BladeRunner2007
Filmvisionaer
Zuletzt bearbeitet:

@Despair
Du hast geschrieben das das dein erster Argento war. War das etwa das alte, fürchterlich verstümmelte New Vision Tape?

Dem Cover nach müsste es tatsächlich diese Version gewesen sein. Und trotzdem fand ich den Film damals äußerst stimmungsvoll.![]()
Später habe ich dann eine Uncut-Fassung mit den eingefügten italienischsprachigen Szenen gesehen, aber die war qualitativ auch nicht das Gelbe vom Giallo... äh, Ei. Welche DVD-Version ist denn empfehlenswert? Anchor Bay?
) die Ultimate Collectors Edition von Dragon. Mit der bin ich absolut zufrieden. Zusätzlich ist da als Disc 3 noch der Soundtrack von Goblin mit bei. Den finde ich übrigens schweinegeil![...] der Soundtrack von Goblin mit bei. Den finde ich übrigens schweinegeil!

ein großes meisterwerk ist er für mich zwar nicht geworden, aber ein doch recht guter film isses dennoch, auch wenn er imho eine viertelstunde zu lang und Daria Nicolodi komplett fehlbesetzt ist.
auch diverse albernheiten zwischen ihr und David Hemmings empfinde ich noch immer als störend

an "suspiria" und "phenomena" kann "profondo rosso" allerdings nicht kratzen.

ich konnte mir "rosso" bei erstsichtung nicht wirklich viel anfangen (mein erster bewußter Argento war "suspiria", und das hat nunmal entscheidend geprägt) und habe mich um einiges später zu einer zweiten sichtung durchringen müssen, weil mir der film im regal mal wieder ins auge gefallen war.
ein großes meisterwerk ist er für mich zwar nicht geworden, aber ein doch recht guter film isses dennoch, auch wenn er imho eine viertelstunde zu lang und Daria Nicolodi komplett fehlbesetzt ist. auch diverse albernheiten zwischen ihr und David Hemmings empfinde ich noch immer als störend, aber unterm strich ist dies doch einer der guten Argentos, von denen es leider nicht sooo viele gibt, wie ich es mir wünschen würde.
an "suspiria" und "phenomena" kann "profondo rosso" allerdings nicht kratzen.
Der Film beinhaltet imo drei atmosphärisch großartige Szenen. Ich sag' nur Badewanne, Puppe, alte Villa. Nach heutigen Sehgewohnheiten ist vieles etwas langatmig, aber ich mag sowas.
Die Szenen im Kleinwagen gingen tatsächlich etwas in Richtung Louis de Funes für Arme. Finde ich trotzdem lustig.![]()
Atmosphärisch steht "Profondo Rosso" bei mir knapp vor "Phenomena", wobei letzterer objektiv gesehen natürlich der bessere Film ist. Der hat ja noch dazu den Connelly-Bonus.![]()
Bei mir hat der Phenomena-Einstiegs-Argento-Connelly-Pleasance-Bonus, natürlich eine große Wirkung. Auch die göttliche Musik beim Schlafwandeln und das Phenomena Theme das zu meinen Megafavoriten gehört.Ich persönlich kenne allerdings kaum einen Schlechten von Argento. Nur "Card Player" und "Phantom der Oper", wobei ich beiden demnächst auch nochmal eine zweite Chance einräumen möchte. Die anderen finde ich alle hervorragend bis genial.


"Phantom der Oper" kenne ich immernoch nicht :o, "The Card Player" fand ich bis auf eine Szene, die ansatzweise das alte Argento-Feeling hatte, richtig richtig schlecht. Deswegen habe ich mich so lange Zeit davor gescheut, "The Mother Of Tears" anzuschauen.
Argentos besseren "Opern-Film" habe ich übrigens das erste Mal im Fernsehen in der Arte-Trash-Reihe gesehen. Eine Schande sowas. Ich finde den richtig gut, auch mit dem seltsamen Heidi-Ende...![]()

"Opera" finde ich ebenfalls gut. Besonders die Raben-Kamerafahrten in der Oper. Bei dem Film brauchte ich aber auch etwas länger, da ich ebenfalls nur die verstümmelte Orion Fassung kannte. Da waren Szenen auf dem Cover die nicht mehr im Film waren. Eigentlich fehlte das komplette Coverdesign im Film
Offiziell gibt es den ja immer noch nicht auf DVD.
Und zwar handelt es sich um diese eine Einstellung wo die Blue Bar in Erscheinung tritt. Die Bar kam mir von Anfang an so bekannt vor aber auch die gesamte Szene, die menschenleere Straße, die Kamerefahrten und Winkel mir stockte der Atem. Als ich den Film mir dann angesehen hatte und mir dann das erste mal das Booklet angesehen habe wusste ich auch recht schnell warum mir die Blue Bar so bekannt vor kam. Es ist eine Anlehung an das Bild von Edward Honner - Nighthawks. Diese Szene hat mich wirklich sehr beeindruckt! Ich habe selten so eine stimmige Szene gesehen bzw. die ganze Sequenz wie es dann zum ersten Mord kam. Einfach perfekt
. 

Die Szene mit der Bar finde ich ebenfalls göttlich. Wie der gesame Film. Gerade die Auflösung, die ja mit einem nicht existierenden Gemäde zu tun hat, ist wieder so genial wie in "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe".

Wenn man jetzt noch mit einrechnet, das es sich hier um einen kleinen 36 Jahre alten Low Budget Streifen handelt..................
. Ich bin ehrlich noch vor ein paar Jahren hab ich fast nur Filme aus den USA/England und ein paar deutsche Produktionen gesehen. Ich fand früher kamen da einfach noch bessere Filme aus dieser Ecke. Mittlerweile sprechen mich viele Hollywood Produktionen einfach nicht mehr an. Gut auch von dort gibt es noch einige gute Filme und einige gute Regisseure aber es kommt halt auch eine Menge Mist aus dieser Ecke. Daher ist halt bei mir irgendwann der Wunsch entstanden, gerade im Thriller/Horror Bereich, mich auch einmal umzusehen. Und mal abgesehen von aktuellen Filmen die aus den skandinavischen Ländern und aus Frankreich kommen, die mir gut gefallen, gibt es noch ein Genre aus Italien welches ich vor Argento noch keine große Aufmerksamkeit geschenkt habe. Und ich bin der festen Überzeugung, wenn ich einmal alle Argento Filme die mich interessieren habe und auch gesehen habe, das danach noch ein paar andere Filme aus Italien in meine Sammlung wandern werden. Irgendwie reitzt mich das Thema sehr und es ist eben nicht so ein Einheitsbrei wie man ihn heutzutage viel zu häufig aus den USA vorgesetzt bekommt.
. Also das bekommen die Amis schon hin
.