Alfred Hitchcock

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
@deadlyfriend Danke übrigens auch nochmal für die Empfehlung zu diesem Buch. Ich hatte es mir dann auch bestellt aber dann in neu da mir zu unsicher war wie das gebrauchte vom Zustand her wirklich ist. Und ich bereue es nicht es mir neu gekauft zu haben. Wirklich ein wunderschönes Buch! Schöne zusätzliche Infos zu den Filmen, sehr schöne Bilder dabei und wirklich ein umfassendes Werk. Die ersten Kapitel habe ich natürlich jetzt auch schon gelesen und werde dann jetzt immer weiterlesen je weiter ich in der Retrospektive komme.

Ein bisheriges Highlight im Buch waren für mich die Seiten zu The Mountain Eagle. Wirklich schade das der Film verschollen ist. Auch wenn Hitchcock ihn selbst wohl nicht so gut fand, laß sich das alles doch sehr interessant. Naja vielleicht geschieht ja doch noch ein Wunder und irgendwann taucht der Film irgendwo in einem verlassenem Filmarchiv oder der Privatsamlung eines Sammlers mal auf.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
@deadlyfriend Danke übrigens auch nochmal für die Empfehlung zu diesem Buch. Ich hatte es mir dann auch bestellt aber dann in neu da mir zu unsicher war wie das gebrauchte vom Zustand her wirklich ist. Und ich bereue es nicht es mir neu gekauft zu haben. Wirklich ein wunderschönes Buch! Schöne zusätzliche Infos zu den Filmen, sehr schöne Bilder dabei und wirklich ein umfassendes Werk. Die ersten Kapitel habe ich natürlich jetzt auch schon gelesen und werde dann jetzt immer weiterlesen je weiter ich in der Retrospektive komme.
Ja das Buch ist ganz große Klasse! Mir gefällt besonders, das jeder Film seine eigene Titelseite, mit den wichtigsten Daten auf einen Blick, bekommen hat. Auch diese kleinen Kästchen, die immer auf Besonderheiten hinweisen, finde ich super. Das Buch macht irre viel Spaß, wenn man den dazugehörigen Film gerade gesehen hat, auch wenn sich manche Infos zu Truffaut überschneiden. Gerade zu seinen ersten Filmen erfährt man deutlich mehr, als im Interview........

Ein bisheriges Highlight im Buch waren für mich die Seiten zu The Mountain Eagle. Wirklich schade das der Film verschollen ist. Auch wenn Hitchcock ihn selbst wohl nicht so gut fand, laß sich das alles doch sehr interessant. Naja vielleicht geschieht ja doch noch ein Wunder und irgendwann taucht der Film irgendwo in einem verlassenem Filmarchiv oder der Privatsamlung eines Sammlers mal auf.
......wie man auch an diesem Beispiel sieht. Bei einem Privatsammler glaube ich eher nicht, da der dann weiß was er hat. Aber in irgendeinem vergammelten Lager, wäre eine feine Sache. Da ich mich ja nebenbei auch mit weiteren Stummfilmen beschäftige, las ich auch oftmals wo die manchmal eine Kopie gefunden haben. Irgendwo in Argentinien oder in Japan, liegt dann plötzlich irgendwas in einem Keller rum. Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt zwar sehr niedrig aber Hoffnung kann man ja mal haben.:D
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Ja das Buch ist ganz große Klasse! Mir gefällt besonders, das jeder Film seine eigene Titelseite, mit den wichtigsten Daten auf einen Blick, bekommen hat. Auch diese kleinen Kästchen, die immer auf Besonderheiten hinweisen, finde ich super. Das Buch macht irre viel Spaß, wenn man den dazugehörigen Film gerade gesehen hat, auch wenn sich manche Infos zu Truffaut überschneiden. Gerade zu seinen ersten Filmen erfährt man deutlich mehr, als im Interview........
Diese Aspekte gefallen mir auch sehr. Ist halt eine schöne Ergänzung für die Filmsammlung zum immer wieder nachlesen. Das Design der doppelten Tittelseite gefällt mir auch sehr. Auf der einen Seite immer ein schönes Artwork zum Film und auf der anderen Seite die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Bei einem Privatsammler glaube ich eher nicht, da der dann weiß was er hat.
Das war auch eher augenzwinkernd gemeint. Irgendwie kam mir da halt Cigarette Burns in den Kopf. Und wenn es so ein exzessiver Sammler wäre wie in dem Film, würde er es bestimmt nicht die Öffentlichkeit wissen lassen. :nice:

Aber in irgendeinem vergammelten Lager, wäre eine feine Sache. Da ich mich ja nebenbei auch mit weiteren Stummfilmen beschäftige, las ich auch oftmals wo die manchmal eine Kopie gefunden haben. Irgendwo in Argentinien oder in Japan, liegt dann plötzlich irgendwas in einem Keller rum. Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt zwar sehr niedrig aber Hoffnung kann man ja mal haben.:D

Ja es ist natürlich auch von mir auch eher Wunschdenken. Aber man weiß ja nie!
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Diese Aspekte gefallen mir auch sehr. Ist halt eine schöne Ergänzung für die Filmsammlung zum immer wieder nachlesen. Das Design der doppelten Tittelseite gefällt mir auch sehr. Auf der einen Seite immer ein schönes Artwork zum Film und auf der anderen Seite die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Ich bin auch wirklich sehr froh, dieses Buch als Zusatzmaterial gekauft zu haben. Das hilft auch gerade ungemein weiter.
Das war auch eher augenzwinkernd gemeint. Irgendwie kam mir da halt Cigarette Burns in den Kopf. Und wenn es so ein exzessiver Sammler wäre wie in dem Film, würde er es bestimmt nicht die Öffentlichkeit wissen lassen. :nice:
Das ist natürlich nicht auszuschließen. "Mein Schatz" :lol:
Ja es ist natürlich auch von mir auch eher Wunschdenken. Aber man weiß ja nie!
Klar, eine ganz leise Hoffnung ist natürlich da.


