Zuletzt gesehen

Russel Faraday

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
11.357
Ort
Gilead
Filmkritiken
35
Fand Staffel 2 sehr lahm....um nicht zu sagen es stagniert und jede Folge fühlt sich wie ne bottle episode an. Zum Glück war Staffel 3 deutlich besser.
S2 empfand ich beinahe als persönlichen Affront. S3 reißt das Ruder wieder rum. Auf S4 hab ich dennoch keinen Bock.

"You are el rata alada."

"The Batman"
7f7d51ad8c1a02bffdfc8cb4b219cbf0a1360de6-3120868329.gif

Robert Pattinson kann traurig gucken, ganz lange schweigen und seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langsam laufen. Drei Stunden lang. Dann gibt es noch eineinhalb Action-Szenen. Dann ist der Film vorbei. Und man nimmt sich noch ernster als Nolan. Ohne dessen unfreiwillige Komik, versteht sich.

Warum "The Batman" mit seiner aufgeblähten Bierdeckel-Handlung trotzdem funktioniert und ich nicht eine Sekunde würde missen wollen? Keine Ahnung. Weil der Film ein audiovisueller Orgasmus ist (so wie einst "Tron: Legacy")? Vielleicht. Weil ich ihn einfach mag? Bestimmt. Weil... weil... ach, keine Ahnung.
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.099
Ort
Saarland
Filmkritiken
13
Der Gorilla von Soho

Wie der Titel erahnen lässt, ein weiterer Edgar-Wallace-Film - aus dem Jahre 1968, mit Horst Tappert, Uwe Friedrichsen, Uschi Glas, Herbert Fux und Hubert von Meyerinck.

Unterhaltsam und sehr humorvoll, wobei mir der Humor diesmal sogar gefallen hat. Es gibt erstmals einige zeigefreudige Damen und einige sexuelle Anspielungen.

Der Film hatte damals 1,7 Mio. Zuschauer. Allerdings wurden die meisten Wallace-Fans vom Film enttäuscht. Ich finde, er gehört nicht zu den schlechtesten, wenn man das Ganze nicht ernst nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.456
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
225
Nocturne
Das Horror und klassische Musik eine gute Kombination sind dürften eingefleischte Fans wissen. Für meinen Geschmack hätte es gerne noch etwas düsterer sein können. In einigen Szenen war mir das Bild noch zu "glatt" und dadurch kam nicht immer die gewünschte Atmosphäre auf. Auch aus der Story hätte man durchaus mehr machen können, sogar ohne großartig mehr Laufzeit zu spendieren. Man hätte einfach gewisse Aspekte etwas feiner inszenieren sollen. Dennoch ein solider Film und solangsam stelle ich immer mehr fest, dass Sydney Sweeney auf jeden fall in ihrer Generation zu dem vielversprechensten Darstellerinnen gehört. Würde mich nicht wundern wenn sie in ein paar Jahren mal eine ganz große Rolle spielt und dafür einen Oscar bekommt. Neben Zendaya und Anya Taylor-Joy für mich aktuell die beste Darstellerin der "jungen Garde".

Wertung: 6/10

Forst - Staffel 1

Klare Empfehlung für Fans von düsteren Thriller/Krimi Serien. Diesmal jedoch nicht aus Schweden oder Dänemark sondern aus Polen. Dank Netflix auch auf Deutsch zu genießen. Die Atmosphäre ist sehr gut und auch die Drehorte sind sehr schön. Tolle Landschaftsaufnahmen und Kulissen. Auch der Cast, wenn ich auch niemanden kannte, hat mich absolut überzeugt.

Die Story ist auch recht interessant. Ich wusste zwar leider schon seit Episode 2 welche Person hinter den Morden steckt, aber es war dennoch interessant die Motivation und Hintergründe zu erfahren. Ich hoffe sehr das die Serie fortgesetzt wird, da sie leider mit einem sehr fiesen Cliffhanger endet und es wäre schade wenn der nicht aufgelöst würde.

