Harry Potter

Count Dooku

Leinwandlegende
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
5.920
Filmkritiken
101
Mein Problem ist nicht, dass Radcliffe andere Augen hat als Harry im Buch, sondern dass Harry und Lilly die gleichen Augenfarbe haben sollten, wenn das schon dauernd erwähnt wird.
 

Willy Wonka

Locationscout
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
22.055
Ort
Twin Peaks
Filmkritiken
126
Mein Problem ist nicht, dass Radcliffe andere Augen hat als Harry im Buch, sondern dass Harry und Lilly die gleichen Augenfarbe haben sollten, wenn das schon dauernd erwähnt wird.

Das kann ich gut verstehen. Generell hast du sehr schön die vielen Detail- und Anschlussfehler herausgearbeitet. Wenn man sich die Filme über mehrere Jahre anschaut, fallen diese Details einfach nicht auf, aber ich kann mir gut vorstellen, dass so etwas störend ist, wenn man sich die Filme in kurzer Zeit hintereinander anschaut.

Mich wundert wirklich, wieso die Drehbuchautoren und Regisseure auf so etwas nicht achten. Klar, es sind Kleinigkeiten, aber sie wussten doch, was für Bedeutung und auch Aufmerksamkeit die Verfilmungen bekommen würden. Bei der Produktion müsste eigentlich 1-2 Personen nur die Aufgabe haben, um auf so etwas zu achten. Ähnlich wie Korrekturleser/Lektoren bei Büchern und Zeitungsartikeln.
 

JAG

Filmstar
Registriert
11 Nov. 2008
Beiträge
1.231
Ort
Rheinhessen
Filmkritiken
0
Hat sich in deinem Ranking eigentlich was verändert nach erneutem Durchgang? Ich war zb damals vom dritten Teil im Kino total enttäuscht. Nicht nur, weil Hogwarts plötzlich so anders aussah, sondern weil der Film viel stärker vom Buch abweicht als die anderen beiden. Als ich den Film dann vor ein paar Jahren noch mal sah und ich die Buchhandlung nicht mehr ganz so präsent hatte (obwohl die sich eigentlich für immer in mein Hirn eingebrannt hat, so oft wie ich damals die Hörbücher hörte), konnte ich den Film mehr genießen.
 

meix

Leinwandlegende
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
5.560
Ort
Lengenfeld, Bayern
Filmkritiken
0
Ich habe dieses Jahr alle Bücher gelesen und dann immer den jeweiligen Film geschaut. Da merkt man dann die Unterschiede, Kürzungen und Zugeständnisse der Filme dann doch recht deutlich.
Insgesamt finde ich aber alle Filme gelungen.
Ich bin großer Fan von 7.1. Ich mag die Stimmung und Highlight ist für mich die Scherenschnittsequenz.
 

Count Dooku

Leinwandlegende
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
5.920
Filmkritiken
101
@JAG: Mir gings es beim 3. Teil damals genauso. Einige Änderungen stören mich zwar immer noch, aber kann den Film trotzdem noch genießen.
 

JAG

Filmstar
Registriert
11 Nov. 2008
Beiträge
1.231
Ort
Rheinhessen
Filmkritiken
0
Ich mag auch alle Filme sehr gerne. Von der Art her finde ich Teil 1 und 2 am besten. Das sind die heitersten und leichtfüßigen Filme, mit Kindern statt jugendlichen Darstellern. Auch die ersten beiden Bücher heben sich in der Erzählweise und im Stil noch stark ab. Sie sind noch viel eher Kinderbuch und sehr locker und augenzwinkernd geschrieben.

Die Bücher und Filme werden immer einen besonderen Stellenwert für mich haben. Ich bin damit aufgewachsen und war immer im gleichen Alter wie Harry und Radcliffe. Keinen Büchern oder Filmen habe ich je wieder so entgegen gefiebert.
 

Count Dooku

Leinwandlegende
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
5.920
Filmkritiken
101
Nachdem ich mir die Reihe mal wieder angesehen habe, hat sich mein Ranking etwas geändert:

1. Harry Potter und die Kammer des Schreckens
2. Harry Potter und der Stein der Weisen
3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban
4. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2
5. Harry Potter und der Halbblut-Prinz
6. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1
7. Harry Potter und der Orden des Phoenix
8. Harry Potter und der Feuerkelch

Bei Teil 5 hat mir die kurze Laufzeit diesmal gestört, wodurch sich der Film sehr gehetzt anfühlt.
Bei Teil 6 wurde zwar eine Thema-Verfehlung begangen, weil man sich mehr auf die Romanzen anstatt auf die Szenen zwischen Dumbledore und Harry konzentriert hat aber der Film fühlte sich ruhiger und weniger gehetzt an.