Nur allgemein: Durch meine Abstecher links und rechts von Hitchcock muss ich allerdings wirklich sagen, das die damaligen Kollegen Fritz Lang, F.W. Murnau, Robert Wiene oder Paul Leni tatsächlich eine andere Hausnummer waren. Zumindest im ersten Zwischenfazit seiner Stummfilm-Ära. Aber gerade um das besser beurteilen zu können, habe ich diese Abstecher auch eingeplant. Das lag natürlich auch daran das Großbritannien zu diesem Zeitpunkt in der Filmwelt insgesamt hinterher hinkte.
Trotzdem muss ich sagen, das einige Filme vor und nach dem Mieter, keinesfalls die Qualität der Anderen erreichte. Von den oben genannten habe ich in der Zwischenzeit ein Meisterwerk nach dem Anderen gesehen, die qualitativ eine andere Liga sind. Aber wir wissen ja, das Hitchcock dann gnadenlos aufgeholt hat.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Vielleicht kannst du aber ja deinen Player selbst auf Codefree schalten. Eventuell hilft dir der Link dazu weiter.
Also da mein Player in der Liste nicht dabei war und ich auch nicht vorhabe ihn zu "schrotten" in dem ich nacher etwas in der Firmeware irreperabel verstellt habe, habe ich mich dann mal auf die Suche gemacht und habe einen hoffentlich codefree DVD Player von Denver den DVH7787 mit HDMI gefunden. Laut Produktdatenblatt kann er alle Ländercodes bei DVDs und für unter 40 EUR habe ich das jetzt einfach mal probiert.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Also da mein Player in der Liste nicht dabei war und ich auch nicht vorhabe ihn zu "schrotten" in dem ich nacher etwas in der Firmeware irreperabel verstellt habe, habe ich mich dann mal auf die Suche gemacht und habe einen hoffentlich codefree DVD Player von Denver den DVH7787 mit HDMI gefunden. Laut Produktdatenblatt kann er alle Ländercodes bei DVDs und für unter 40 EUR habe ich das jetzt einfach mal probiert.
Ja, bevor man was "zerstört" ist das mit Sicherheit der Weg ohne Risiko und bei dem Preis auch zu verschmerzen. Ich hatte da halt schon immer drauf geachtet, da einige der Gialli ja nur in den USA zu haben waren.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Ich freue mich gerade riesig, auch wenn es erstmal nur die erste Hälfte vom Erfolg ist. Heute wurde mein neuer DVD Player geliefert, angeschlossen und direkt die Test DVD aus den USA eingelegt und sie läuft! Ein kleiner feiner Player, für das Geld kann man nicht meckern. Ist natürlich kein Premium Player, aber das war jetzt die günstigste Alternative. Wenn man einen Player nimmt der auch Region Free für Blu-ray ist wird es meistens direkt drei stellig. Und wie gesagt für unter 40 EUR einen codefree DVD Player fand ich jetzt einen akzeptabelen Preis für den Zweck wofür ich ihn benötige.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Mit dem Inhalt bin ich wirklich absolut zufrieden. So zufrieden, das ich schon befürchte, das seine Tonfilme aus den 30ern im Vergleich schlechter aussehen.

Ich muss gestehen das ich mich mit dem Thema auch in den letzten Tagen/Wochen sehr beschäftigt habe und auch den ein oder anderen doppelten Kauf getätigt, in der Hoffnung das ich dann zumindest eine VÖ habe die von der Bildqualität akzeptabel ist.

Aber auch unter dem Aspekt kann ich Dir die The Early Hitchcock Collection sehr ans Herz legen, da ja neben den Stummfilmen auch folgende Tonfilme enthalten sind:

Blackmail
Murder!
The Skin Game
Rich and Strange
Number Seventeen


Zum einen, da sie sich schön in der Sammlung machen, habe ich die UK Discs, auch wenn da natürlich keine Synchro mit drauf ist, in die Sammlung gestellt, aber zum anderen auch als Notfall Option, falls die bisherige VÖ in meiner Sammlung dann doch nicht den Ansprüchen entspricht. Hätte ich nie gedacht das ich mir darüber nochmal Gedanken machen muss, aber so habe ich, danach dann hoffentlich die perfekte Hitchcock Sammlung.

Blackmail hatte ich z.B. zuvor nur in der Master of Suspense Box, aber da war nur die Stummfilm Version mit bei. Da ich aber, auch kürzlich erst lernen musste, das in mitten der Produktion hier auch auf Tonfilm umgestellt wurde bin ich dann auf diese VÖ aufmerksam geworden und habe sie mir gekauft.

Von Murder! hatte ich die Version von der Master of Suspense Box synchronisiert, die ging okay und hat ja auch Mary im Bonus mit an Bord, also auf jeden Fall ein Mehrwert.

Von The Skin Game hatte ich bereits die synchronisierte VÖ von Filmjuwelen in der Sammlung. Hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das die schlecht ist, aber als Backup hätte ich hier nun jetzt auch noch die aus der The Early Hitchcock Collection.

Bei Rich and Strange ist dann auch der Sicherheitsmodus bei mir aufgekommen. Eigentlich hatte ich den halt auch schon durch die Master of Suspense Box, bin mir aber da, durch die jüngsten Ereignisse einfach unschlüssig gewesen und habe mir dann, wie alle DVDs im übrigen, zu einem günstigen Kurs diese VÖ von Arthaus noch besorgt. Positiver Nebeneffekt dort ist als Bonus noch Campagne mit drauf, aber da werde ich mir wohl eher die Version aus der The Early Hitchcock Collection ansehen, da zum einen das Bild der Discs bisher wirklich top war und ich mir auch bei Campagne vorstellen kann das es bei den deutchen VÖs sich wieder um Versionen ohne Begleitmusik handelt.

