, allerdings wäre das tatsächlich auch für mich ein Rekord was den Kaufpreis angeht. Nun, ich bin mir sicher, das der irgendwann im Mediabook erscheinen wird, da eben auf der wundervollen Anolis DVD bereits jetzt 3 Schnittfassungen, ein Audiokommentar von Kessler und Stiglegger und Bonusmaterial vorliegt. Also die besten Vorrausetzungen. Da allerdings bislang nirgendwo eine HD Auswertung vorliegt, wird das wahrscheinlich noch eine ganze Zeit dauern. Da ich den Film aber unbedingt jetzt sehen wollte, war der Shop eine spitzenmäßige Alternative, bevor ich mir den für 90 Euro ins Regal stelle. Dadurch konnte ich ihn jetzt sehen und die Wartezeit fällt nicht mehr so schwer. Die Qualität der DVD ist zudem wirklich erstklassig.
Ich würde mich auch mit der DVD zufrieden geben. Ich finde es immer lustig das man in der "Mediabook Szene" so häufig vom Heiligen Gral spricht, nur weil manche Reseller Preise künstlich in die Höhe treiben. Aber aus meiner Sicht gibt es genausoviele Filme die man nur auf DVD findet, zumindest wenn man auf eine Synchro wert legt, und an diese überhaupt zu kommen ist häufig einer Schatzsuche gleichzusetzen.
Aber diesen Film muss man unbedingt gesehen haben, wenn man sich für die Historie des Italo Gothic und des Giallo interessiert. Aber wie gesagt, 90 Euro oder 3,50 spielen dann dennoch eine Rolle. Zumal es ja kein Kauf für die Ewigkeit wird. Wie bei vielen anderen Filmen bekommt man nach VÖ auf Blu Ray, die DVD dann für einen 10er.Da Bava zudem ein kreativer Tricktechniker war, befindet sich hier eine unglaubliche Verwandlungsszene wieder, die er lediglich durch Schminke und die Änderung der Beleuchtung erreichte. Wenn man die Szene sieht, ist das kaum zu glauben. Die ist einfach der Wahnsinn. Wir reden hier von 1957……………
Selbstverständlich war für dieses Projekt nicht gerade ein großzügiges Budget geplant und somit gab es auch einen verdammt knappen Zeitplan. Der Legende nach, waren es 12 Tage.
. Das war mir nämlich, genauso wie Marcus Stiglegger auch, sofort bei meiner Sichtung aufgefallen und ich hatte daher ein sehr breites Grinsen als er diesen Aspekt dann auch in dem Audiokommentar erwähnte, als ich mir diesen direkt am Anschluss an meine Erstsichtung auch gönnte. Aber wie gesagt Meckern auf hohem Niveau da man hier einfach das Entstehungsjahr, das fehlende Budget und den Zeitfaktor berücksichtigen muss und unter den Umständen war das mehr als nur kreativ einen Film, der eigentlich in Paris spielt, in einem italienischem Studio zu drehen und es französich aussehen zu lassen! Nun, ich bin mir sicher, das der irgendwann im Mediabook erscheinen wird, da eben auf der wundervollen Anolis DVD bereits jetzt 3 Schnittfassungen, ein Audiokommentar von Kessler und Stiglegger und Bonusmaterial vorliegt. Also die besten Vorrausetzungen. Da allerdings bislang nirgendwo eine HD Auswertung vorliegt, wird das wahrscheinlich noch eine ganze Zeit dauern. Da ich den Film aber unbedingt jetzt sehen wollte, war der Shop eine spitzenmäßige Alternative, bevor ich mir den für 90 Euro ins Regal stelle. Dadurch konnte ich ihn jetzt sehen und die Wartezeit fällt nicht mehr so schwer. Die Qualität der DVD ist zudem wirklich erstklassig.
. Aber egal, ich würde ihn sofort udpaten wobei das Digipak von Anolis wirklich auch sehr schön gestaltet worden ist. Also selbst wenn es mal ein Update geben würde, die DVD würde ich dennoch zusätzlich in meiner Sammlung behalten!Der Film ist wirklich gigantisch. Auch wenn Mario Bava den Film nur fertig gestellt hat, spürt man seine Handschrift mehr als deutlich, was natürlich auch daran liegt das er von Anfang an als Kameraman bei dem Projekt mit an Bord war und auch für die Spezialeffekte verantwortlich war. Alleine am Setdesing spürt man die Präsenz von Bava. Diese eine Szene in der Laurette in die Falle gelockt wurde, also in diesem Apartment, das schreite förmlich nach Mario Bava. Natürlich aber auch das ganze Schloss von Giselle du Grand. Das waren wirklich wieder phantastische Gotik/Barok Szenen.
