Koch Media Home Entertaiment veröffentlicht am 3. August 2012 erstmals „Der lange heiße Sommer" mit Paul Newman in der Hauptrolle auf DVD und Blu-ray.
In dem Film aus dem Jahre 1958 spielt Paul Newman unter der Regie von Martin Ritt („Nuts - Durchgedreht") seine erste große Hauptrolle und wurde in Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnet. In weiteren Rollen sind u.a. Orson Welles und Newmans Ehefrau Joanne Woodward zu sehen.
Handlung:
Als junger Wanderarbeiter kommt Ben Quick eines Tages auf die Farm des schwer reichen Plantagenbesitzer Will Varner. Varner, der in ihm einen Gleichgesinnten gefunden haben möchte, möchte ihn als sein zukünftiger Schwiegersohn und Nachfolger die Farm übergeben, doch Freigeist Ben denkt nicht daran, sich an einen Ort zu binden - auch nicht mit Gewalt.
Technische Details der Blu-ray:
Bildformat: Widescreen (2.35:1)
Tonformat:
DTS HD Master Audio 2.0 in Deutsch
DTS HD Master Audio 2.0 in Englisch
Untertitel:Englisch
Bonusmaterial:
- Deutscher und englischer Trailer
- Dokumentation
- Newsreel von der Filmpremiere
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Quelle:
cinefacts
In dem Film aus dem Jahre 1958 spielt Paul Newman unter der Regie von Martin Ritt („Nuts - Durchgedreht") seine erste große Hauptrolle und wurde in Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnet. In weiteren Rollen sind u.a. Orson Welles und Newmans Ehefrau Joanne Woodward zu sehen.
Handlung:
Als junger Wanderarbeiter kommt Ben Quick eines Tages auf die Farm des schwer reichen Plantagenbesitzer Will Varner. Varner, der in ihm einen Gleichgesinnten gefunden haben möchte, möchte ihn als sein zukünftiger Schwiegersohn und Nachfolger die Farm übergeben, doch Freigeist Ben denkt nicht daran, sich an einen Ort zu binden - auch nicht mit Gewalt.
Technische Details der Blu-ray:
Bildformat: Widescreen (2.35:1)
Tonformat:
DTS HD Master Audio 2.0 in Deutsch
DTS HD Master Audio 2.0 in Englisch
Untertitel:Englisch
Bonusmaterial:
- Deutscher und englischer Trailer
- Dokumentation
- Newsreel von der Filmpremiere
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial

Quelle:
cinefacts