Brian De Palma

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.623
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Okay super. Ich werde dann die Tage auch dann anfangen. Freu mich!
Yippppiehhhh:rock: Sonst noch jemand Interesse an De Palma?

Ich habe jetzt den Film "The Wedding Party" im Eingangspost chronologisch nach oben sortiert, da er zwar 1969 veröffentlicht wurde aber bereits 1963 entstanden ist. Deshalb hatte ich ihn mir auch als Nächstes angesehen.

Den Kurzfilm "To bridge this gap" habe ich auch gesehen, werde da aber keine Rezi schreiben. Das ist lediglich ein Dokumentarfilm, der hauptsächlich aus Interviews besteht und das Thema Rassentrennung in den USA, zum Zeitpunkt der Aufnahmen betraf. Ist zwar thematisch durchaus interessant, eine zeitgenössische Doku darüber zu sehen, aber hat nicht wirklich etwas mit einem Film zu tun.
 

Die wilde 13

Storyboard
Teammitglied
Registriert
12 Nov. 2008
Beiträge
18.452
Ort
Duckburg
Filmkritiken
113
Sonst noch jemand Interesse an De Palma?
Interesse immer!

Aus Ermangelung der vollständigen Filmografie steige ich aber gerne, wenn es bei mir passt, bei den 13 Filmen ein, die bei mir im Regal stehen. Den ein oder anderen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, so das eine Auffrischung bestimmt sehr sinnvoll wäre.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.623
Ort
Garma
Filmkritiken
185
@Tarantino1980

"The responsive eye" ist ebenfalls nur eine Doku. Diesmal über eine Ausstellung in einer Kunstgalerie. Kann man sehen, muss man aber nicht.
 

Tarantino1980

Screenplay
Teammitglied
Registriert
25 Aug. 2008
Beiträge
24.317
Ort
Città di Giallo
Filmkritiken
237
Ich habe dann mal ganz vorsichtig mit dem ersten Kurzfilm "Woton`s Wake" begonnen.
Den gab es dann heute auch bei mir und ich habe meine Eindrücke im KK Thread niedergeschrieben.

Ich habe jetzt den Film "The Wedding Party" im Eingangspost chronologisch nach oben sortiert, da er zwar 1969 veröffentlicht wurde aber bereits 1963 entstanden ist. Deshalb hatte ich ihn mir auch als Nächstes angesehen.
Danke dafür, dann wird dies dann auch mein nächster Film von ihm werden.

Den Kurzfilm "To bridge this gap" habe ich auch gesehen, werde da aber keine Rezi schreiben. Das ist lediglich ein Dokumentarfilm, der hauptsächlich aus Interviews besteht und das Thema Rassentrennung in den USA, zum Zeitpunkt der Aufnahmen betraf. Ist zwar thematisch durchaus interessant, eine zeitgenössische Doku darüber zu sehen, aber hat nicht wirklich etwas mit einem Film zu tun.

@Tarantino1980

"The responsive eye" ist ebenfalls nur eine Doku. Diesmal über eine Ausstellung in einer Kunstgalerie. Kann man sehen, muss man aber nicht.
Danke für die Info. Aus Ermangelung an Zeit denke ich werde ich die dann auslassen. Es ist sicherlich interssant wenn große Regisseure auch mal eine Doku drehen, aber mich interessiert dann doch eher ihr filmisches/künstlerisches Werk.


Interesse immer!

Aus Ermangelung der vollständigen Filmografie steige ich aber gerne, wenn es bei mir passt, bei den 13 Filmen ein, die bei mir im Regal stehen. Den ein oder anderen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, so das eine Auffrischung bestimmt sehr sinnvoll wäre.
Das klingt super. Würde mich freuen wenn Du dann später dazu stößt. Ich habe es ja bei Hitchcock gemerkt es macht einen großen Unterschied ob man Filme, auch wenn man sie bereits kennt, einfach zufällig anschaut oder eben, im Rahmen einer Retrospektive, sich chronologisch anschaut und dadurch auch eine Entwicklung des Regisseurs mitbekommt.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.623
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Den gab es dann heute auch bei mir und ich habe meine Eindrücke im KK Thread niedergeschrieben.
Melde ich mich noch dazu. Dafür sind wir ja hier :hoch:
Danke dafür, dann wird dies dann auch mein nächster Film von ihm werden.
Ja, ich hatte vorab ein wenig recherchiert und eben gelesen, dass der viel früher gedreht wurde.
Danke für die Info. Aus Ermangelung an Zeit denke ich werde ich die dann auslassen. Es ist sicherlich interssant wenn große Regisseure auch mal eine Doku drehen, aber mich interessiert dann doch eher ihr filmisches/künstlerisches Werk.
Ach, bei nur 25 Minuten hat das irgendwo einfach dazwischen gepasst.
Das klingt super. Würde mich freuen wenn Du dann später dazu stößt. Ich habe es ja bei Hitchcock gemerkt es macht einen großen Unterschied ob man Filme, auch wenn man sie bereits kennt, einfach zufällig anschaut oder eben, im Rahmen einer Retrospektive, sich chronologisch anschaut und dadurch auch eine Entwicklung des Regisseurs mitbekommt.
Kann ich unterschreiben! Es macht echt eine Menge aus, ob man die Filme einfach zwischendurch einlegt oder als Projekt schaut. Ist mir bisher bei Bava, Fulci, Romero, Argento und Hitchcock so ergangen. Man bekommt einfach einen anderen Blickwinkel.
 
Oben