Russel Faraday
Filmvisionaer
AW: James Bond
nach kurzer Pause ging's gestern weiter mit der Box:
"Man lebt nur zweimal"
nach "Dr. No" und "Goldfinger" mein Lieblings-Bond der Connery-Ära, auch wenn der film selbst ein paar schwächen und wtf-Momente hat: Bond als Japaner? Bond, der verheiratet wird (warum? - für die Handlung ist dies völlig unerheblich), eine völlig vergeudete Karin Dor und sehr schlecht gealterte Spezialeffekte, womit ich nicht die (Miniatur)Bauten meine, die großartig sind. Dennoch mag ich den Film gern. Donald Pleasence ist ein herrlicher Blofeld, John Barry hat eine sehr schöne Musik abgeliefert, und das Tempo ist angenehm, wenn auch nicht besonders hoch. Daß Connery die Doppelnull so langsam satt hat, merkt man nicht so deutlich wie in "Feuerball", und er hat ein paar nette One-Liner zum besten zu geben.
Sicher nicht der beste Bond aller Zeiten, spielt für mich aber auf jeden Fall im oberen Drittel eine gute Rolle.
Mal schauen, wann ich den Nachfolger schaffe, und der ist (für mich) der beste Bond aller Zeiten.
nach kurzer Pause ging's gestern weiter mit der Box:
"Man lebt nur zweimal"
nach "Dr. No" und "Goldfinger" mein Lieblings-Bond der Connery-Ära, auch wenn der film selbst ein paar schwächen und wtf-Momente hat: Bond als Japaner? Bond, der verheiratet wird (warum? - für die Handlung ist dies völlig unerheblich), eine völlig vergeudete Karin Dor und sehr schlecht gealterte Spezialeffekte, womit ich nicht die (Miniatur)Bauten meine, die großartig sind. Dennoch mag ich den Film gern. Donald Pleasence ist ein herrlicher Blofeld, John Barry hat eine sehr schöne Musik abgeliefert, und das Tempo ist angenehm, wenn auch nicht besonders hoch. Daß Connery die Doppelnull so langsam satt hat, merkt man nicht so deutlich wie in "Feuerball", und er hat ein paar nette One-Liner zum besten zu geben.
Sicher nicht der beste Bond aller Zeiten, spielt für mich aber auf jeden Fall im oberen Drittel eine gute Rolle.
Mal schauen, wann ich den Nachfolger schaffe, und der ist (für mich) der beste Bond aller Zeiten.

. Die Unterwasserszenen sind wirklich, besonders für 1965 sehr gut in Szene gesetzt. Ich denke damit wurde die Meßlatte damals sehr hoch gesetzt. Ich glaube nicht das viele Produktionen mit solchen Szenen auftrumpfen konnten. Dennoch wurde es mir irgendwie etwas zu viel. Generell hatte ich den Eindruck das 60% der Laufzeit Sean Connery oben ohne zu sehen war
. Ob da wohl die Produzenten gemerkt haben das es auch eine weibliche Fangemeinde gibt?
Der hätte mit ein paar Bonds in der Tasche vielleicht eine Karriere vor sich gehabt.
". 