Wertung: 8/10
 

Blonder

Filmgott
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
7.084
Ort
Wolfsburger Ecke
Filmkritiken
8
- Napoleon 4/10 (AT+)

Schon interessant, wie es ein Film mit 240 Minuten schafft, so wenig zu erzählen.
Die Beziehung zu Josephin war irgendwann ziemlich nervig und nimmt meiner Meinung nach auch viel zu viel Platz in Anspruch. Ich hätte mir mehr Geschichte gewünscht.
Ich bin jetzt kein Geschichtsprofi aber als jemand, der die Sharpe-Reihe von Cornwall gelesen und sehr gemocht hat, fand ich es schon komisch, das der Krieg in Spanien gegen die Engländer und Wellington mal so gar keine Rolle gespielt hat.
Man bekommt auch kein richtiges Gefühl für Zeit. Sein Aufstieg zum Kaiser fühlt sich wie ein langes Wochenende an. Und als Napoleon bei seiner Scheidung von Josephin von 15 Ehejahren spricht, dachte ich mir ungelogen "Wie? Das waren jetzt 15 Jahre?!".

Das plätschert irgendwie alles so belanglos dahin, das ich jetzt einen Tag später das Gefühl habe, schon wieder den halben Film vergessen zu haben.
Pheonix macht sein Sache routiniert aber wirklich außergewöhnlich war das jetzt auch nicht. In der Form hätte das jeder andere wohl auch machen können.
Überhaupt wirkt Napoleon in dem ganzen Film eigentlich nicht einmal so, wie man ihn aus der Geschichte vielleicht kennt oder erwartet.

Positiv ist natürlich das Setting, die Kostüme und die Details. Auch der Härtegrad passt.
Bei den Schlachten werden einige tolle Bilder gezeigt. Allerdings bleibt hier auch nur die Schlacht gegen Österreich/Russland im Kopf. Alles andere wird oft nur angeteasert oder gar nicht gezeigt.
Waterloo war eine herbe Enttäuschung. Was die Schlacht aller Schlachten sein sollte, hätten auch eine Handvoll Living-History Darsteller nicht viel mauer hinkriegen können.
Klar ist der Vergleich zu einem Buch etwas unfair aber wer die Schlacht mal im Kopf auf dem Schlachtfeld von Cornwall miterlebt hat, wird im Film brutal enttäuscht.
Sein Untergang macht´s seinem Aufstieg dann nach und wird ebenfalls an einem langen Wochenende abgefrühstückt.
 

Blonder

Filmgott
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
7.084
Ort
Wolfsburger Ecke
Filmkritiken
8
Die 240 Minuten Fassung ist doch noch garnet draußen :denk:

Großartig! Ich Idiot....ahaha...hab die Zeitanzeige falsch gelesen. Das waren nicht 240 Minuten, sondern 2:37 Stunden.
:ugly: :ugly: :ugly:

Scheiß die Wand an...überhaupt nicht bemerkt, das der Film mal eben extrem kürzer war.
Und dann beschwere ich mich sogar noch über das Zeitgefühl. Kein Wunder, das ich den halben Film schon wieder vergessen habe. :lol:

Du meine Güte, ich sollte WIRKLICH bei meinem Vorhaben bleiben, z.Zt. einfach keine neuen Filme zu schauen. Ich habe da momentan null den Kopf für. Eigentlich irgendwo auch nicht so witzig. Uff...kein Schimmer was los ist.

Naja, erster Gedanke war: Den schaue ich mir aber nicht nochmal an. Aber könnte vielleicht auch ganz interessant werden, wie dann der DC ist.
Wobei das schon eine Frechheit ist, einen Film derart zu zerstören, das er auf diese Weise rüberkommt.
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.202
Filmkritiken
26
Du meine Güte, ich sollte WIRKLICH bei meinem Vorhaben bleiben, z.Zt. einfach keine neuen Filme zu schauen. Ich habe da momentan null den Kopf für. Eigentlich irgendwo auch nicht so witzig. Uff...kein Schimmer was los ist.