Als ich diese Szene gesehen habe ist mir wirklich die Kinnlade runtergefallen. Es ist wirklich unglaublich was hier erschaffen wurde und es ist eine Schande das der Film so unbekannt ist, zumindest außerhalb der Italo Fan Base. Der müsste eigentlich innerhalb jeder Filmcommunity ganz hoch im Kurs stehen und auch aus filmhistorischer Sicht viel bekannter sein, das sowas wirklich meisterhaft ist!
Da ich hierzu mehr erfahren wollte habe ich mir nach meiner Sichtung der italienischen Kinoversion dann auch direkt den Audiokommentar von Stiglegger und Kesser angeschaut, wie Du ja auch. Alleine diese Szene zeigt mehr als deutlich was für ein Genie Bava doch war. Ich bin mir ziemlich sicher das sowas heutzutage Filmschaffende, ohne CGI, nicht mehr hinbekämen, oder nur die aller wenigsten noch. Aber wir reden hier über einen Film aus dem Jahr 1957 und für dieses Entstehungsjahr war das einfach nur meisterhaft!
Was ich beim Audiokommentar wieder einmal gemerkt habe, was ich auch schon bei früheren Interviews, sei es in gedrukter oder im Audioformat, das die Art und Weise inkl. der Meinung von Marcus Stiglegger persönlich deutlich näher und lieber ist, als die von Christian Kessler. Kessler ist zwar auch ein wandelndes Filmlexikon und da gibt es deutlich schlechtere Filmwissenschaftler, aber manchmal sind mir seine Vergleiche bzw. Ausführungen etwas zu einfach/platt. Stiglegger spricht mir da viel häufiger aus der Seele und bemerkt Details, die einfach nur interessant sind. Auch seine Vergleiche bzw. die Herangehensweise seiner Analysen mag ich sehr!
Generell ist der Film wirklich sehr gut! Ein schöner Genre Mix aus Horror und Krimi, aber auch mit ein paar Film Noir Elementen, gerade in Bezug auf das Spiel mit Licht und Schatten und sogar ein paar Schwarze Handschuhe kamen vor, also auch hier spürt man das Bava mit an Bord war. Das soll aber nicht die Arbeit von Riccardo Freda schmälern, da er bestimmt auch einen großen Teil zu diesem tollen Film beigetragen hat. Natürlich weiß man nicht welche Idee von wem stammt, aber ich bin mir hier sehr sicher das Beide sich hier gegenseitig inspiriert haben und somit einen sehr wichtigen Beitrag für das italienische Horror Kino geschaffen haben!
Hattest Du Dir die deutsche Kinofassung angeschaut oder die italienische in der dann ein paar Szenen länger waren und nur im OmU? Diese Szenen waren von der Qualität etwas schlechter, aber die meisten Bilder auf der DVD waren wirklcih klasse!
Aber da ich den Film jetzt auf DVD in der Sammlung habe sind die Chancen auf eine HD Auswertung in einem Mediabook exponentiell gestiegen. Aber egal, ich würde ihn sofort udpaten wobei das Digipak von Anolis wirklich auch sehr schön gestaltet worden ist. Also selbst wenn es mal ein Update geben würde, die DVD würde ich dennoch zusätzlich in meiner Sammlung behalten!
Unglaublich stark fand ich auch die Mischung im Schloss. Einiges sieht noch relativ neu aus und an den Wänden wehen die zerschlissenen Vorhänge, was dann eben die Gräfin selbst nachzeichnet. Auch diese visuelle Umsetzung der Handlung fand ich fantastisch.
Die Szene ist wirklich der Wahnsinn. Im Bonusmaterial zu "Die Rache der Wikinger" gab es eine italienische Fernsehsendung, in der er den Trick live im Studio wiederholte.
Freda und Bava müssen sich insgesamt sehr gut verstanden haben und dieser Film ist einfach ein tolles Ergebnis, das historisch eine große Relevanz hat. Zumindest aus heutiger Sicht betrachtet. Damals war das wahrscheinlich niemandem bewusst und mit Sicherheit auch nicht die Intension.
Beide! Auch die Szenen die es wohl nur in die US Fassung gab. Also die Henkerszene mit der der Film dort begann. Also das Material das Bava weggelassen hat, um weniger den Fokus auf den Mad Scientist zu legen.
