Erweiterung zum Cast. Sean Harris fand ich allerdings in dem Film unfreiwillig komisch, da er mit seinem Gesichtsausdruck immer aussah, als ob er Verstopfung hätte. Und das Finale war im Vergleich zu den coolen Actionszenen vorher eher langweilig.

2. Fallout
Der gelungene Abschluss der Reihe mit wiedermal sehr großartigen Actionsequenzen.

1. Ghost Protocoll
Hier hat einfach alles gepasst. Den Film kann ich immer wieder anschauen und er wird nie langweilig.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.758
Ort
Garma
Filmkritiken
186
Nach vielen Jahren habe ich jetzt innerhalb der Brian De Palma Retrospektive, Teil 1 nochmal gesehen. Nach wie vor nicht mein favorisiertes Genre, aber der Film macht einfach wahnsinnig viel Spaß. Zudem war es wahnsinnig interessant zu sehen, dass De Palma auch kompletten Blockbuster-Mainstream beherrscht. Leider habe ich aktuell noch keine Info darüber, wie Tom Cruise darauf kam, De Palma als Regisseur zu holen. In jedem Fall gefällt mir der Film ausgesprochen gut und auch wenn man den Regisseur nicht an jeder Stelle erkennt, gibt es doch einige interessante Einstellungen mit Wiedererkennungswert. Allein der Beginn in der Botschaft mit der Szene im Aufzug, erinnerte sofort an "Get to know your rabbit", was ich schmunzelnd zur Kenntnis nahm. Die Story ist für diese Filmgattung ebenfalls gut, aber die Highlights sind die Locations. Prag sah einfach nur genial aus. Natürlich auch London, weshalb ich in beiden Fällen Heimspiel hatte, was bei der Erstsichtung nicht der Fall war. Deswegen machte mir das auch nochmal doppelt Freude :)
Mal schauen, wie ich mit der Reihe weiter verfahre. Vielleicht verfolge ich sie einfach nebenbei ein wenig weiter, da ich bislang keinen weiteren Teil der Reihe gesehen habe.
 

Agent Orange

Tonmeister
Teammitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
9.454
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Filmkritiken
7
Leider habe ich aktuell noch keine Info darüber, wie Tom Cruise darauf kam, De Palma als Regisseur zu holen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Dokureihe „Inside Tom Cruise“ zur Sprache kommt. Da ich allerdings manchmal ein Gedächtnis wie ein Sieb habe…
Kann man sich auf Joyn kostenlos anschauen
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.758
Ort
Garma
Filmkritiken
186
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Dokureihe „Inside Tom Cruise“ zur Sprache kommt. Da ich allerdings manchmal ein Gedächtnis wie ein Sieb habe…
Kann man sich auf Joyn kostenlos anschauen
Danke für die Info. Mal schauen, ob ich irgendwo Joyn habe und da reinschauen kann.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.492
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Mein letzter Rewatch aller Mission: Impossible Filme war im Jahr 2023. Diesmal habe ich aber, im Rahmen der Brian De Palma Retrospektive mir lediglich Teil 1 angeschaut und auch versucht, ihn eher unter dem Aspekt "Ich schaue mir einen weiteren Brian De Palma Film an" zu sehen. Schon etwas lustig, wenn man bedenkt das ich damal, als der Film 1996 im Kino lief ich ihn mir anschaute und noch nicht mal wusste wer Brian De Palma ist.

Im Kino hatte mich der Film total begeistert und es war einer der wenigen Filme den ich mir damals, wenn auch nur immer am Kinotag wo das Ticket 5 DM gekostet hat, sogar 2 Wochen hintereinander angeschaut habe, weil er mich so begeistert hatte. Und es war auch später einer der wenigen Filme die ich mir auf VHS gekauft hatte. Das der Film Beginn eines großen Fanchise wurde was nahezu 30 Jahre andauern sollte, war mir damals natürlich noch nicht bewusst.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Dokureihe „Inside Tom Cruise“ zur Sprache kommt. Da ich allerdings manchmal ein Gedächtnis wie ein Sieb habe…
Kann man sich auf Joyn kostenlos anschauen
Ich kann Dich beruhigen lieber Agent Dein Gedächtnis hat Dich nicht im Stich gelassen. Also danke für den Tipp! Diese Doku, zumindest den Teil in dem es um Mission: Impossible ging, habe ich mir dann direkt im Anschluss angeschaut.

Es ist, wie so häufig, ein Zusammenspiel von Zufällen die dazu führten das Brian De Palma von Tom Cruise den Regieposten angeboten bekam. Ursprünglich wollte Cruise Sydney Pollack für den Job haben, der zunächst wohl auch zusagte, dann aber aus persönlichen Gründen ablehnte. Das Pollack diese Art von Film konnte hatte er bereits eindrucksvoll mit Die drei Tages des Condors bewiesen. Die gemeinsame Schnittmenge zwischen Ihm und Tom Cruise war jedoch Die Firma. Ich denke Pollack hätte den Film auch gut umgesetzt, aber er wäre sichrlich anders geworden. Cruise hat De Palma bei einer Dinnerparty von Steven Spielberg kennengelernt und fand ihn wohl sehr interssant, so das er sich zumindest seine Thriller Werke danach anschaute und festetellte, das dieser Mann eine gute Bildsprache besitzt und eben auch Spannung aufbauen konnte. Daher viel dann Cruise wahl auf De Palma.

