Die Zukunft der physikalischen Medien

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.644
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Das Thema wurde sicherlich schon in vielen anderen Threads immer mal wieder angeschnitten, dennoch würde mich eure Meinung hierzu einmal interessieren. Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende und ich denke das nächste Jahr wird ein entscheidendes Jahr werden für uns Sammler. Warum? Die ganz großen Labels haben bereits bzw. werden ab Ende diesen Jahres ihren Vertrieb in Deutschland einstellen. Gehört hat es denke ich mal jeder von euch, aber ich habe es einfach mal zusammengefasst

Plaion Pictures
- Sony (bereits übernommen)
- StudioCanal (bereits übernommen)
- Warner ab Q4 2025
- Universal ab Q1 2026

Leonine
- Disney (bereits übernommen)
- Constantin Film ab November 2025
- Paramount ab Q1 2026

Hinzu kommen dann natürlich noch Capelight und Turbine die immer bereits erschiene Filme in schönen Editionen bzw. in 4K restauriert auf den Markt bringen und natürlich Labels für Special Interessest wie z.b X-Rated und Wicked Vision.

Um letztgenannte geht es mir jedoch in diesem Thread nicht speziell, sondern vielmehr über die Tatsache das zwei Labels demnächst den Markt der physikalischen Medien beherschen werden und da stelle ich mir so einige Fragen, auf die ich bisher noch keine Antworten habe.

Wird es zukünftig jeder neuerschiene Kinofilm auf Disc schaffen?

Wie gesagt Eigenproduktionen von Apple TV, Netflix und teilweise Amazon Studios auch hier außen vor. Meine Überlegungen gehen geziehlt auf die Art der Kinofilme die es regulär ins Kino schaffen und bisher auch immer physikalisch veröffentlicht wurden. In der Vergangenheit gab es ja schon ein paar vereinzelte Fälle bei denen es der Film nicht auf Disc geschafft hat. Wird dies in Zukunft häufiger der Fall sein? Richtet man sich vielleicht zukünftig an Kinobesuchern? Ich frage mich das halt, weil ich noch nicht einschätzen kann wie die Kapazitäten von Plaion und Leonine sind da beides zwar Labels sind die es schon länger gibt, aber es wird schon einen Unterschied machen ob man, wie bisher, pro Monat eine Handvoll Neuerscheinungen hat, oder ob es eben teilweise dann doch mehr werden.

Vetriebswege
Werden langfristig Händler wie Amazon z.B. überhaupt noch aktuelle Filme verkaufen können? Ich bin ehrlich ich habe nicht recherchiert wie die Rechtslage ist ob der Vertrieb dann nur für aktuelle Filme von den beiden Labels durchgeführt wird, oder ob dann ab dem Übergabezeitpunkt der gesamte Katalog des jeweiligen Studios exclusiv nur noch von den beiden Labels durchgeführt werden darf und Händler wie Amazon nur noch Lagerbestände verkaufen dürfen?

Preisentwicklung
Das es bei neuen Veröffentlichungen schon seit Jahren nur eine Richtung gibt, nämlich nach oben, sollte jedem bekannt sein. Aber hier bin ich wirklich sehr gespannt in welchen Stückzahlen Plaion und Leonine hier zukünftig bei neuen Filmen an den Start gehen werden. Die großen Labels, die zumindest in Deutschland den vertrieb eingestellt haben bzw. demnächst einstellen haben da, so zumindest mein Blick auf die Dinge, natürlich ganz andere Ressourcen und Möglichkeiten gehabt vielleicht den Preis unter Kontrolle zu halten. Hier bin ich wirklich gespannt wo die Reise hingeht und bis zu welchem Schwellwert man geht. Für absolute Lieblingsfilme ist man sicherlich bereit noch den ein oder anderen Euro drauf zu legen um den Film in der Sammlung stehen zu haben, aber wo wird die Grenze liegen? Ab welchem Zeitpunkt bzw. welchem Preis wird auch der treueste Sammler die Vorbestellung nicht mehr machen, weil es einfach zu teuer wird.

Exklusivität
Bisher habe ich es immer so gehandhabt das ich mir nur besondere Filme in einer Sonderveröffentlichungen wie z.B. einem Mediabook oder einem Steelbook in die Sammlung gestellt habe. Ausnahme war wenn es den Film sonst nicht zu kaufen gab, also es keine Keep Case Variante gab. Aber ich habe mir auch bewusst Keep Case VÖs gekauft, da ich nicht zwingend alles in einer Sonderveröffentlichung benötige, aber doch so manchen Film gerne in der Sammlung stehen habe. Das Problem was ich hier sehe ist der Preis. Klar bei Filmen die mir sehr gut gefallen greife ich automatisch zum Mediabook bzw. zum Steelbook. Letzeres lasse ich aber auch gerne mal außen vor, wenn mir das Cover z.B. garnicht gefällt wie z.B. jüngst das Steelbook von Mission: Impossible - The Final Reckoning und kaufe in solchen Fällen mir dann die Keep Case Variante. Aber was ist wenn zukünftig, gerade von solchen Blockbusterfilmen es zunächst bzw. vielleicht garnicht mehr eine Keep Case Variante gibt? Werden wir dann genötigt Sondereditionen zu kaufen, wenn wir den Film zwingend in der Sammlung haben wollen?

Ihr seht also viele Fragezeichen schwirren im meinem Kopf rum. Über ältere Filme mache ich mir erstmal nicht soviele Gedanken, da es immer den Reseller Markt geben wird wo man, wenn man einen Film wirklich haben will, fündig wird. Aber ich denke jeder von uns hat ja gewisse Filme in der Sammlung die man sich nur zum richtigen Preis in die Sammlung gestellt hat. Wird es das überhaupt noch so geben? Oder sind die limitierungen zukünftig so gering das man, wenn man den Film haben will, direkt bei VÖ zuschlagen muss um ihn zumindest für den regulären Preis zu bekommen? Natürlich werden Plaion und Leonine sicherlich auch Verkaufsaktionen weiterhin machen, aber in welchen Mengen und welcher Häufigkeit steht noch in den Sternen.

Mir ist bewusst das wir Sammler eine aussterbende Spezies sind. Längst hat das Streaming den Markt übernommen und viele Leute kaufen sich lieber digital Filme bzw. leihen sie sich auch nur aus. Rein wirtschaftlich gesehen natürlich eine gute Entscheidung den seien wir mal ehrlich, mal abgesehen von den absoluten Lieblingsfilmen schaut man sich jeden Film aus der Sammlung eher 1-2 mal an. Und langweilig wird einem auch nicht den ich glaube vielen von euch geht es so wie mir, wenn man jeden Film aus der Sammlung einmal im Jahr schauen wollen würde, müsste man ganze Urlaube damit verwenden sich nur Filme anzuschauen. Ich schaffe es jedenfalls nicht jeden Tag einen Film zu schauen und selbst wenn ich es schaffen würde bräuchte ich ca. 7 Jahre um meine komplette Sammlung (stand heute) einmal durchzuschauen.

Ich befürchte das wir einfach bald an einem Punkt ankommen werden wo man aktuelle Filme nur noch im Kino sich anschauen kann bzw. später dann digital sich einmal ausleihen kann oder eben kaufen, wenn man es denn will. Ich will es auch nicht total schwarz malen alles, aber ich habe einfach die Angst das wir uns sehr nah an dem Zeitpunkt befinden wo jeder von uns sagen kann das man die Sammlung vollendet hat bzw. nur noch "neue" Filme sich ins Regal stellt die aus noch schöneren Zeiten stammen.
 
Oben