Geht mir seit längerem genau so. Getrau mich auch oft an neue Serien nicht ran weil ich Angst hab nach 4 Folgen festzustellen das ich effektiv nix raffe. Zur Zeit schau ich John Sugar, da gehts zum Glück. Aber auch bei vielen Filmen schalt ich einfach ab....ob ich will oder nicht.
 

Blonder

Filmgott
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
7.084
Ort
Wolfsburger Ecke
Filmkritiken
8
Geht mir seit längerem genau so. Getrau mich auch oft an neue Serien nicht ran weil ich Angst hab nach 4 Folgen festzustellen das ich effektiv nix raffe. Zur Zeit schau ich John Sugar, da gehts zum Glück. Aber auch bei vielen Filmen schalt ich einfach ab....ob ich will oder nicht.
Bei Serien geht's noch. Da passt die Aufmerksamkeitsspanne noch so halbwegs.
Wobei ich mich Frage, ob ich Shogun zb nicht anders bewertet hätte....

Aber Filme is aktuell echt übel. Hab dieses Jahr bisher 61 gesehen und davon waren ganze 15 nur unbekannt.
Hab hier auf dem Stapel bestimmt um die 70 liegen. Teils welche, die mich schon interessieren. Aber die Stimmung und Konzentration is essig.
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.099
Ort
Saarland
Filmkritiken
13
The Last Days (Tage der Panik)

Eine vergleichsweise kleine Produktion aus Spanien. Zum zweiten Mal gesehen.

Ich griff heute Abend einfach ins Regal, und es traf zufällig diesen Film. Jetzt stelle ich fest, dass mein Eintrag zur Erstsichtung am 14. Mai 2014 erfolgte, nachdem ich ihn am Vorabend sah. Manchmal sind mir diese Zufälle, die ich schon wiederholt erlebte, unheimlich. :huh:
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.099
Ort
Saarland
Filmkritiken
13
Men - Was dich sucht, wird dich finden

Nachdem mir zuletzt "Cicil War" sehr gut gefiel, schloss ich jetzt diese Lücke und war für alles offen, was da wohl kommen mag. Auch dieses Garland-Werk fand ich sehr ansprechend, eben weil ich offen war und nicht nur einen konventionellen Horrorfilm erwartete, der es natürlich auch hätte sein dürfen.

Im ersten Teil fand ich die Aufnahmen erstklassig! Die Bilder von der Natur waren wirklich sehr ansehnlich, wobei meist ein beeindruckendes sattes Grün dominierte. Dabei kam es den Bildern und der Stimmung zugute, dass im Grunde immer ein Wolken-verhangener Himmel vorherrschte. Es entwickelte sich eine bedrohliche Atmosphäre, die einen normalen Spaziergang am hellichten Tag als gefährliches Wagnis aussehen ließ. Auch die Situation an einem alten Eisenbahntunnel (vgl. Blu-ray-Cover) wirkte angsteinflößend - immer in der Erwartung, was denn auf das Hineingerufene widerhallen wird oder was aus dem Dunkel hervorkommen könnte.


Entsprechende "Antworten" auf diese Gedanken führt Garland sehr langsam und beinahe behutsam ein, die jedoch dadurch nicht weniger bedrohlich wirken. Unbekanntes erzeugt zunächst einmal immer Angst....

Dass sich hier nicht alles so abspielt, wie man es als Zuschauer sieht, wird relativ früh deutlich, wenn man sich die auftretenden Personen näher betrachtet. Und es war von vorneherein klar, was hier "verarbeitet" wird.

Zum Ende hin offenbart sich dann sehr nachhaltig, dass man eben keinen konventionellen Horrorfilm sieht.

8/10

Men
...... Ich bin mir ziemlich sicher das dies wieder ein Film sein wird der die Filmwelt in zwei Lager aufteilen wird. Eine Grauzone dazwischen wird es nicht geben. Ich habe gestern nach dem Kinobesuch einige Stimmen gehört haben die gesagt haben "Was war das bitteschön?" oder "Wie das war es jetzt?"

