Ehekrieg
O-Titel: Adam's Rib
George Cukor 1949
mit Kathrine Hepburn und Spencer Tracy
Nach langer Zeit mal wieder gesehen und nicht bereut.
Zur Handlung
Doris Attinger versucht ihren treulosen Mann, welchen sie in flagranti erwischt, zu erschießen. Zwar misslingt dies, aber eine Anklage gegen sie erfolgt. Diesen Job erhält Staatsanwalt Adam Bonner, während seine Frau Amanda, sich um das Mandat der Verteidigung bemüht.
Vor Gericht wird aus dem Prozess schnell eine Grundsatzdebatte um Gleichberechtigung.
Ehekrieg ist einer der letzten großen Vertreter aus dem Genre der Screwball-Comedy. Dieses verlor in Folge immer mehr an Bedeutung. Tracy und Hepburn, welche auch privat liiert waren, sind zwei der Großen dieses Genres. Neben „Die Frau, von der man spricht" ist dieser Film einer ihrer größten Erfolge. Allerdings können auch Nebendarsteller punkten, Judy Holliday etwa als Doris Attigner ist urkomisch. Allein schon ihr Versuch mittels Waffe und Bedienungsanleitung ihren Mann unter die Erde zu bringen ist einfach köstlich. Auch im späteren Verlauf sind hier etliche Lacher gewiss. Aber auch Hope Emerson als Akrobatin vor Gericht macht eine gute Figur.
Interessant ist vor allem die, für die damalige Zeit, recht gute Darstellung der Frau im Rahmen der Gleichberechtigungsdebatte. Ich habe oft den Eindruck, dass die späten 50er und 60er in Hollywood einen deutlichen Rückschritt darstellten. Ein derart selbstbewusstes Frauenbild, welches auch der Film Noir dieser Epoche zeichnet, ist erst wieder in den 70ern erreicht worden. Dies lässt sich sicher auch auf die Nachwirkungen des WW2 zurückführen.
Fazit: Wunderbare Komödie, auch wenn ich Lakritze nicht viel abgewinnen kann.