Glückwunsch zur DVD! Wenn die irgendwo günstig ist, nehme ich sie mit Sicherheit auch noch mit, aber ich bin echt sicher, das der ein Mediabook bekommt.
hatte mich da mit ihm ausgetauscht das ich mich zwar gefreut hatte für ihn das er den Film in der Sammlung hat, ich ihm aber auch sagte das ich den Preis nicht gezahlt hätte und ich lustiger Weise natürlich auch dieses Angebot vorher gesehen hatte. Ich hatte ihn dann gefragt wie der Verkäufer genau hieß, da kurz nachdem er den Film gekauft hatte, der selbe Verkäufer dann nochmal ein Exemplar für 99,95 EUR rausgehauen hat. Und sowas finde ich persönlich echt mies! Man kann ja Geld dran verdienen wenn man Filme wieder verkauft, aber sowas ist reine Abzocke und wer weiß auf wievielen exemplaren dieser Verkäufer noch sitzt. Das ist ja leider häufig so das irgendwelche klein Verkäufer bei Release sich eine Menge X kaufen, einfach warten bis dann die Filme überall nicht mehr verfügbar sind und dann ihre Mondpreise verlangen. Wenn ich kein Gewissen hätte könnte man damit echt eine Menge verdienen in dem Mann grundsätzlich bei gewissen Filmen immer direkt mehrere Exemplare kauft um dann später teilweise bis zu 100 % Gewinn zu machen. In dem Fall sogar 200 % weil ich mir nicht vorstellen kann das die Anolis DVD bei Release teurer als 29,95 EUR war, vielleicht sogar noch günstiger.Oh ja da stimme ich Dir zu. Das Set des Schlosses war super, eine tolle Innenbühne die dort aufgebaut wurde. Hier merkt man schon sie sehr Bava solche Bilder gefallen haben und das hat er dann ja in Die Stunde, wenn Dracula kommt, nochmal gezeigt wie toll er sowas inszenieren kann!
Wahnsinn. Es zeigt wie simpel praktische Effekte sein können, aber man muss erstmal drauf kommen! Ist ja "nur" das richtige Timing wie man in welcher Geschwindigkeit welche Farbe blasser werden lässt um dann die andere immer dominanter werden zu lassen. Aber ich denke eine Farbe zu schnell weg oder die andere zu schnell hinzugefügt und der ganze Effekt ist hinüber. Also wirkich gigantisch das er das auch live vollzogen hat.
Das ist schwierig einzuschätzen. Bei meinen Lieblingen habe ich ja für mich entschieden, auf die Genres keine Rücksicht zu nehmen. Dabei festgestellt, das ich mich nirgends gelangweilt habe. Mir gefiel "Die Rache der Wikinger" sehr gut, allerdings auch "Der Ritt nach Alamo". In beiden Filmen nutzte er die Gelegenheit um sein "Malen mit Licht" zu bewerkstelligen, sofern es weg von den Außenaufnahmen ging. Im chronologischen Kontext war das sehr amüsant zu beobachten aber ich mochte die Filme auch so. Gerade wenn er auf gleiche Darsteller zurückgriff oder man sonst irgendwelche Dinge entdeckte. Gerade "Diabolik" finde ich wahnsinnig toll und das wäre für mich mit Sicherheit kein Film gewesen, den ich mir ansonsten angesehen hätte. Der begeistert mich aber immer wieder. Den liebe ich geradezu, obwohl er nicht in meinem sonstigen Portfolio gewesen wäre. Durch die veränderte Herangehensweise von mir, bin ich nochmal offener geworden. Sehr spaßig war zum Beispiel, das er "Die Rache der Wikinger", die gleiche Burg wie in "Der Dämon und die Jungfrau" verwendete. Oder aber die Szenenmontage in "Eine Hand voll blanker Messer", die die völlig verschiedenen Drehorte zusammenführt. Mir macht es aktuell richtig Spaß, mich mit diesen Filmen zu beschäftigen und dabei viel zu lernen.Wie ist übrigens Die Rache der Wikinger so? Ich war mir bisher noch unschlüssig ob der vom Genre er etwas für mich sein könnte.
Oder das ein Mario Bava nochmal 1980 aus seinem Ruhestand zurückkommt um Dario Argento bei Horror Infernal zu unterstützen, das ist auch alles andere als selbvstverständlich gewesen udn ich glaube nicht das bei diesen ganzen Kooperationen das Thema Geld die größte antreibende Kraft war. Sicherlich auch ein Aspekt, ganz klar, aber ich denke mal nicht der Größte.