Ohne zu Spoilern sein neuer Film ist eine sehr schöne Mischung aus Horror und Arthaus. Wenn man für beide Genres etwas übrig hat bzw. sie sehr mag wird man auch diesen Film sehr mögen, aber wenn man nur ein Genre von den beiden mag glaube ich nicht das er zündet. ....... Ich fande die Mischung sehr interessant und es gab einfach Szenen die waren so unfassbar schön photograhiert, wieder eine sehr schöne Bildkomposition die dort auf die Leinwand gezaubert wurde. Aber auch ein toller Score!
Das hast Du gut definiert! Tatsächlich ist es diese Mischung aus Horror und Arthaus. Und die wird nicht allen gefallen. Wer also einen herkömmlichen Horrorfilm erwartet, sollte den Film auslassen.

In puncto Bildkompositionen und Soundtrack stimme ich Dir auch zu. Regt zum erneuten Sehen an.
Es gab ein paar Szenen in denen Alex Garland Horror erzeugt hat ohnd wirklich was zu zeigen, aber man hatte als Zuschauer ein unfassbar mulmiges Gefühl, sowas mag ich sehr! Bei solchen Szenen frag ich mich immer ob es nur daran liegt das man, wenn man schon einige Horrorfilme gesehen hat, weiß was alles möglich ist und deshalb das Kopfkino verrückt spielt, oder ob solche Szenen auch die selbe Wirkung auf Zuschauer haben die nicht soviele Horrorfilme kennen.
.......

Wertung: 8.5/10
Dieses mulmige Gefühl meinte ich auch bei den erwähnten Szenen auf dem Spaziergang und am Eisenbahntunnel. Hinzu kommen die Szenen, wenn die Hauptakteurin auf die verschiedenen Personen (Männer) trifft. Auch dabei beschlich einen immer wieder eine bedrohliche Stimmung.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.456
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
225
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt habe ich mich dem Mamutprojekt von deadly angeschlossen und habe diese Woche offiziell mit meiner persönlichen Alfred Hitchcock Retrospektive begonnen. Wie lange ich für dieses Vorhaben benötige weiß ich nicht, da ich mit Sicherheit zwischendurch auch immer mal wieder andere Filme sichten werde. Dennoch versuche ich schon in einem überschaubaren Zeitrahmen die Filme zu sichten. Auch hier gerne nochmal die herzliche Einladung an alle immer mal wieder in den KK Threads vorbeizuschauen und sich an der Filmdiskussion zu beteiligen. Ein paar Hitchcock Filme sollten ja schon bei dem ein oder anderen bekannt sein ;)


Den Anfang machten folgende Filme:

Irrgarten der Leidenschaft/Pleasure Garden
Wirklich sehr lange habe ich einen großen Bogen um die Stummfilme von Hitchcock gemacht. Daher auch hier nochmal einen ganz großen Dank an deadly das er, an anderer Stelle, so extrem Werbung für den Film gemacht hat und mich damit genau im richtigen Moment gepackt hat. Ich habe den Film sehr zeitnah dann gesichtet. Ich wollte es einfach nicht länger aufschieben!

Trotz Fanbonus und rosatroter Brille muss ich hier einfach ehrlich bei meiner Bewertung bleiben und abgesehen von dem sehr innovativen Ende, konnte der Film mich leider über große Strecken nicht abholen. Auch fehlte mir hier einfach noch die Handschrift von Hitchcock und es ist mir schwer gefallen der Handlung zu folgen und die Beweggründe der Charaktere zu verstehen.

Aber als Hitchcock Fan und auch aus filmhistorischer Sicht, eben weil es sein erster Spielfilm war, war der hier natürlich für mich auch irgendwann absolutes Pflichtprogramm. Und dieses Irgendwann war halt genau jetzt.

