Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Film auch nur wärmstens empfehlen. Ein stiller, nachdenklicher Film, der sich trotz des Themas sehr realistisch anfühlt.
, aber offenbar schon etwas länger her. Hattest Du ihn bei einem Festival gesehen oder lief er auch schonmal im TV? Ich hatte ihn auf arte entdeckt.
. Wobei die Szene auch sehr surreal für mich war. Zum einen sind sie zwei der offenbar letzten überlebenden Menschen, wohnen mitten im nichts in einem selbstgebauten Haus und schauen sich dann einen Hollywood Film an, der die Welt so zeigt wie sie vorher war. Ich glaube das wäre ein sehr krasser Blickwinkel. Unweigerlich kam bei mir ein aktueller Vergleich mit der Corona Pandemie. Wir leben damit zwar erst ein Jahr, aber ich ertappe mich auch immer mehr bei den Gedanken das es so, wie es vorher einmal war, wahrscheinlich so schnell nicht wieder sei wird, wenn es überhaupt nochmal so wird. Früher war es z.B. total normal das ich bekannte mit einem Handschlag begrüßt habe und enge Freunde sogar umarmt habe. Dieses Verhalten habe ich, wie wahrscheinlich die meisten zur Zeit, total abgelegt und im Moment kann ich es mir auch nicht wieder vorstellen das es mal wieder soweit kommt. Dennoch sehe ich sowas in jedem Film den ich mir ansehe wie sich sogar Fremde, nur aus Höflichkeit die Hände schütteln. Aktuell undenkbar, aber ich weiß noch wie es war und das es normal war. Dann spinnt man diesen Gedanken weiter und fragt sich was passiert mit der Menschheit wenn solche Verhaltensmuster sich durchsetzen und irgendwann als normal gelten und zukünftige Generationen es garnicht mehr anders kennen lernen. Wie die dann wohl auf solche Szenen reagieren. Wo natürlich das Filmfanherz höher schlug bei mir war die Szene in der sie in der Videothek nach Filmen suchten, wobei das schon eine Besonderheit war, weil 2018 war es schon schwer eine noch offene Videothek zu finden.
Leider hatte ich mich durch eine kleine Inhaltsangabe im EPG meines Receivers schon etwas zur Handlung gespoilert so das der Storytwist für mich dann nicht so überraschend kam, aber dennoch eine sehr eindrucksvolle Wirkung hatte. In My Room ist einer dieser Filme bei denen man am besten im Vorfeld sich nicht wirklich über den Film informieren und sich somit einfach auf ihn einlassen sollte. Ich könnte mir vorstellen da wenn man nicht auf den Storytwist wartet, so wie es bei mir der Fall war, dieser dann noch überraschender kommt, da durch das erste viertel des Filmes die Story und somit weitere Verlauf auch in eine ganz andere Richtung hätte gehen können.