Bei Number Seventeen könnte ich mir auch vorstellen das ich nun auf die Disc von The Early Hitchcock Collection zurückgreife und ihn mir dann lieber im O-Ton anschaue, als die Version die ich bisher habe, nämlich diese VÖ. Wie Du unschwer am Cover schon erkennen kannst und auch anhand des OFDb Eintrages, wird das ein ähnliches Debakel sein wie bei The Ring. Allerdings bleibt hier noch eine kleine Resthoffnung da ich auch noch diese VÖ habe wo er noch als Bonus Film mit dabei ist. Aber ob es die selbe VÖ dann ist werde ich sehen. Du hast Dir ja glaube ich die Blu-ray von Mediacs gekauft. Hier kannst Du dann natürlich gerne berichten wie da das Bild ist, da es ja die synchronisierte Fassung ist. Wenn es davon natürlich eine gute synchronisierte HD VÖ gibt werde ich updaten.

Bei Juno and the Paycock und Waltzes From Vienna hat man ja nicht viele Alternativen. Hab jetzt, dank Deiner Tipps, von beiden Filmen die UK VÖs. in der Sammlung Ich hatte mir ja auch von Waltzes From Vienna diese VÖ besorgt und habe mich wirklich sehr geärgert. Das ist definitiv ein Bootleg! Ist dann direkt, auch wenn ich hier knapp 16 EUR bezahlen musste, in den Müll gewandert. So einen Dreck will ich nicht in der Sammlung stehen haben. Ich habe zwar spaßeshalber mal die Disc eingelegt aber schon an der Hülle bzw. dem Cover sieht man das da nichts offiziell dran ist, auch beim einlegen kein Studiolabel oder ähnliche Merkmale, direkt das "Menü" und auch da nur so ein Vorschaubild was man anklicken muss um den Film zu starten. Ich weiß nicht ob Du damals zur Hochzeit der Raubkopiererwelle mal in den "Genuss" bei Bekannten/Freunden kommen konntest um zu sehen wie Dir leute ernsthaft weiß machen wollten das sei eine super Bildqualität wenn sie aus VCD uder SVCD eine DVD Ripp gemacht haben. Wir reden hier über Anfang der 2000er. Ich habe dann immer dankend abgelehnt wenn jemand mir angeboten hatte mir so eine "Sicherheitskopie" auszuleihen. Aber die waren damals vom technischen Aspekt her genauso. Man legte sie ein und direkt kam dieses Titelmenü mit einem Vorschaubild, man musste draufklicken und der Film startete. Genau sowas wird das hier also auch sein und keine Ahnung wo die "Hersteller" sich den Film aus dem Netz gezogen haben, jedenfalls nirgends lizensiert. Daher direkt entsorgt und daher kann ich auch jeden nur, dem der Film noch in der Sammlung fehlt, vor diesem Angebot warnen. Ich finde es übrigens immer total unverständlich wie Amazon, auch wenn es ein Marketplace Angebot ist, sowas tolleriert und auf ihrer Platzform zum Verkauf anbietet.

Aber ab den 1940ern gibt es ja gute VÖs und auch wenn wir uns aufregen könnte ich mir vorstellen das wir dann die HD bzw. dann sogar 4K VÖs von den späteren Hitchcocks noch umso mehr wertschätzen wenn wir dann vorher durch das Tal des Jammerns gehen mussten.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Ich muss gestehen das ich mich mit dem Thema auch in den letzten Tagen/Wochen sehr beschäftigt habe und auch den ein oder anderen doppelten Kauf getätigt, in der Hoffnung das ich dann zumindest eine VÖ habe die von der Bildqualität akzeptabel ist.

Aber auch unter dem Aspekt kann ich Dir die The Early Hitchcock Collection sehr ans Herz legen, da ja neben den Stummfilmen auch folgende Tonfilme enthalten sind:

Blackmail
Murder!
The Skin Game
Rich and Strange
Number Seventeen
Ich muss nochmal prüfen, was ich alles habe. Einige Filme habe ich in verschiedenen Kollektionen. Ich hatte die "Master of Suspense" Box qualitativ auch recht gut in Erinnerung, da schließlich "Arthaus" dabei war.

Blackmail hatte ich z.B. zuvor nur in der Master of Suspense Box, aber da war nur die Stummfilm Version mit bei. Da ich aber, auch kürzlich erst lernen musste, das in mitten der Produktion hier auch auf Tonfilm umgestellt wurde bin ich dann auf diese VÖ aufmerksam geworden und habe sie mir gekauft.
Ist das echt so? Sind da nicht beide Fassungen enthalten? Laut ofdb ist die Stummfilmfassung lediglich ein Bonus.
Von Murder! hatte ich die Version von der Master of Suspense Box synchronisiert, die ging okay und hat ja auch Mary im Bonus mit an Bord, also auf jeden Fall ein Mehrwert.

Von The Skin Game hatte ich bereits die synchronisierte VÖ von Filmjuwelen in der Sammlung. Hier kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das die schlecht ist, aber als Backup hätte ich hier nun jetzt auch noch die aus der The Early Hitchcock Collection.
Denke auch, dass das vorerst ausreichen wird.
Bei Rich and Strange ist dann auch der Sicherheitsmodus bei mir aufgekommen. Eigentlich hatte ich den halt auch schon durch die Master of Suspense Box, bin mir aber da, durch die jüngsten Ereignisse einfach unschlüssig gewesen und habe mir dann, wie alle DVDs im übrigen, zu einem günstigen Kurs diese VÖ von Arthaus noch besorgt. Positiver Nebeneffekt dort ist als Bonus noch Campagne mit drauf, aber da werde ich mir wohl eher die Version aus der The Early Hitchcock Collection ansehen, da zum einen das Bild der Discs bisher wirklich top war und ich mir auch bei Campagne vorstellen kann das es bei den deutchen VÖs sich wieder um Versionen ohne Begleitmusik handelt.
Ist das nicht die gleiche Disc, die auch in der "Master of Suspense" Box liegt?
Bei Number Seventeen könnte ich mir auch vorstellen das ich nun auf die Disc von The Early Hitchcock Collection zurückgreife und ihn mir dann lieber im O-Ton anschaue, als die Version die ich bisher habe, nämlich diese VÖ. Wie Du unschwer am Cover schon erkennen kannst und auch anhand des OFDb Eintrages, wird das ein ähnliches Debakel sein wie bei The Ring. Allerdings bleibt hier noch eine kleine Resthoffnung da ich auch noch diese VÖ habe wo er noch als Bonus Film mit dabei ist. Aber ob es die selbe VÖ dann ist werde ich sehen. Du hast Dir ja glaube ich die Blu-ray von Mediacs gekauft. Hier kannst Du dann natürlich gerne berichten wie da das Bild ist, da es ja die synchronisierte Fassung ist. Wenn es davon natürlich eine gute synchronisierte HD VÖ gibt werde ich updaten.
Bei dem habe ich auch noch Bauchschmerzen. Den habe ich mindestens 3 Mal, aber es könnte sein, das da überall die gleiche Fassung drauf ist und ich kann mich augenblicklich nicht mehr daran erinnern, ob die okay ist.