Wertung: 4/10


Der Mieter/The Lodger

Ich bin mit Sicherheit über Nacht nicht zum Stummfilm Experten geworden. Dennoch hat es Hitchcock geschafft das ich mich in diesen Film verliebt habe! Was ich noch zuvor bei Irrgarten der Leidenschaft für mich als Herrausfordung hatte war hier wie weggeblasen. Ich war von der ersten Szene an total gefesselt von dem Film! Absolutes Meisterwerk!

Wertung: 10/10



Men - Was dich sucht, wird dich finden

Nachdem mir zuletzt "Civil War" sehr gut gefiel, schloss ich jetzt diese Lücke und war für alles offen, was da wohl kommen mag. Auch dieses Garland-Werk fand ich sehr ansprechend, eben weil ich offen war und nicht nur einen konventionellen Horrorfilm erwartete, der es natürlich auch hätte sein dürfen.
Freut mich sehr das Du ihn Dir auch angesehen hast!

Im ersten Teil fand ich die Aufnahmen erstklassig! Die Bilder von der Natur waren wirklich sehr ansehnlich, wobei meist ein beeindruckendes sattes Grün dominierte. Dabei kam es den Bildern und der Stimmung zugute, dass im Grunde immer ein Wolken-verhangener Himmel vorherrschte.
Visuell ist der Film extrem stark! Hat mir im Kino schon sehr gut gefallen. Peinlicherweise habe ich ihn seitdem nicht mehr gesehen, obwohl natürlich das MB in meiner Sammlung steht. Auch hier freue ich mich schon auf die Heimkinosichtung!

Es entwickelte sich eine bedrohliche Atmosphäre, die einen normalen Spaziergang am hellichten Tag als gefährliches Wagnis aussehen ließ.
Perfekt beschrieben!

Das hast Du gut definiert! Tatsächlich ist es diese Mischung aus Horror und Arthaus. Und die wird nicht allen gefallen. Wer also einen herkömmlichen Horrorfilm erwartet, sollte den Film auslassen.
Danke. Freut mich das Du es auch so siehst. Daher ist dieser Hinweis wirklich wichtig! Wenn man nur Horror mag, wohlmöglich noch auf Jump-Scare´s hofft, sollte hier auf jeden Fall einen sehr großen Bogen machen.

Ich hoffe ich schaffe es irgendwie dieses Jahr mir den nochmal anzusehen, den auch auf Civil War habe ich dann im Heimkino nochmal so richtig lust!
 

mr.bauer

Filmvisionaer
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
11.170
Ort
L.A.
Filmkritiken
4
Finale

finale-2018-bild-4.jpg

Dänischer Horrorfilm, bei dem 2 Weiber an ner Tankstelle terrorisiert werden während die dänische Fußball Nationalmannschaft im Endspiel eines großen Turniers spielt und die Straßen demnach nahezu leergefegt sind. Anfangs blieb ich noch dran aber dann merkte ich doch wie scheißegal mir die beiden Damen sind und dass man mich mit Horror doch nur noch selten kriegt...

4/10


Shot Caller

Shot-Caller-Frontpage.jpg

War ein Geheimtipp und Blindkauf der sich absolut gelohnt hat. Knastfilme gehen sowieso irgendwie verdammt oft klar bei mir und dieser auch absolut. Da gibts wirklich eigentlich nix auszusetzen, jeder spielt seine Rolle absolut überzeugend und der Film versteht es durchgehend zu fesseln. Ich hab sogar kein einziges Mal mein Handy in die Hand genommen, was mittlerweile auch immer seltener vorkommt....:ugly:

8/10
 

Firefly

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
23.924
Ort
Dahoam
Filmkritiken
131
Jagd auf Roter Oktober
Im TV hängengeblieben, zum zigtausendfünfzigzwanzigsten mal gesehen und noch immer Saugeil !!
 

