Wenn ich die Postings zu den Argento-Filmen so lese, so spricht mich da sehr vieles an: Spannungsaufbau, Kamerawinkel, Kamerafahrten, Soundtrack, Atmo.... Würde mich eigentlich sehr verlocken, 'mal eine Probe aufs Exempel zu machen. Aber, wenn ich mir dann die "Schnittberichte" ansehe, lass' ich doch besser die Finger davon. Ist mir doch etwas zu heavy. Bin in der Hinscht wohl ein Weichei :o. Finde es deshalb schade, dass mir die positiven Aspekt entgehen.
Natürlich gibt es da brutale Szenen, aber nur sehr spärlich und mit einer unheimlichen Kunstfertigkeit gedreht, das man den Härtegrad im Gegensatz zu anderen Filmen absolut nicht wahrnimmt. Wenn dir der Film nicht gefällt, ist Argento nichts für dich. Falls doch, eröffnet er dir ein völlig neues Feld. Ein Versuch ist es in jedem Fall wert. Gerade bei Dir, wo du doch für künstlerisches sehr offen bist.Guck dir einfach die deutsche 16er-Version von "Sleepless" an. Die funktioniert auch.
Dann schau Dir doch mal Do you like Hitchcock von ihm an. Der hat bei mir als Einstiegs-Argento sehr gut funktioniert und besitzt auch vieles von seinen Filmen, auch wenn es natürlich nicht ganz so "hart" zugeht wie in anderen Filmen. Aber es wäre ein Einstieg der vieleicht für Dich was wäre.

Lass dich nicht von den Schnittberichten abhalten. Die sehen immer wesentlich härter aus als es dann in Wirklichkeit ist. Da es Standbilder sind, sieht man sie als wesentlich schlimmer an.....





das klingt aus dem Munde eines Hyruler wirklich wesentlich männlicher
haste nochmal Glück gehabt (gnnnn)![]()
. Dann schau ich mir lieber Anna Paquin an.