Bei Juno and the Paycock und Waltzes From Vienna hat man ja nicht viele Alternativen. Hab jetzt, dank Deiner Tipps, von beiden Filmen die UK VÖs. in der Sammlung Ich hatte mir ja auch von Waltzes From Vienna diese VÖ besorgt und habe mich wirklich sehr geärgert. Das ist definitiv ein Bootleg! Ist dann direkt, auch wenn ich hier knapp 16 EUR bezahlen musste, in den Müll gewandert.
Wenn du sie bei Amazon bestellt hast, kannst du dir die 16 Euro mit sehr wenig Mühe zurückholen.
So einen Dreck will ich nicht in der Sammlung stehen haben. Ich habe zwar spaßeshalber mal die Disc eingelegt aber schon an der Hülle bzw. dem Cover sieht man das da nichts offiziell dran ist, auch beim einlegen kein Studiolabel oder ähnliche Merkmale, direkt das "Menü" und auch da nur so ein Vorschaubild was man anklicken muss um den Film zu starten. Ich weiß nicht ob Du damals zur Hochzeit der Raubkopiererwelle mal in den "Genuss" bei Bekannten/Freunden kommen konntest um zu sehen wie Dir leute ernsthaft weiß machen wollten das sei eine super Bildqualität wenn sie aus VCD uder SVCD eine DVD Ripp gemacht haben. Wir reden hier über Anfang der 2000er. Ich habe dann immer dankend abgelehnt wenn jemand mir angeboten hatte mir so eine "Sicherheitskopie" auszuleihen. Aber die waren damals vom technischen Aspekt her genauso. Man legte sie ein und direkt kam dieses Titelmenü mit einem Vorschaubild, man musste draufklicken und der Film startete. Genau sowas wird das hier also auch sein und keine Ahnung wo die "Hersteller" sich den Film aus dem Netz gezogen haben, jedenfalls nirgends lizensiert. Daher direkt entsorgt und daher kann ich auch jeden nur, dem der Film noch in der Sammlung fehlt, vor diesem Angebot warnen. Ich finde es übrigens immer total unverständlich wie Amazon, auch wenn es ein Marketplace Angebot ist, sowas tolleriert und auf ihrer Platzform zum Verkauf anbietet.
Oh, ich musste ja leider auf solche Dinge im Giallo-Bereich zurückgreifen, deshalb weiß ich genau was du meinst. Grausig, unschön und völlig unwürdig. Die sind aber sofort in die Tonne geflogen, als es eine Disc gab.
Aber ab den 1940ern gibt es ja gute VÖs und auch wenn wir uns aufregen könnte ich mir vorstellen das wir dann die HD bzw. dann sogar 4K VÖs von den späteren Hitchcocks noch umso mehr wertschätzen wenn wir dann vorher durch das Tal des Jammerns gehen mussten.
Tatsächlich hoffe ich ja, das einige der Veröffentlichungen dennoch gut sind. Mein Problem ist, das ich sie zwar schon alle im Player hatte aber das ist lange her und damals habe ich eher darauf geachtet, überhaupt was sehen zu können. Deshalb weiß ich das nicht mehr. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, wo ein Neukauf her muss. Von den BFI Fassungen der Stummfilme bin ich tatsächlich sehr beeindruckt. Hier habe ich gar nichts zu mäkeln und wäre froh, wenn die nächsten Filme auch so gut aussehen würden. Es werden also aus vielerlei Gründen spannende Wochen und Monate. :nice:
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
@Tarantino1980 : Nur nochmal nebenbei: Ich finde es megawahnsinnig mit dir einen Mitstreiter zu haben, da diese Werkschau dann nochmal schöner ist. :knuddel: Es macht viel mehr Freude, einen Wegbegleiter zu haben, mit dem man sich dann auch noch vortrefflich unterhalten kann. :rock:
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
@Tarantino1980 : Nur nochmal nebenbei: Ich finde es megawahnsinnig mit dir einen Mitstreiter zu haben, da diese Werkschau dann nochmal schöner ist. :knuddel: Es macht viel mehr Freude, einen Wegbegleiter zu haben, mit dem man sich dann auch noch vortrefflich unterhalten kann. :rock:

Danke für die lieben Worte, welche ich auch nur zurück geben kann! :knuddel:

Es macht einen riesen Spaß die Filme zu sichten, danach darüber zu lesen und dann sich hier mit Dir darüber auszutauschen. Also auch von mir Danke dafür das Du auch soviel Zeit da reinsteckst!
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Ich muss nochmal prüfen, was ich alles habe. Einige Filme habe ich in verschiedenen Kollektionen. Ich hatte die "Master of Suspense" Box qualitativ auch recht gut in Erinnerung, da schließlich "Arthaus" dabei war.
Die Box ist nicht nur optisch ein Schmuckstück in der Sammlung, bisher waren auch die Filme die ich daraus gesichtet hatte qualitativ gut.

Ist das echt so? Sind da nicht beide Fassungen enthalten? Laut ofdb ist die Stummfilmfassung lediglich ein Bonus.
Hier bin ich dann tatsächlich auf eine einen urbanen Mythos im Internet reingefallen. Ich hatte irgendwo gelesen das in der Master of Suspense Box nur die Stummfilmfassung enthalten wär. Ich habe aber dann heute, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, die DVD eingelegt und es ist so wie es in der OFDb steht, als Hauptfilm die Tonfilm Fassung und als Bonus dann die Stummfilmfassung. Ich denke ich werde den dann auch doppelt sichten, zunächst als Stummfilm und dann als Tonfilm um zu sehen wo genau die Unterschiede in der Wirkung auf mich sind.


