Lola rennt
Manni hat gerade richtigen Mist gebaut. Er absolvierte einen Botengang für einen äußerst finsteren Kriminellen und vergisst in Panik vor den Kontrolleuren eine Tasche mit 100000 DM in der U-Bahn. Völlig aufgelöst ruft er seine Freundin Lola an und teilt ihr mit, dass er das nicht überleben wird. Sie hat ab jetzt genau 20 Minuten Zeit, um irgendwie 100000 DM zu beschaffen, um Manni zu retten und Lola rennt.....
Zunächst aber noch eine persönliche Anekdote zu meiner Erstbegegnung mit dem Film
Wir waren zur Premiere von "Lola rennt" eingeladen. Die fand in Köln, anlässlich zur Musikmesse "Popkomm" in einem Open-Air Kino am Rheinufer statt. Eine Großbildleinwand war aufgebaut und da wir ein wenig spät dran waren, haben wir einen Sitzplatz suchen müssen. Deshalb standen wir neben den Stühlen bei einer weiteren Gruppe von Leuten, von denen ich dachte, dass sie in der gleichen Situation sind. Auf der Bühne vor der Großbildleinwand, war die Anmoderation schon im Gange. Nach und nach wurde die Gruppe, in der wir standen, immer kleiner und ich wies meine Freundin daraufhin, dass wir einen der neben uns stand kennen würden. Ich wusste nur nicht woher und wollte ihn jetzt auch nicht anlabern. Ich nickte ihm nur kurz zu und er zurück. Ich überlegte aber weiter. Die Gruppe wurde immer kleiner und ich merkte das die Zuschauer ständig in unsere Richtung starrten und applaudierten. Da verstand ich was gerade los war. Der Typ auf der Bühne sagte die Leute an, die neben uns standen und der Typ den ich kannte, war Moritz Bleibtreu. Wir hatten uns einfach mal zu den Darstellern und Filmschaffenden dazugestellt. Als ich den Faux-Pas kapiert hatte, entfernten wir uns langsam und suchten uns dann doch noch vernünftige Sitzplätze
Hinterher waren wir noch auf der Premierenfeier, welche meiner Erinnerung nach in der Villa Boisserée, ebenfalls am Rheinufer, stattfand. Mit Allem, was man sich so vorstellt. Gigantische Scheinwerfer, die in den Himmel strahlten und natürlich auch einen roten Teppich, der bis in den Eingang führte. Dazu eine Menge Security, die die Einladungen kontrollierten und die Sicherheit gewährleisteten. Schließlich war dort auch ziemlich viel Prominenz unterwegs. Diesmal war es einfacher, sich einfach unters Volk zu mischen, da wir ja eingeladen waren.
Durch diese Begegnung mit dem Film, hatte ich natürlich auch immer einen besonderen Bezug zu ihm, weshalb ich mich auch wahnsinnig über die Ankündigung für das Mediabook gefreut hatte. Den Film finde ich nach wie vor einfach sensationell und äußerst innovativ. Die Geschichte und auch deren Visualisierung ist der Wahnsinn. Allein die verschiedenen Filmmaterialien auf denen gedreht wurde, um Dinge unterschiedlich zu zeigen, ist klasse. Da ich mich ja gerade in der Brian De Palma Retrospektive befinde, dachte ich zusätzlich an Gespenster, oder zumindest, dass ich gerade alles durch die De Palma Brille sehe. Gab es im Film doch wirklich 360 Grad Steadycam Fahrten und auch Split-Screens. Tatsächlich betonte aber Regisseur Tom Tykwer im Audiokommentar, dass die Szenen durch De Palma inspiriert waren. Zusätzlich natürlich auch noch Hitchcock, was sich in "Vertigo-Anleihen" widerspiegelt. Geschmack hat der Mann in jedem Fall und ich hatte also doch richtig gesehen! Allerdings ist hier nicht nur die Kamera phänomenal, sondern auch der Schnitt, der den Zuschauer völlig in seinen Bann zieht. Allein die Idee mit den Fotos im Stakkato- Rhythmus, den weiteren Lebensweg der Nebenfiguren zu zeigen, ist einfach nur unglaublich. Vielleicht ist "Lola rennt" aber auch einfach der innovativste Film der deutschen Nachkriegsgeschichte, der mit einem kleinen Budget (Tom Tykwer spricht von knapp 2 Millionen DM) einen Welterfolg kreierte, mit dem in dieser Dimension niemand gerechnet hatte. Sogar in den US spielte der Film über 12 Millionen Mark ein. Zusätzlich knallte die Soundtrack-CD in die Top Ten der deutschen Charts. Die ausgekoppelte Single, im Verbund von Franka Potente mit Thomas D. erreichte sogar Platz 5 und Goldstatus gab es ebenfalls und das auch völlig verdient, da der Soundtrack einfach perfekt zum Film passt. Für mich ist "Lola rennt" in seiner Gesamtheit, nach wie vor, ganz ganz großes Kino!