TheBjoern
Filmstar
AW: Blutige Seide
Die sind auch schon länger auf dem Amazon-Wunschzettel vermerkt.
 
Ein Gothikflair ist mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen, das kann aber auch daran liegen, dass Gothik in den 60ern noch ein wenig anders aussah als heute. Das Phenomena gar nicht dem Giallo Genre zuzuornden ist, wird mir nun einiges klar. Ich hatte verucht die Stil-Ebene von Giallo auf Phenomena zu übertragen und scheiterte daran.
Welche Filme von Argento kann man deutlich dem Giallo zuordnen, dann wüsste welche Filme ich genauer ins Auge fassen kann?
			
			Es gab in beiden Jahrzehnten starke Beiträge. "Der Killer von Wien" beispielsweise oder "Der Tod trägt schwarzes Leder", die allerdings wieder einer etwas anderen Machart unterliegen.
Die sind auch schon länger auf dem Amazon-Wunschzettel vermerkt.

Bava hat halt gerne seinen Gothic-Flair mit eingebracht. "Phenomena" würde ich weiterhin nicht als Giallo betrachten. Nur partiell. Das bleibt für mich ein Märchenfilm.
"Rosso" wächst übrigens, wie viele Argentos, im Gesamtwerk mehr und auch bei jeder weiteren Sichtung. Den Film habe ich auch viel später lieben gelernt.
Ein Gothikflair ist mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen, das kann aber auch daran liegen, dass Gothik in den 60ern noch ein wenig anders aussah als heute. Das Phenomena gar nicht dem Giallo Genre zuzuornden ist, wird mir nun einiges klar. Ich hatte verucht die Stil-Ebene von Giallo auf Phenomena zu übertragen und scheiterte daran.
Welche Filme von Argento kann man deutlich dem Giallo zuordnen, dann wüsste welche Filme ich genauer ins Auge fassen kann?
				
. Nein ernsthaft ich kann jeden Verstehen der sagt das er mit dieser Art von Film nichts anfangen kann, es ist eben sehr speziell und absolute Geschmacksache. Aber ich finde es sehr lobenswert das Du überhaupt einen Blick gewagt hast und somit nicht sofort ausgeschlossen hast das dieses Genre nichts für Dich ist. Offen sollte man grundsätzlich im Bereich Film allem sein und irgendwann merkt man halt ob einem eine gewisse Art von Filmen bzw. Genres liegt oder nicht. Bei mir war es irgendwie eine logische Weiterentwicklung meines Geschmacks. Früher als Jugendlicher mochte ich schon die ganzen Italo-Filme im Komödienbereich oder auch die etwas ernsthafteren Filme und Thriller waren schon immer sozuagen neben dem Horrorfilm mein Lieblingsgenre. Also war es im Grunde nur eine Frage der Zeit bis ich den Giallo kennen und liebenlernen durfte 
. Und genau das ist doch das schöne an  unserem Hobby das es nie langweilig wird, das man immer wieder neue Genres und Filmemacher für sich entdeckt die einen beschäftigen und natürlich kommt einen da auch schonmal der ein odere andere Film/das ein odere andere Genre ins Heimkino mit denen man nicht so wirklich etwas anfangen kann.
.