Ist das nicht die gleiche Disc, die auch in der "Master of Suspense" Box liegt?
Auch hier dann wahrscheinlich ja, aber ich bin ehrlich ich bin gerade so vorsichtig bei dem Thema das ich lieber eine DVD doppelt habe als das wieder eine Wartezeit aufkommt, weil ich nachkaufen muss.

Bei dem habe ich auch noch Bauchschmerzen. Den habe ich mindestens 3 Mal, aber es könnte sein, das da überall die gleiche Fassung drauf ist und ich kann mich augenblicklich nicht mehr daran erinnern, ob die okay ist.
Wie gesagt im schlimmsten Fall für mich, was für Dich der beste Fall wäre, ist die VÖ von Maniacs top und ich muss hier updaten, da ich bei der Synchro Fassung wirklich nur diese unsagbar schlechte von dem selben Label habe die es bei The Ring total versaut haben.


Wenn du sie bei Amazon bestellt hast, kannst du dir die 16 Euro mit sehr wenig Mühe zurückholen.
Oh wirklich? Und wie genau? Beim Kundendienst anrufen? Oder gibt es ein Formular? Auch wenn man die Disc bereits entsorgt hat?

Tatsächlich hoffe ich ja, das einige der Veröffentlichungen dennoch gut sind. Mein Problem ist, das ich sie zwar schon alle im Player hatte aber das ist lange her und damals habe ich eher darauf geachtet, überhaupt was sehen zu können. Deshalb weiß ich das nicht mehr. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, wo ein Neukauf her muss.

Von den BFI Fassungen der Stummfilme bin ich tatsächlich sehr beeindruckt. Hier habe ich gar nichts zu mäkeln und wäre froh, wenn die nächsten Filme auch so gut aussehen würden. Es werden also aus vielerlei Gründen spannende Wochen und Monate.
:nice:

Aber auch das finde ich einen interessanten Aspekt an der aktuellen Reise auf der wir uns befinden. Nicht nur das Werk von Hitchcock zeitnah komplett in der chronologischen Reihenfolge zu sichten, sondern auch die Sammlung zu optimieren und viele VÖs dann auch noch viel mehr wertzuschätzen.

Ich hätte z.B. nie gedacht das ich mich mal so intensiv mit Hitchcocks Stummfilmen beschäftigen würde, was aber glaube ich auch wirklich nur dadurch so intensiv ist da wir sie aktuell nicht einfach nur stumpf ohne jeden Kontext sichten, vielleicht sogar einfach nur so zwischendurch immer mal einen von seinen Stummfilmen sehen und dann Monate vergehen lassen um den nächsten einzulegen sondern wirklich das ganze Pakekt aktuell machen. Also sie in der chronologischen Reihenfolge sichten, im schlimmsten Fall sogar feststellen das die VÖ die man in der Sammlung stehen hat mies ist und sich dann damit beschäftigen welche VÖ wirklich im Jahr 2024 die wirklich beste ist. Und gerade da ich bei den Stummfilmen nicht auf deutschen Ton achten muss, die Texttafeln bekomme ich mühelos übersetzt, kann man eben auch mal im europhäischen Umland schauen oder sogar, wie im Falle der BFI Fassung, vorrausgesetzt man hat die möglichkeit US DVDs zu schauen, auch sich dann so eine Edition zu kaufen, die es ja schon sehr lange gab. Selbst die UK VÖ von Optimum gibt es ja schon sehr lange, auch wenn da leider die Filme etwas gekürzt sind, aber von der Bildqualität auch sehr sehr gut sind plus das es auch hier eine wunderbare musikalische Begleitung gibt, die auf sämtlichen deutschen VÖs einfach fehlte.

Ich bin mir ziemlich sicher das, wenn ich dann den ersten Hitchcock Tonfilm in HD sehe und dann später sogar in 4K, ich dies dann noch viel mehr wertschätzen werde, weil ich eine große Reise dann schon hinter mir habe.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Verrückt das ich jetzt wirklich alle verfügbaren Stummfilme von Hitchcock gesichtet habe!

Ganz klar die Highlight waren hier für mich The Lodger, The Ring und The Manxman. Drei hervorragende Filme die ich mit Sicherheit irgendwann mir nochmal ansehen werde. The Ring, sobald die BFI VÖ hoffentlich nächste Woche endlich bei mir eintrifft. da der Film auf der Optimum leider etwas gekürzt ist, genauso wie The Farmers Wife und The Manxman. Zum Glück hatte ich von The Manxman mir die spanische Blu-ray gekauft, die ich hier definitiv empfehlen kann. Ein tolles Bild und auch eine schöne musikalische Untermalung, welche zu der aus der Optimus VÖ und dann wahrscheinlich auch aus der BFI VÖ abweicht. Es handelt sich hierbei nämlich um keine reine Klavierbegleitung, es sind wieder ein paar Instrumente mehr dabei, was mir ausgesprochen gut gefallen hat.

Mit The Pleasure Garden bin ich leider nicht so richtig warm geworden, was aber auch daran liegen könnte, dass die Bildqualität der VÖ die hierzulande erhältlich ist, wirklich sehr schlecht ist. Hier wäre es erstrebenswert und da würde ich auch sofort updaten, wenn sich irgend ein Label mal dransetzen würde und hier eine Restauration vornehmen würde. Es gibt zwar eine UK VÖ von Network, aber bisher habe ich da noch kein vernünftiges Angebot zu gefunden. Die bisherigen Preisvorstellungen der Verkäufer liegen hier schon auf Mediabook Scalber Niveau. Also hier würde ich mir wirklich noch eine vernünftige VÖ für die Sammlung wünschen. Den gerade der Schluss ist eigentlich sehr innovativ und filmhistorisch extrem Interessant!