Filmfan1972

Filmgott
Registriert
27 Juni 2008
Beiträge
9.311
Ort
Camp Crystal Lake
Filmkritiken
14
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Nach langer Zeit nochmal gesehen. Inzwischen mag ich ihn ganz gerne. Kommt zwar nicht an Teil 3 oder 1 heran, aber man wird 2 Stunden gut unterhalten.
7.5 von 10

Sie kamen von Jenseits des Weltraums
SciFi Film von 1968. Die erste Hälfte ist wirklich gut. Spannend, es passiert viel (Meteoriteneinschläge, Seuche, Entführung zum Mond etc.) Aber das kann er leider in der zweiten Hälfte nicht halten, wenn die Auflösung und Gründe bekannt werden.
6 von 10

Ocean's Eleven
23 Jahre hat das Remake von "Frankie und seine Spießgesellen" jetzt schon auf dem Buckel. Aber es ist immer noch klasse. Man schaut diesem Cast einfach gerne zu wie trickreich und genial der Coup durchgezogen wird.
9 von 10

Ocean's Twelve
Die Fortsetzung bietet den bekannten Cast und noch ein paar neue Gesichter. Ist nicht ganz so gut wie der erste Teil. Zum Teil fand ich ihn etwas verwirrend. Bietet aber trotzdem noch gute Unterhaltung. Hatte ganz vergessen das auch Bruce Willis mitspielt, und er geniale Szenen mit "Tess" hat, die sich im Film als Julia Roberts ausgibt (Und das auch so in den Credits erwähnt wird)....
7.5 von 10
 

2moulins

Filmgott
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
7.099
Ort
Saarland
Filmkritiken
13
Matrix

Absoluter Meilenstein des Kinos!
Feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum.

10/10
 

BladeRunner2007

Filmvisionaer
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
11.601
Ort
Monroeville Mall
Filmkritiken
50
The Last Kumite (2024 - Ross W. Clarkson)

Die Intention dieses Projekts war ja einen Film zu schaffen, der den Geist und das Feeling der 80er & 90er US-Martial Arts Klopper einfängt und widerspiegelt. Die großen Vorbilder und Inspirationsquellen waren Bloodsport, Kickboxer & Karate Tiger. Irgendwie fühlt er sich auch an wie eine Mischung aus Bloodsport, Kickboxer & Best of the Best 2. Zum einen natürlich wegen der Kumite Thematik, zum anderen wegen der exzessiven Trainingssequenzen, die einen Großteil der Laufzeit in der ersten Filmhälfte einnehmen und dem Antagonisten Ron Hall. Die Kämpfe kommen von der Choreographie und Inszenierung auch im Stile von Bloodsport daher: elegant, aber keine übertriebene Akrobatik, viel Zeitlupe, getrieben von einem pulsierenden Score und viele Kampfmontagen. Der Score von Paul Hertzog ist imo mit Abstand das beste am ganzen Film. Der Mann ist einfach ein Gott, wenn es darum geht, Musik für einen Martial Arts Film zu komponieren. Auch die 2 Songs von Stan Bush sind grandios geworden. So machen die zahlreichen Trainingssequenzen und Kampfmontagen viel Spaß.

Hier wird absolut nichts Neues geboten. Hat man auch alles schon mal gesehen und das auch besser. ABER: es ist schon enorm lange her, dass wir genau so einen Film gesehen haben, der derartig konsequent im Stil der 80er Jahre realisiert wurde und das mit lachhaften Mitteln. Ich würde sagen, die letzten Filme dieser Zunft starben Mitte der 90er Jahre aus. Ein wirklich gelungenes Revival für alle Fans, die damals mit diesen Filmen aufgewachsen sind und geprägt wurden. Das Feeling von damals kommt definitiv auf und daher muss ich ganz klar sagen: Ziel erreicht! Um so schöner, dass auch so viele Legenden von damals vertreten sind, die alle höchst motiviert an das Projekt herangegangen sind und sichtlich Spaß daran hatten.

Wenn ich was zu bemängeln hätte, dann die offensichtlichen Budgeteinschränkungen. Die Story hat auch ein paar größere Logiklöcher, die Kamera ist etwas zu glatt und modern und es gibt ein paar unfreiwillig komische Momente. Aber im Anbetracht der Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films schmälern diese Dinge das Sehvergnügen nur minimal.

