Suchergebnisse

  1. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    War mir klar dass bei euch die Uhren anders laufen :ugly: au ja, überragend. Den hab ich seit geraumer Zeit wieder auf meiner imaginären ToDo Liste. Glaube der fällt die Tage...
  2. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Blow Out und Der Tod kommt zweimal muss ich noch nachholen. Seltsamerweise hatte ich bei de Palma nie das riesige Verlangen seine ganze Vita zu ergründen, obwohl mir die Filme von ihm die ich kenne, eigentlich allesamt recht gut gefallen. Ist manchmal seltsam.
  3. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    :eek: Dringend nachholen. Wobei Teil 1 sich vom Ton her schon zu den nachfolgenden Teilen ganz anders anfühlt. Wurde dann halt mehr in die Slapstick Richting gedreht. Aber Peter Sellers ist da einfach göttlich. Muss mir die Reihe auch unbedingt mal wieder ansehen.
  4. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Tote tragen keine Karos wäre auch noch so ein Tipp. Denke schon dass der dir gefallen dürfte.
  5. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Ja natürlich, um Gottes willen, nicht die heutige. Hatte vor einigen Monaten mal ein aktuelles Foto von ihr gesehen und war doch sehr erschrocken.
  6. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Auf jeden Fall nett anzusehen, ist aber nix was ich jetzt irgendwie vergöttere. Zu Dirty Dancing gibt es auf Netflix aber eine tolle Doku die absolut sehenswert ist. Ist aus dieser „Movies that made us“ Reihe. Ebenfalls dabei Stirb Langsam, Ghostbusters und Kevin allein zu Haus. Unbedingt...
  7. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Stimmt, da war die noch echt hot. Freue mich schon drauf, die jetzt in Top Gun in 4k zu sehen :nice: Länger war es auf jeden Fall, meine aber eher so ein halbes Jahr. Glaube es gab aber auch bestimmte Weihnachtsfilme bei den das dann auch mal ein Jahr wurde. Generell war der Versatz zwischen...
  8. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    würde ihn jetzt nicht auf ein Podest stellen, aber der geht schon. muss mal schauen wenn sich da mal eine Gelegenheit ergibt. Der ist sicher mal bei Netflix oder Amazon aufzufinden.
  9. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Vermutlich weil der in den 80ern durch die etlichen TV Ausstrahlungen einfach omnipräsent war, wie auch zumindest die erste Fortsetzung.
  10. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Das wäre dann ein Film den ich bisher noch nicht gesehen habe, zumindest wüsste ich es jetzt nicht. Irgendwie hat der mich bisher auch nie sonderlich gereizt.
  11. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    1977 :bart: trotzdem kultig. Und wird dann auch bei Bond nochmal schön auf den Scherrif angespielt. Bond war halt auch immer ein Highlight im TV damals. Die ganzen coolen Gadgets :rock:
  12. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Der zweite ist auch mein liebster Teil. Aus gleichen Gründen habe ich da bisher auch noch kein Update gemacht. Hätte schon gerne wahlweise die DCs mit drin. passt :ugly: oder war das bereits in den 90ern?:denk:
  13. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Definitiv! Die ganzen John Highes Streifen, Eddy Murphy auf seinem Höhepunkt. Kevin allein zu Haus, Die Nacht der Abenteuer. Vermisse ich heutzutage schon sehr. Oft geht es ja in diese RomCom Schiene in den letzten Jahren.
  14. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Würde sagen Action, aber schon in Richtung Actionkomödie. Lethal Weapon würde ich da mal als Beispiel nehmen.
  15. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Direkt hinter dem Haus ist ein “Berg“ , daher bei uns keine Chance damals. Die TV Synchro hatte auch nur ganz wenige Sprecher wenn ich das richtig im Kopf habe, während für die Videotheken Fassungen eine ganze Horde an Sprechern tätig war.
  16. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Hatte schon bedenken wegen heute, ob doch noch die neue Weltordnung dazwischen funkt. Da sich Gates verspätet, ist aber alles gut :nice: Hat schon seinen Grund warum die 80er so häufig, besonders in aktuellen Produktionen zitiert werden. Der nächste Wonder Woman ja ebenfalls.
  17. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Die hatte auch die bessere Synchro, kein Vergleich zu der TV Variante. Mal abgesehen davon, dass wir zu der Zeit eh nur 3 Programme reinbekommen haben :ugly:
  18. Agent Orange

    Der visionaere Filmtalk - Die 1980er Jahre - Ein außergewöhnliches Filmjahrzent

    Auf jeden Fall, als Kind der 80er hatte das einen gigantischen Einfluss. Der erste Kinobesuch, Videotheken, dieses leichtfüßige, einfach einzigartig.
  19. Agent Orange

    Allgemeine Fragen zu Veröffentlichungen

    So ist es ja auch. Wollte damit ausdrücken dass es keine Untertitel im Bildmaster sind sondern der Player diese mit seiner Schriftart auf das Bild legt. Schön dass es nun funktioniert :hoch:
  20. Agent Orange

    Allgemeine Fragen zu Veröffentlichungen

    Hab das mal gecheckt. Bei mir kommen da Playergenerierte deutsche Untertitel. Bekomme es aber nicht hin eine der Untertitel Dateien so auszuwählen dass es passt. Das heißt sobald ich etwas verändere hab ich dein Problem. Player ist bei mir ein Sony in dessen Einstellungen alles auf Deutsch...
Oben