Downhill, Easy Virtue und Champagne sind auch interessante Filme, aber hier denke ich wird es sehr lange dauern, wenn überhaupt, das sie nochmal in meinem Player wandern.

Aber ich bin richtig froh sie nun auch diese Hitchcock Filme kenne. Sie gehören einfach zu seinem Schaffen dazu und wie bereits erwähnt macht es glaube ich sehr großen Sinn sich diese in der richtigen Reihenfolge hintereinander anzusehen um auch die Entwicklung von Hitchcock zu sehen. Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man aber auf jeden Fall The Lodger und The Ring anschauen, da es für mich die zwei "massentauglichsten Filme" aus Hitchcock´s Stummfilmzeit sind. Ich persönlich sehe zwar The Manxman etwas stärker als The Ring, aber ich glaube das es eine sehr persönliche Sichtweise und somit eine sehr subjektive Wahrnehmung. Objektiv denke ich das The Ring kompatibler mit dem Massengeschmack ist.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Hier bin ich dann tatsächlich auf eine einen urbanen Mythos im Internet reingefallen. Ich hatte irgendwo gelesen das in der Master of Suspense Box nur die Stummfilmfassung enthalten wär. Ich habe aber dann heute, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, die DVD eingelegt und es ist so wie es in der OFDb steht, als Hauptfilm die Tonfilm Fassung und als Bonus dann die Stummfilmfassung. Ich denke ich werde den dann auch doppelt sichten, zunächst als Stummfilm und dann als Tonfilm um zu sehen wo genau die Unterschiede in der Wirkung auf mich sind.
Kann ich genauso bestätigen. Sind beide Fassungen drauf. Da der Stummfilm zuerst im Kasten war, habe ich das genauso gehandhabt.
Oh wirklich? Und wie genau? Beim Kundendienst anrufen? Oder gibt es ein Formular? Auch wenn man die Disc bereits entsorgt hat?
Eigentlich brauchst du auf Rückgabe innerhalb der Bestellung klicken und einen Grund auswählen. Wenn sie allerdings im Müll liegt, wird es schwieriger. Manchmal heißt es, das du den Einkauf ohne zu bezahlen, zurücksenden kannst.
Aber auch das finde ich einen interessanten Aspekt an der aktuellen Reise auf der wir uns befinden. Nicht nur das Werk von Hitchcock zeitnah komplett in der chronologischen Reihenfolge zu sichten, sondern auch die Sammlung zu optimieren und viele VÖs dann auch noch viel mehr wertzuschätzen.
Das ist richtig :nice:
Ich hätte z.B. nie gedacht das ich mich mal so intensiv mit Hitchcocks Stummfilmen beschäftigen würde, was aber glaube ich auch wirklich nur dadurch so intensiv ist da wir sie aktuell nicht einfach nur stumpf ohne jeden Kontext sichten, vielleicht sogar einfach nur so zwischendurch immer mal einen von seinen Stummfilmen sehen und dann Monate vergehen lassen um den nächsten einzulegen sondern wirklich das ganze Pakekt aktuell machen. Also sie in der chronologischen Reihenfolge sichten, im schlimmsten Fall sogar feststellen das die VÖ die man in der Sammlung stehen hat mies ist und sich dann damit beschäftigen welche VÖ wirklich im Jahr 2024 die wirklich beste ist.
Ich habe ja öfter die Erfahrung gemacht, das Filme im Kontext anders wirken können. Meine bisherigen Sichtungen waren bislang ja auch immer nur, einfach mal so. In der Art, wie wir es jetzt betreiben, hat man einen völlig anderen Zugang.
Und gerade da ich bei den Stummfilmen nicht auf deutschen Ton achten muss, die Texttafeln bekomme ich mühelos übersetzt, kann man eben auch mal im europhäischen Umland schauen oder sogar, wie im Falle der BFI Fassung, vorrausgesetzt man hat die möglichkeit US DVDs zu schauen, auch sich dann so eine Edition zu kaufen, die es ja schon sehr lange gab. Selbst die UK VÖ von Optimum gibt es ja schon sehr lange, auch wenn da leider die Filme etwas gekürzt sind, aber von der Bildqualität auch sehr sehr gut sind plus das es auch hier eine wunderbare musikalische Begleitung gibt, die auf sämtlichen deutschen VÖs einfach fehlte.

Ich bin mir ziemlich sicher das, wenn ich dann den ersten Hitchcock Tonfilm in HD sehe und dann später sogar in 4K, ich dies dann noch viel mehr wertschätzen werde, weil ich eine große Reise dann schon hinter mir habe.
Vor Allem kann man bei späteren Filmen viel besser erkennen, worauf er zurückgegriffen hat. Mit Auslandseditionen funktioniert das tatsächlich sehr gut. Gerade "Eureka" in England ist interessant, da sie deutsche Filme aus der Stummfilmzeit auch mit deutschen Zwischentiteln und englischen Untertiteln veröffentlichen.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Verrückt das ich jetzt wirklich alle verfügbaren Stummfilme von Hitchcock gesichtet habe!