Eine der wichtigsten Änderungen die De Palma an dem Film durchgeführt hat war aber wohl das ursprünglich die Geschichte nur innerhalb der USA spielen sollte. Wir haben es aber De Palma zu verdanken das die Handlung sich über mehrere Länder hinweg erstreckt, was dann ja auch mit zu einem der Markenzeichen dieser Filmreihe wurde.

Ich müsste mir Teil 1 auf jeden Fall auch nochmal ansehen. Ich stimme Dir zu, das dieser Film wirklich grandios von Brian De Palma inszeniert worden ist. Ich denke beim Finale ist er einen Kompromiss eingegangen um damals an den Kinokassen zu punkten. Aber ob es mich nun so sehr stört müsste ich bei einer erneuten Sichtung einmal in die Bewertung mit einfließen lassen.
Das wurde in der selben Doku übrigens auch thematisiert. Lustigerweise war es genau andes als ich bisher immer dachte. Tom Cruise wollte eigentlich ein dialogreiches Finale im Zug, die Idee mit der Action Sequenz zum Schluss kam tatsächlich von De Palma. Die beiden waren sich wohl beim Dreh lange drüber nicht einig welche Vartiante die bessere ist. De Palma hat sich dann aber durchgesetzt.

Und noch eine Sache, die mal wieder Zeit wie wichtig ein Austausch manchmal sein kann ist der Anfang von dem Film. De Palma hatte sich da wohl mit George Lucas ausgetauscht und in der ersten Version des Films fehlte der Anfang wo das erste Team in Kiew die Missionsbesprechung durchgeführt hat. De Palma wollte offenbar den Film direkt in der Botschaft anfangen lassen. Lucas meinte aber das etwas fehlen würde, damit man einen Bezug zu den Figuren aufbauen könnte also gab es, obwohl der Film bereits abgeschlossen war, einen Nachdreh in dem diese Sequenz noch nachgedreht wurde.

Zudem war es wahnsinnig interessant zu sehen, dass De Palma auch kompletten Blockbuster-Mainstream beherrscht.
Es ist wirklich interssant, gerade nun innerhalb der Retrospektive diesen Film dann noch einmal zu sehen. Man merkt einfach das De Palma ein fantastischer Regisseur ist mit einem sehr guten Instinkt. Später in der Postproduktion, als er merkte das der ursprüngliche Cutter nicht ganz so gut mit den damals noch modernen digitalen Schnittprogrammen zurecht kam, holte er Paul Hirsch mit an Bord um den finalen Cut vom Film zu machen, was sicherlich mit ein Erfolgsfaktor für den Film war. Auch hat ihm zum Schluss hin der Score nicht gefallen, weshalb er, kurz vor der Premiere noch Danny Elfman bat zu dem Projekt hinzuzukommen. Natürlich hat er nicht das ikonische Anfangs Theme aus der TV Serie geschrieben, aber der restliche Score wurde dann komplett von ihm übernommen.

Ich glaube Tom Cruise hatte hier wirklich das große Glück das der Zeitpunkt passend war und Brian De Palma auch lust auf das Projekt hatte. Er hatte ja in dieser Podiumsdiskussion selbst gesagt das er nach dem Erfolg von The Untouchables zunächst nicht wusste was noch kommen könnte was erfolgreicher und besser ist, bis eben Mission: Impossible kam. Natürlich sind die Filme die er dazwischen gedreht hat sehr gut und teilweise für mich auch besser (Rising Cain, Carlito´s Way) weil sie unter dem Strich noch mehr seine Handschrift tragen, aber aus kommerzieller Sicht waren sie zu ihrer Entstehungszeit weit von dem Erfolg von Mission: Impossible entfernt. Und genau aus dieser Sicht war Mission: Impossible der erste erfolgreiche Film von De Palma in den 90ern. Wer weiß also, wenn er den Film nicht gemacht hätte, ob er die darauf folgenden Filme überhaupt noch hätte machen können.

Von daher, wer weiß ob er den Film überhaupt gemacht hätte, wenn Carlito´s Way schon damals so gut angekommen wäre wie er es mittlerweile es tut. Also auch in dem Punkt ein, zumindest für Tom Cruise, glücklicher Zufall das offenbar De Palma richtig Lust auf das Projekt hatte.

Die Story ist für diese Filmgattung ebenfalls gut, aber die Highlights sind die Locations. Prag sah einfach nur genial aus. Natürlich auch London, weshalb ich in beiden Fällen Heimspiel hatte, was bei der Erstsichtung nicht der Fall war. Deswegen machte mir das auch nochmal doppelt Freude :)
Das geht mir auch so. Die Szenen in Prag haben mir schon immer gefallen, wirkten aber heute in 4K nochmal fantastischer auf mich. Aber auch die Sets waren sehr schön gestaltet. Der Film ist in sich r
und.

Mal schauen, wie ich mit der Reihe weiter verfahre. Vielleicht verfolge ich sie einfach nebenbei ein wenig weiter, da ich bislang keinen weiteren Teil der Reihe gesehen habe.
Wir hatten uns darüber ja schon einmal ausgestauscht und ich kann Dir die Reihe wirklich nur ans Herz legen. Bei Teil 2 musst Du einfach nur das Hirn ausschalten, bekommst dafür aber einen toll choreographierten Action Film der audiovisuell toll ist.

Teil 3 ist quasi ein Soft Reboot der Reihe das dann ab Teil 4 noch konsequenter durchgezogen wird. Teil 4-6 finde ich sehr gut, machen optisch was her. Da würde ich auf jeden Fall bei den 4K Discs zuschlagen.
 
Oben