KINOMENSCH
Leinwandlegende
- Registriert
- 19 Juni 2008
- Beiträge
- 5.998
- Filmkritiken
- 0
Quelle:Concorde FilmJoseph Vilsmaiers Verfilmung des klassischen Stoffes nach einer Kurzgeschichte von Franz von Kobell, in dem der Brandner Kaspar den Boanlkramer in ein Kartenspiel verwickelt, um eine längere Lebenszeit herauszuschlagen.
Der Tegernseer Büchsenmacher Brandner Kaspar hat es faustdick hinter den Ohren und hält sich mit Wilderei in den umliegenden Wäldern über Wasser. Kurz vor seinem 70. Geburtstag steht der Boanlkramer vor der Tür, um den Brandner Kaspar ins Jenseits zu geleiten. Der macht den Tod betrunken und verwickelt ihn in ein Kartenspiel, um weitere 20 Lebenjahre herauszuschlagen. Der Brandner Kaspar gewinnt, muss aber schon bald feststellen, dass ein mehr an Leben nicht unbedingt ein mehr an Glück bedeuten.
Mit der dritten Verfilmung der Kurzgeschichte von Franz von Kobell - nach Joseph von Bakys Kinofilm von 1949 und Kurt Wilhelms Fernsehfassung von 1975 - nimmt sich Joseph Vilsmaiers eines klassischen bayerischen Stoffes an, der sich auf spielerische Weise mit der Angst vor dem Sterben beschäftigt. Mit Franz Xaver Kroetz in seiner ersten Kinorolle seit mehr als 25 Jahren in der Titelrolle und Michael Bully Herbig als Boanlkramer gelangen zwei Besetzungscoups: Die beiden Stars stellen sicher, dass sowohl das dramatische wie auch komische Potenzial voll ausgschöpft werden.
Ich habe den Trailer schon gesehen.Er hat den gewissen Bully Charme,auch wenn der Film bestimmt nicht so sein wird,wie Bullys eigene Komödien.
Aber mit einem Augenzwinkern an das schwierige Thema Sterben heranzugehen,ist vielleicht gar nicht mal schlecht.
Und Bully spielt mal eine andere,abgewandelte Variante seiner bisherigen Rollen aus.
Kinostart: 16.10.08
Trailer