Ganz klar die Highlight waren hier für mich The Lodger, The Ring und The Manxman. Drei hervorragende Filme die ich mit Sicherheit irgendwann mir nochmal ansehen werde. The Ring, sobald die BFI VÖ hoffentlich nächste Woche endlich bei mir eintrifft. da der Film auf der Optimum leider etwas gekürzt ist, genauso wie The Farmers Wife und The Manxman. Zum Glück hatte ich von The Manxman mir die spanische Blu-ray gekauft, die ich hier definitiv empfehlen kann. Ein tolles Bild und auch eine schöne musikalische Untermalung, welche zu der aus der Optimus VÖ und dann wahrscheinlich auch aus der BFI VÖ abweicht. Es handelt sich hierbei nämlich um keine reine Klavierbegleitung, es sind wieder ein paar Instrumente mehr dabei, was mir ausgesprochen gut gefallen hat.
Bei diesen Drei liegen wir auch gleichauf. Das sind auch meine Favoriten. "Blackmail" kommt da allerdings definitiv noch hinzu. Bei "The Manxman" bin ich mit der "BFI" auch wieder sehr zufrieden gewesen.
Mit The Pleasure Garden bin ich leider nicht so richtig warm geworden, was aber auch daran liegen könnte, dass die Bildqualität der VÖ die hierzulande erhältlich ist, wirklich sehr schlecht ist. Hier wäre es erstrebenswert und da würde ich auch sofort updaten, wenn sich irgend ein Label mal dransetzen würde und hier eine Restauration vornehmen würde. Es gibt zwar eine UK VÖ von Network, aber bisher habe ich da noch kein vernünftiges Angebot zu gefunden. Die bisherigen Preisvorstellungen der Verkäufer liegen hier schon auf Mediabook Scalber Niveau. Also hier würde ich mir wirklich noch eine vernünftige VÖ für die Sammlung wünschen. Den gerade der Schluss ist eigentlich sehr innovativ und filmhistorisch extrem Interessant!
In jedem Fall. Hier würde ich auch nochmal zuschlagen. Aber wie ich ja in der Rezension vermerkt habe, gefiel mir hier auch einfach die Geschichte.
Bei "Caligari" suche ich wie ein Irrer die französische Blu Ray aber die befindet sich auch nur noch im Scalper-Bereich.
Downhill, Easy Virtue und Champagne sind auch interessante Filme, aber hier denke ich wird es sehr lange dauern, wenn überhaupt, das sie nochmal in meinem Player wandern.
Ja, die 3 finde ich aufgrund der Geschichte auch schwächer.
Aber ich bin richtig froh sie nun auch diese Hitchcock Filme kenne. Sie gehören einfach zu seinem Schaffen dazu und wie bereits erwähnt macht es glaube ich sehr großen Sinn sich diese in der richtigen Reihenfolge hintereinander anzusehen um auch die Entwicklung von Hitchcock zu sehen.
Genau! Man sieht die Filme mit einem völlig anderen Auge. Die meisten kannte ich ja schon aber ich habe sie jetzt viel bewusster und intensiver wahrgenommen.
Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man aber auf jeden Fall The Lodger und The Ring anschauen, da es für mich die zwei "massentauglichsten Filme" aus Hitchcock´s Stummfilmzeit sind. Ich persönlich sehe zwar The Manxman etwas stärker als The Ring, aber ich glaube das es eine sehr persönliche Sichtweise und somit eine sehr subjektive Wahrnehmung. Objektiv denke ich das The Ring kompatibler mit dem Massengeschmack ist.
Ich glaube ohne Background werden auch diese Filme bei einem normalen Publikum scheitern.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Bei diesen Drei liegen wir auch gleichauf. Das sind auch meine Favoriten. "Blackmail" kommt da allerdings definitiv noch hinzu. Bei "The Manxman" bin ich mit der "BFI" auch wieder sehr zufrieden gewesen.
Bei mir auch, wenn man ihn dann wirklich als letzten Stummfilm bezeichnen will. Für mich persönlich funktioniert er als Tonfilm besser.

In jedem Fall. Hier würde ich auch nochmal zuschlagen. Aber wie ich ja in der Rezension vermerkt habe, gefiel mir hier auch einfach die Geschichte.
Dann hoffen wir mal das irgend ein Label noch ein Einsehen hat und den Film einmal vernünftig restauriert auf den Markt bringt. Oder ist die Qualität der UK Disc auch schon gut? Ich konnte dazu leider nichts im Netz finden, wobei ich sie auch wie gesagt bisher nicht wirklich gesehen habe, außer ein Angebot und der Typ wollte dafür allen ernstes 130 EUR haben, was mir definitiv zuviel Geld gewesen war!

Ich glaube ohne Background werden auch diese Filme bei einem normalen Publikum scheitern.
Okay ich sage mal freiwillige vor :nice:

Es gibt doch hier sicherlich noch den ein oder anderen Hitchcock Fan im Forum der bisher noch keinen einzigen Stummfilm von ihm gesehen hat. Das würde mich wirklich einmal interessieren.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Da dann gestern endlich auch meine BFI VÖ von Kino Lorber kam habe ich dann gestern Abend nochtmal The Ring eingelegt. Also die UK VÖ von Optimum war ja schon wirklich gut, aber die von BFI war vom Bild her sogar nochmal etwas kontrastreicher und schärfer. Also das sind definitiv zwei verschiedene Bildmaster. Ich will damit die VÖ von Optimum nicht kleinreden, die finde ich weiterhin sehr gut und ist auch eine sehr gute Alternative.

Ich habe auch, obwohl es ca. 20 Minuten sind, die fehlen nicht wirklich gravierende Unterschiede zwischen beiden Fassungen feststellen können. Ich habe daher schon fast die Vermutung das es etwas mit der Restauration zu tun hat und immr nur kurze Passagen, da es halt unterschiedliche Bildmaster sind die erstellt wurden, hier gekürzt werden mussten, weil das Ausgangsmaterial bzw. das Verfahren was Optimum verwendet hat da einfach nicht mehr geboten hat bzw. das dann zu extreme Unterschiede von der Qualität gewesen wären und sie in Summe dann offenbar lieber ein konstant gutes Bild zeigen wollten. Das ist aber nur meine Theorie, da hier definitiv keine kompletten Szenen fehlen. Zu Anfang sind mir lediglich ein paar Textafeln aufgefallen die fehlten und ein paar ganz kleine Unterschiede, was aber daraus keinen anderen Film macht. Also im Grunde, daher auch die Aussage in der OFDb, sind beide VÖs uncut, auch wenn ca. 20 Minuten in Summe fehlen. Vielleicht wurden auch kleine Passagen etwas schneller abgespielt auf der Optimum, kann sowas auch sein, da es ja ein Stummfilm ist und es nicht so sehr ins Gewicht fällt, da Ton und Bild ja unabhängig voneinander bearbeitet wurden.

Als Fazit bin ich, obwohl ich jetzt die meisten Filme von der Optimum VÖ habe auch richtig froh auch die BFI VÖ nun in der Sammlung zu haben. Zwei sehr schöne Editionen!
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.497
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
227
Ich werde übrigens Elstree Calling überspringen. Ich habe ihn auch nicht in der Sammlung da Hitchcock hier ja auch nur gewisse Szenen wohl gedreht hat.