Was mich allerdings gestört hat, waren einige in meinen Augen sinnlos Änderungen gegenüber der Vorlage. Hauptsächlich solche, die nicht konsequent durchgezogen wurden.
Beispiele:
Die Figuren Barty Crouch Jr. und Wurmschwanz sterben in den Büchern, aber nicht in den Filmen. Beim großen Finale sind sie aber trotzdem nicht dabei.
Bei ersterem ist das sogar noch schlimmer, weil sein Tod die Ursache für den Konflikt zwischen Dumbledore und dem Ministerium ist.
Im Buch gab es nach seinem Tod nur noch Harrys Aussage dass Voldemort zurück ist weshalb Fudge sich geweigert hat das anzuerkennen.
Im Film hätte man Crouch als Zeugen gehabt.
Ebenso die Liebesgeschichte zwischen Harry und Cho in Teil 5. Im Buch zerbricht diese daran, dass Harry Chos Freundin den Verrat der DA nicht vergeben konnte.
Im Film ist Cho die Verräterin. Zwar kommt später raus, dass Cho dies nur wegen eines Wahrheitstrankes getan hat, aber man greift das nicht mehr auf.
In Teil 6 flirtet Harry zuerst mit einer Kellnerin, nur um dann Ginny hinterher zu schmachten.
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.513
Ort
Saarland
Filmkritiken
14
Ich war nie ein Fan von Harry Potter, habe keines der Bücher gelesen und nur aus Neugierde in den Anfangsjahren die ersten Filme auf DVD gesehen. Ich kam damals zu dem Schluss, dass die Reihe eher für Kinder interessant sei und konzentrierte mich lieber auf den Herrn der Ringe. Trotzdem habe ich mir 2017 mal recht günstig eine Blu-ray-Komplett-Box zugelegt, weil ich dachte, dass die Filme in die Sammlung gehören und dass ich sie mal komplett sichten muss. Schließlich haben die Filme knapp 8 Mrd. US-Dollar eingespielt, und Millionen von Lesern und Zuschauern können ja wohl nicht komplett irren.

Jetzt habe ich in den letzten 9 Tagen alle 8 Filme gesehen, also täglich einen (außer am Dienstag). Zunächst muss ich revidieren, dass es sich um Kinderkram handelt, zumindest bis zu einem bestimmten Alter. Die Freigabe ab 12 hat ihre Berechtigung, da die Atmosphäre zum Teil doch recht düster ist und weil es einige Momente gibt, die für die Jüngeren ungeeignet erscheinen.

Ansonsten war das Filmerlebnis für mich ziemlich durchwachsen. Die Phantasie und Kreativität, die Locations und die Ausstattung fand ich weitestgehend sehr gut. Manches humoristische war mir zu kindisch und es gab einige Längen, wo ich mich echt langweilte. So waren "... der Orden des Phoenix" und "... die Heiligtümer des Todes - Teil 1" für mich die Tiefpunkte, weil gefühlt wenig passierte. Der letzte Teil war dann tatsächlich der Höhepunkt. Da kann ich jetzt nicht meckern. Durch die Sichtung bin ich kein Fan geworden, aber es war interessant, den Harry Potter-Kosmos mal komplett kennenzulernen. Der Autorin muss man Respekt zollen, dass sie eine epische Geschichte erfand, die Millionen Leser und Kinozuschauer viele Jahre lang in ihren Bann zog. Wie ich jetzt las, soll sie sogar zur Milliardärin geworden sein, was sie aber dementierte und meinte, sie hätte nur etwas mehr als eine halbe Milliarde :).

In Punkten bewertet, komme ich auf durchschnittlich 7/10.

Einen Wehrmutstropfen musste ich noch hinnehmen. Bei 4 der 8 Discs gab es Aussetzer, eingefrorenes Bild und Sprünge sowie ausbleibender Ton, jeweils für mehrere Minuten. Das ist wirklich nervig, zumal der Kauf so lange zurückliegt und ich erst jetzt die Scheiben abspielte. Recherchen im Netz zeigten, dass dies wohl bekannte Fehler sind. :(
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
25.053
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Orden des Phönix ist für mich der beste Buchteil, leider wurde er als Film ziemlich verhunzt weil sehr viel gecancelt wurde, bei HdT 1 bin ich auf deiner Seite ...
 

Count Dooku

Leinwandlegende
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
5.920
Filmkritiken
101
Die erste Hälfte von Heiligtümer des Todes fühlt sich so an als ob man bei Herr der Ringe nur Frodos Wanderzeiten anschaut.
Die Filme von David Yates sehen imo am schlechtesten aus weil er zu viel digital machen wollte.
Teil 3 sieht am besten aus.
Die Doku Reihe Inside Harry Potter war sehr interessant.
Da war hinter den Kulissen wohl viel dicke Luft.
 
Oben