Die US Fassung habe ich bisher noch nicht gesehen. Den Film habe ich bewusst in der italienischen Kinofassung mir angeschaut und dann direkt im Anschluss dann die deutsche Kinoversion mit Audiokommentar wobei ich ehrlich gesagt mich ausschließlich da nur auf die Bilder und den Audiokommentar der beiden konzentriert habe. Also die Dialoge im Film habe ich definitiv nicht mehr wahrgenommen.
Die US Fassung habe ich mir noch nicht angeschaut, werde ich aber auch mit Sicherheit mal sichten. Gibt es eine Fassung die Du bevorzugst? Die längste ist ja wohl die italienische, schwankt aber auch vom Bildmaster her in der Qualität, hat mir aber innhaltlich sehr gut gefallen.
Ich weiß auch wer sie gekauft hat, die Person kennst Du auch![]()

hatte mich da mit ihm ausgetauscht das ich mich zwar gefreut hatte für ihn das er den Film in der Sammlung hat, ich ihm aber auch sagte das ich den Preis nicht gezahlt hätte und ich lustiger Weise natürlich auch dieses Angebot vorher gesehen hatte. Ich hatte ihn dann gefragt wie der Verkäufer genau hieß, da kurz nachdem er den Film gekauft hatte, der selbe Verkäufer dann nochmal ein Exemplar für 99,95 EUR rausgehauen hat. Und sowas finde ich persönlich echt mies! Man kann ja Geld dran verdienen wenn man Filme wieder verkauft, aber sowas ist reine Abzocke und wer weiß auf wievielen exemplaren dieser Verkäufer noch sitzt. Das ist ja leider häufig so das irgendwelche klein Verkäufer bei Release sich eine Menge X kaufen, einfach warten bis dann die Filme überall nicht mehr verfügbar sind und dann ihre Mondpreise verlangen. Wenn ich kein Gewissen hätte könnte man damit echt eine Menge verdienen in dem Mann grundsätzlich bei gewissen Filmen immer direkt mehrere Exemplare kauft um dann später teilweise bis zu 100 % Gewinn zu machen. In dem Fall sogar 200 % weil ich mir nicht vorstellen kann das die Anolis DVD bei Release teurer als 29,95 EUR war, vielleicht sogar noch günstiger.

In irgendeinem Bonusmaterial habe ich mitbekommen, das man in den USA auf irgendeiner Filmschule sogar Mario Bava als Fach belegen kann.
. Ich müsste zwar nochmal mein Englisch aufbessern, aber ein Semester Bava würde ich sofort belegen.Die haben dort mitgeteilt, das die Dame innerhalb in der Gesprächsrunde die ganze Zeit mit blauem Gesicht dort saß. Die Sendung lief ja in schwarz-weiß.
Das ist schwierig einzuschätzen. Bei meinen Lieblingen habe ich ja für mich entschieden, auf die Genres keine Rücksicht zu nehmen. Dabei festgestellt, das ich mich nirgends gelangweilt habe.
Bava wollte der Überlieferung nach, nicht in den Credits erwähnt werden, damit Argento allein genannt wird.
.Die US Fassung ist dahingehend interessant, weil man dort einige Szenen sieht die Freda gedreht hatte und Bava wieder strich. Eben die Verlagerung vom Wissenschaftler zum Gothic. Deshalb bevorzuge ich die italienische Fassung aber es ist dennoch interessant zu sehen, welche Szenen sonst so existierten. Der Mörder hat beispielsweise eine längere Hintergrundgeschichte.
Ich vermute mal den Leiter der Lounge![]()
. Ich habe mich aber schon mit ihm darüber per PN ausgetauscht und....Ich kaufe gar nicht bei irgendwelchen Scalpern. Durch die Möglichkeiten auf UK oder USA auszuweichen, mache ich das nicht mit. Die kommen sowieso irgendwann nochmal in einer neuen Edition raus. Ich glaube ich habe noch nie mehr als 40 Euro für ein Mediabook bezahlt und das ist eigentlich auch die Schmerzgrenze. Nicht wegen dem Geld, sondern weil ich es nicht einsehe.