Dafür werde ich, obwohl ich ihn erst kürzlich gesehen habe, mir nochmal Mord - Sir John greift ein anschauen. Meine Erstsichtung war ja komplett aus dem Kontext gerissen und jetzt bin ich einfach gespannt, da ich gerade ja in mitten der historischen Hitchcock Epoche bin, wie er jetzt auf mich wirkt. Alleine aus dieser Neugierde muss ich ihn einfach nochmal schauen!
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Bei mir auch, wenn man ihn dann wirklich als letzten Stummfilm bezeichnen will. Für mich persönlich funktioniert er als Tonfilm besser.
Mir gefielen tatsächlich beide Varianten sehr gut.
Dann hoffen wir mal das irgend ein Label noch ein Einsehen hat und den Film einmal vernünftig restauriert auf den Markt bringt. Oder ist die Qualität der UK Disc auch schon gut? Ich konnte dazu leider nichts im Netz finden, wobei ich sie auch wie gesagt bisher nicht wirklich gesehen habe, außer ein Angebot und der Typ wollte dafür allen ernstes 130 EUR haben, was mir definitiv zuviel Geld gewesen war!
Sie ist keinesfalls mit der BFI Qualität zu vergleichen. Die gibt es aber für 20 Pfund bei Amazon uk, aber ich denke nicht, das man die zwingend benötigt.
Okay ich sage mal freiwillige vor :nice:

Es gibt doch hier sicherlich noch den ein oder anderen Hitchcock Fan im Forum der bisher noch keinen einzigen Stummfilm von ihm gesehen hat. Das würde mich wirklich einmal interessieren.
:ugly:
Da dann gestern endlich auch meine BFI VÖ von Kino Lorber kam habe ich dann gestern Abend nochtmal The Ring eingelegt. Also die UK VÖ von Optimum war ja schon wirklich gut, aber die von BFI war vom Bild her sogar nochmal etwas kontrastreicher und schärfer. Also das sind definitiv zwei verschiedene Bildmaster. Ich will damit die VÖ von Optimum nicht kleinreden, die finde ich weiterhin sehr gut und ist auch eine sehr gute Alternative.
Ich bin mit allen BFI Restaurationen zu 100% zufrieden. Leider macht die Amaray nichts her aber der Inhalt ist wirklich Top!
Ich habe auch, obwohl es ca. 20 Minuten sind, die fehlen nicht wirklich gravierende Unterschiede zwischen beiden Fassungen feststellen können. Ich habe daher schon fast die Vermutung das es etwas mit der Restauration zu tun hat und immr nur kurze Passagen, da es halt unterschiedliche Bildmaster sind die erstellt wurden, hier gekürzt werden mussten, weil das Ausgangsmaterial bzw. das Verfahren was Optimum verwendet hat da einfach nicht mehr geboten hat bzw. das dann zu extreme Unterschiede von der Qualität gewesen wären und sie in Summe dann offenbar lieber ein konstant gutes Bild zeigen wollten. Das ist aber nur meine Theorie, da hier definitiv keine kompletten Szenen fehlen. Zu Anfang sind mir lediglich ein paar Textafeln aufgefallen die fehlten und ein paar ganz kleine Unterschiede, was aber daraus keinen anderen Film macht. Also im Grunde, daher auch die Aussage in der OFDb, sind beide VÖs uncut, auch wenn ca. 20 Minuten in Summe fehlen. Vielleicht wurden auch kleine Passagen etwas schneller abgespielt auf der Optimum, kann sowas auch sein, da es ja ein Stummfilm ist und es nicht so sehr ins Gewicht fällt, da Ton und Bild ja unabhängig voneinander bearbeitet wurden.

Als Fazit bin ich, obwohl ich jetzt die meisten Filme von der Optimum VÖ habe auch richtig froh auch die BFI VÖ nun in der Sammlung zu haben. Zwei sehr schöne Editionen!
Ich konnte das logischerweise nicht vergleichen aber möglicherweise liegt hier eine andere Abspielgeschwindigkeit vor. "0 Minuten müsste man trotzdem irgendwie merken. Seltsam.
Ich werde übrigens Elstree Calling überspringen. Ich habe ihn auch nicht in der Sammlung da Hitchcock hier ja auch nur gewisse Szenen wohl gedreht hat.
Bin ich mittendrin, da man das episodenhaft schauen kann. Bin aber dort am Staunen. Teilweise farbige Episoden im Jahr 1930 :eek: Eine "Rahmenhandlung", von Leuten die die Sendung auf dem Fernseher sehen wollen. :eek::huh: Alles irritierend. Wieviel Hitchcocjk hier tatsächlich gedreht hat, weiß man leider nicht aber es wird wohl etwas mehr gewesen sein.
Dafür werde ich, obwohl ich ihn erst kürzlich gesehen habe, mir nochmal Mord - Sir John greift ein anschauen. Meine Erstsichtung war ja komplett aus dem Kontext gerissen und jetzt bin ich einfach gespannt, da ich gerade ja in mitten der historischen Hitchcock Epoche bin, wie er jetzt auf mich wirkt. Alleine aus dieser Neugierde muss ich ihn einfach nochmal schauen!
Da freue ich mich auch drauf. Ist bei mir ja schon lange her.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.165
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Nummer 17 habe ich gesehen und werde ihn noch nicht bewerten. Die DVD ist einfach nur grausig. Sieht miserabel aus, ist wohl das falsche Bildformat und die Synchro ist katastrophal. In den USA gibt es wieder eine restaurierte Fassung inklusive Audiokommentar und einer Doku über die Filme von Hitchcock aus den Jahren 25 bis 34 von Kino Lorber. Da habe ich mir wegen Regionalcode wieder die DVD Ausgabe bestellt, was ja prima funktioniert hat. Die Rezension reiche ich dann später nach, aber so mag ich den nicht bewerten.
 
Oben