Danke für diesen Liebesbrief, Sean David Lowe. Du bist 2,5 Jahre durch die Hölle gegangen. Mediabook, Amaray und Score sind gekauft. The Last Kumite ist ein Film auf den ich mich sehr lange gefreut habe und nach der Sichtung nicht enttäuscht war. Hatte richtig viel Spaß mit dem Streifen. Gute 7/10
 
Zuletzt bearbeitet:

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
23.456
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
225
Nightwatch (1994)
In Vorbereitung auf den zweiten Teil, der zum Glück auch von Ole Bornedal inszeniert wurde, wollte ich mir natürlich auch unbedingt nochmal den ersten Film anschauen, was ich gestern Abend dann auch tat. Es war meine Zweitsichtung und das obwohl ich den Film auf Blu-ray geupdatet hatte, da zum Zeitpunkt meiner Erstsichtung es in Deutschland nur die DVD mit dem vollkommen falschen Bildausschnitt gab und dazu noch in einer nicht ganz so guten Bildqualität. Dennoch hatte mich der Film damals total überzeugt und hat auch noch immer nichts von seiner Wirkung verloren. Ich wollte es nur explizit nochmal erwähnen, das falls jemand Interesse haben sollte sich den Film anzuschen, unbedingt zur Blu-ray greifen sollte, weil die Bildqualität wirklich um Welten besser ist.

Auch diesmal hat mich dier Film, wie gerade erwähnt, wieder sehr überzeugt. Lustigerweise, da ich zum Zeitpunkt der Erstsichtung noch keine Berührungspunkte mit Kim Bodnia hatte, war es natürlich für mich gestern sehr schön besagten Darsteller in diesem Film zu sehen, auch wenn er da natürlich noch deutlich jünger war als zu dem Zeitpunkt, als ich ihn das erste mal dann seit der ersten Staffel von Die Brücke (2011) definitiv auf dem Schirm hatte und seitdem auch mehrfach gesehen habe. Auch Nikolaj Coster-Waldau ist mir mittlerweile natürlich viel bekannter, als noch zum Zeitpunkt meiner damaligen Erstsichtung. Dennoch fand ich seine Performance damals schon sehr gut!

Heute Abend geht es in Teil 2 und ich bin richtig gespannt auf den Film!

Wertung: 8.5/10

Abwärts (Downhill)

Natürlich wollte ich auch noch etwas für meine Hitchcock Retropsektive tun udn habe mir dann heute Vormittag diesen Film angesehen. Leider deutlich schwächer als The Lodger, aber dennoch hat er mich unterhalten udn beschäftigt.

Wertung:
4/10
 

Dwayne Hicks

Filmgott
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
7.202
Filmkritiken
26
Shot Caller

Anhang anzeigen 11659

War ein Geheimtipp und Blindkauf der sich absolut gelohnt hat. Knastfilme gehen sowieso irgendwie verdammt oft klar bei mir und dieser auch absolut. Da gibts wirklich eigentlich nix auszusetzen, jeder spielt seine Rolle absolut überzeugend und der Film versteht es durchgehend zu fesseln. Ich hab sogar kein einziges Mal mein Handy in die Hand genommen, was mittlerweile auch immer seltener vorkommt....:ugly:

8/10

Jeffrey Donovan als Nazi mit Plautze? Großartig :ugly::D

John Sugar - Staffel 1 (OV)

Eine wohltat in der Serienlandschaft! Qualität stand Quantität. Colin Farrell als PI passt wie Arsch auf Eimer. Die Einspieler alter Noir Filme ist eine nette Idee und überhaupt ist das Ding trotz der Dialoglastigkeit (suck it...Shogun) sehr kurzweilig.

Absolute Empfehlungen für Neo-Noir Fans!

8-9/10
 

tikiwuku

Filmvisionaer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
12.944
Filmkritiken
8
Ronin

Einer der besten Actionfilme aller Zeiten.
Die 4K Scheibe ist großartig. Bild und Ton sind gewaltig für einen doch mittlerweile 26 Jahre alten Film.
 
Oben