Gut, liegt halt auch daran, das ich nicht mehr sehr viel suche und meine Leidenschaft sich aktuell eben in Italien der 60er und 70er befindet. Mit einem Mediabook zu einem neueren Film fehlt mir aktuell der Bezug. Mich interessiert bei einem Booklet beispielsweise die historische Sicht viel mehr, als die aktuelle Sicht auf einen Neufilm. Auch was die Darsteller von damals aus heutiger Sicht zu berichten haben, ist viel interessanter als aktuelle Interviews. Für mich persönlich zumindest. Ich fühle mich aktuell unglaublich wohl damit, in der Vergangenheit zu stöbern.![]()
Ich freue mich aber immer wieder wahnsinnig darüber, in dir weiterhin einen Wegbegleiter zu haben!
Den auch das ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt meines Hobbys. Einerseits liebe ich es natürlich Filme zu schauen und danach dann noch etwas dazu zu recherchieren, aber genauso sehr mag ich es mich darüber dann auszutauschen. Und umso schöner finde ich es das es hier, wie z.B. Dich, immer noch ein paar Leute gibt, die auch für meinen Filmgeschmack passend sind. Das wird sich auch nicht ändern. Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert wieviel Lücken es da noch gibt und egal wieviele Filme man aus dieser Epoche gesehen hat, man von Hölzchen auf Stöckchen immer wieder auf neue Filme hingewiesen wird und auch die dann genauso gut sind. Ich hätte mir damals, als meine Reise mit Argento anfing, nicht im Traum vorstellen können das sich zum einen mein Fokus so sehr verschiebt und zum anderen das es soviele Filmperlen gibt die man einfach, wenn man sich nicht tiefer mit dieser filmischen Zeit beschäftigt, nicht findet. Wenn man z.B. das Netzt nach irgendwelchen Top 100 Filmen aus Genre X durchsucht oder von meinetwegen auch aus einem gewissen Filmjahrzehnt sid diese Listen meiste sehr Hollywood lastig. Wenn ich z.B. eine Top 20 erstellen müsste von meinen Lieblingsfilmen aus den 70er Jahren währen da max. 5 Filme dabei die nicht aus Italien stammen würden
, wobei 2 davon auf jeden Fall eine gewisse "italienische Note" schon hätten
. Wenn Du aber solche Listen generell im Netz findest werden dort in aller Regel, unabhängig vom Filmjahrzehnt, meist nur Hollywood Produktionen erwähnt. Natürlich gab es auch damals sehr viele sehr gute Filme aus dieser Zeit, nicht umsonst zählt auch ein Billy Wilder immer noch zu meinen Lieblingsregisseuren oder eben ein Brian De Palma, der wirklich auch viele wichtige Meisterwerke gedreht hat und über allen natürlich auch immer noch Alfred Hitchcock. Was mich aber wirklich mittlerweile stört ist das diese Leute in der ganzen Filmwelt bekannt sind, natürlich zu recht, aber viele meisterhafte Regisseure aus Italien oder eben auch Frankreich nur ein Nischendasein fristen, obwohl ihre Filme genauso gut und genauso wegweisend waren. Aber abgeschaut und inspiriert haben sich auch die ganzen Hollywood Regiseure von genau diesen Filmschafenden, nur die wenigsten sind so ehrlich und erwähnen dies bzw. würden so diesen Leuten postum noch zu etwas mehr Annerkennung in der Filmwelt verhelfen.

Wow das freut mich wirklich sehr das Du Dich so schnell mit dem Film so intensiv beschäftigt hast.Zwischenzeitlich habe ich mich ausgiebig mit dem Film befasst und ihn in allen 3 Schnittfassungen angesehen:
1. Deutsche
2. Englische
3. Italienische
.... das werde ich mir natürlich dann auch mal anschauen, wenn die Eröffnungssequenz der entlischen Fassung nochmal etwas anders ist lohnt sich da ja auf jeden Fall ein Blick!Die italienische Fassung hat mir am besten gefallen, weil sie mir am rundesten und vollständigsten erscheint. Vielleicht wäre es der Idealschnitt, wenn man bei dieser noch die Eröffnungssequenz mit der badenden Dame aus der englischen Fassung davorsetzen würde?
Um ehrlich zu sein hatte ich hier wenig Zweifel das Dir der film nicht gefallen würde, da ich ja weiß das Du auch ein Fan von dieser Mischung bist. Und nicht um sonst ist dieser Film sozusagen die Geburtststunde des Gothic-Horrors!Der Film, der ja eine Mischung aus Krimi und Gothic-Horror darstellt, hat mir sehr gut gefallen!![]()
Das Bild der DVD war schon gut und ich bin daher sehr auf die HD Auswertung gespannt weil Bava für mich ein Meister war wenn es darum ging Sets atmosphärisch auszuleuchten! Generell sein spiel mit Licht und Schatten sehen einfach phänomenal aus!Insbesondere die Kamera, für die Bava verantwortlich zeichnet, ist Klasse und liefert einige sehr schöne S/W-Bilder. Neben atmosphärischen Licht- und Schatteneffekten sind insbesondere die Szenen und die Ausstattung im Schloss phantastisch, so z.B. die großen Räume mit wehenden Stoffen und die Bauten als solche.
