AW: Star Crash
[...]Allerdings war "Star Crash - Sterne im Duell" (so, der deutsche Titel) noch einfacher gedreht als die TV-Serien von "Kampfstern Galactica" und "Buck Rogers".[...]
nanana, die tricks von "Buck Rogers" (erst vor ein paar wochen habe ich die serie gesehen) sind, wenn man bedenkt, daß es sich um eine TV-serie aus den späten 70ern handelt, gar nicht mal so ungelungen. schnucklige kleine modelle. meilenweit über den zusammengeklebten bausatz-reste-schrott, den man in "star crash" verbraten hat.
für mich DER SF-schundfilm schlechthin, an dem eigentlich gar nichts stimmt, der aber so übel ist, daß er schon wieder spaß macht.
naja, etwas stimmt doch: der soundtrack, immerhin von John Barry, ist ganz brauchbar. und optisch reißt die Munro einfach ALLES raus.
am besten fand ich ja noch folgenden dialog (sorry, nur aus dem gedächtnis, ist sicher nicht ganz korrekt):
"ich habe uns aus der gefahrenzone gebracht." - "dann ist es also wahr: du kannst in die zukunft sehen." dazu das tuntige grinsen vom fönfrisierten navigator. ich habe gelegen vor lachen.
die stop-motion-szene mit der zusammengeflickten kesselfigur sind auch gaaaaanz großes kino. das kriegt man mit lego-figuren besser hin.
ach mist, ich glaub, ich schmeiß heute abend "star crash" in den player, denn der film gehört einfach in jede ernstzunehmende filmsammlung.
es gibt sogar noch ein quasi-sequel, geht ein wenig in die softsex-schiene, in der praktisch alle effekte aus "star crash" nochmal verwendung finden. das geht soweit, daß man in einer szene ein raumschiff sieht, welches auf einem planeten landet, und da nunmehr ein neuer effekt folgt, präsentiert sich dem zuschauer ein komplett anderes modell, das nichtmal entfernt ähnlichkeit mit dem eben gezeigten hat.
