Dwayne Hicks
Filmgott
- Registriert
- 19 Juni 2008
- Beiträge
- 7.493
- Filmkritiken
- 26
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wahnsinn das es zu diesem Film noch keine KK gibt...

. Natürlich ist es für mich auch ein klarer 10er wenn nicht sogar mein Lieblingsfilm von Tarantino, weil hier einfach alles passt. Die Dialoge sind perfekt, der Cast ist spielfreudig und die Musik einfach nur stimmig! Es gibt soviele Szenen die sich in mein Filmauge eingebrand haben. Angefangen von der Szene mit Jules und Vincent in der sie sich ausgiebig über Fussmassagen unterhalten und nebenläufig ihren Job für ihren Boss Marsellus Wallace nachkommen, gefolgt von einem genialen Monolog von Jules
. Alleine diese Sequenz liebe ich!. Oder die Szene in der sie mit der Leiche bei Jimmie (Tarantino himself) vorbeikommen und Mr. Wolf ihnen dann hilft den Wagen zu cleanen, herrlich
. Das Finale der Storyline mit Butch ist natürlich auch ganz großes Kino, aber welche Szene ich immer wieder sehr lustig finde ist wenn Captain Koons (Christopher Walken) dem kleinen Butch die Uhr seines Vaters übergibt und ihm mit ernster Mine erklärt was sein Vater und er auf sich genommen haben um diese Uhr zu retten
. 
, sind natürlich ganz anders und nicht so massentauglich wie Pulp Fiction. Nachdem dieser Film im Heimkino Sektor so erfolgreich und beliebt wurde, hat jeder bei seinem nächsten Projekt Jackie Brown einen zweiten Pulp Fiction erwartet. Wohl mit ein Grund warum der Film damals, zu unrecht, so schlecht bewertet wurde. Jackie Brown ist ein komplett anderer Film, der auch super ist, aber halt kein Pulp Fiction 2. "Pulp Fiction" hat mich damals geflasht, er flasht mich heute und wird das auch in Zukunft tun. Ein klarer zeitloser Zehner.

. In Hitchcocks Szene fährt Marion Crane einfach weiter, in Tarantinos Szene nimmt Butch Marsellus auf die Haube und ein Verkehrschaos entsteht.Heute folgte nach vielen Jahren die Drittsichtung des Films. Das letzte Mal habe ich den Film am 18. Januar 2005 gesehen. fast neun
Im Vergleich zu damaligen Zeitpunkt, habe ich mittlerweile wesentlich mehr Filme gesehen und Fachliteratur gelesen, um immer tiefer in dieses Kultobjekt vordringen zu können.

Es ist einfach unglaublich wie viele Kameraeinstellungen und Filmbilder zu ikonischen Zeichen geworden sind, Dialoge, die nach der Kulterhebung des Films dutzendmal zitiert worden sind, obwohl der Film selbst nur ein Sammelsurium von Zitaten, Anspielungen, Reminiszenzen und populärkulturellen Verweisen darstellt.
Ich glaube, dass es nur wenige Filme in den letzten 20 Jahren geschafft haben, so einen immensen Einfluss auf die komplette Kulturindustrie zu nehmen und bei „Pulp Fiction" ist es einfach durchweg spürbar, dass diesem Film ein visionärer Geist innewohnt.
Heute folgte nach vielen Jahren die Drittsichtung des Films. Das letzte Mal habe ich den Film am 18. Januar 2005 gesehen. Das sind fast neun Jahre!

Wie hat Dir den Pulp Fiction bei der Erst bzw. Zweitsichtung gefallen? War es Dein erster Tarantino Film oder hattest Du zuvor schon andere gesehen? Ich finde das immer sehr interessant zu erfahren![]()

Aber wie der zu Ende geht - die letzte Einstellung von Jules & Vincent, wie sie aus dem Restaurant gehen, noch einmal stehen bleiben, sich Ihre Kanonen in die Shorts drücken und dann den Laden verlassen ist ein Teil meiner persönlichen Filmgeschichte!! Warum einige die Sequenz mit Bruce anprangern kann ich nicht verstehen. Die Sadomaso-Episode mit Ving Rahmes (einfach herrlich wie er versucht mit dem roten Gummiball im Mund zu sprechen
) gehört für mich ebenfalls zu einen der heftigsten Momente der Filmgeschichte. Nur ein Tarantino kann auf so eine Idee kommen. Aber auch die Taxi-Sequenz mit Bruce ist einfach Sin City-Pur (schaut euch mal diese Szene in Schwarz-weiss an
). Ich könnte hier noch auf so vieles eingehen wie z.B. auf die Masse an Nebencharaktere wie Harvey Keitel oder Christopher Walken, die einfach geniale Auftritte haben. Oder Eric Stoltz z.B., das perfekte Bild eines Dealers - fauler Sack, Bademantel, Hippie-Haare ... köstlich 