Eine schöne Frau und eine tolle Darstellerin! Sie hatte hier wirklich grandios gespielt.Die Darstellerin der Herzogin bzw. Gisèle, Gianna Maria Canale, gefiel mir in ihrer Doppelrolle sehr gut!
Wie nach meiner Erstsichtung beschrieben war mir da auch die Kinnlade runtergefallen als ich das in dem Film gesehen habe. Das erwartet man einfach nicht in einem s/w Film aus dme Jahr 1957. Es zeigt aber einfach was für ein filmisches Genie und Meister hinter der Kamera Mario Bava war. Alleine diese Idee zu haben und den Ehrgeiz sie in einen Film zu damaligen Zeiten einbauen zu wollen ist schon ehrgeizig genug gewesen, aber dann auch noch die Umsetzung so perfekt hinzubekommen genial! Diese Gesprächsrunde von der Du sprichst kenne ich auch, habe ich glaube ich auf YouTube gesehen. Ich meine deadly hätte mir dazu mal einen Link geschickt. Aber schön das Sie jetzt auch offiziell auf der Disc mit drauf ist, werde ich mir dann auch nochmal anschauen!Mir fiel auch schon bei der Erstsichtung, an die ich völlig unbedarft herangegangen bin, die tolle Verwandlungsszene auf, bei der ich mich fragte, wie denn das gemacht wurde, weil man überhaupt nichts von irgendwelchen „Effekten“ wahrgenommen hat. Bei einem Film aus dem Jahre 1957 hätte ich eher damit gerechnet und auch akzeptiert, dass man eine Trickserei wahrnimmt. Aber das war absolut nicht der Fall. Im Zusatzmaterial der ‚Mario Bava Collectors Edition‘ ist eine Gesprächsrunde mit Mario Bava zu finden, in der er live den verwendeten Effekt (mit Farben und Scheinwerfern) an einer jungen Dame vorführt, die er von schön auf hässlich verändert. Genial! Darauf muss man erst mal kommen. Respekt!
Ein kleines Manko sind für mich die Szenen, in denen vorgegaukelt wird, man sei in Paris. Die sind eher unangenehm auffällig, zumal wenn man das mit der Qualität der ‚Verwandlung‘ vergleicht. Andererseits ist es natürlich auch wieder zu bedenken, dass der Film quasi in zwei Wochen entstand, was ja auch wieder unglaublich erscheint.
, aber es sieht einfach besser aus an einem realen Außenset als wenn es ein kompletter Greenroom ist und alles, außer die Personen, digital eingefügt wurde.Und natürlich gibt es - wie bei Bava üblich - keine Vampire, wo ‚Vampire‘ drauf steht.![]()

Im Nachgang habe ich gesehen, dass ich noch einen weiteren bisher ungesehenen Film des Regisseurs Riccardo Freda in meiner Sammlung habe, nämlich den Edgar Wallace-Film „Das Gesicht im Dunkeln“ aus dem Jahre 1969. Da bin ich mal gespannt drauf ….
9/10
Die Szenen sind auch hier in Italienisch mit deutschen Untertiteln. Aber das Bild ist durchgängig auf gleichem Niveau. Ich sah hier keinen Unterschied.Aber auf der DVD waren diese Szenen halt eingefügt im OmU und eben in einer etwas schlechteren Qualität. Wie war das jetzt bei der neuen HD Auswertung?
Deshalb auch nochmal herzlichen Dank für die Empfehlung!Um ehrlich zu sein hatte ich hier wenig Zweifel das Dir der film nicht gefallen würde, da ich ja weiß das Du auch ein Fan von dieser Mischung bist.
Ja, ich erinnere mich, wobei mir aber nicht klar war, dass der auch von Freda stammt. Allerdings habe ich ihn nicht in der Sammlung. Habe ihn auf YouTube (auf der Leinwand im Heimkino) gesehen.Aber einen weiteren Film von Freda hattest Du ja bereits in der Sammlung - Das schreckliche Geheimnis des Dr. Hichcock - Ist zwar schon etwas her, aber über den hatten wir ja auch schon gesprochen.