Gesamtübersicht aller Kritiken zu Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street :
#02 19.06.08 Willy Wonka
#02 19.06.08 Willy Wonka
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
) taucht man langsam ins Geschehen ein und bekommt eine erstklassige Oldschool-Horrorstory mit reichlich rotem Lebenssaft geboten. Die morbide Optik ist hervorragend, und sämtliche Schauspieler geben ihr Bestes. Die größte Überraschung: Sacha Baron Cohen, der einen wundervoll schmierigen Barbier abgibt. Das hätte ich "Borat" so nicht zugetraut. Musikalisch ist es zwar nicht meine Welt, aber man gewöhnt sich recht schnell an die Singerei. Ich empfinde es als Vorteil, dass keine professionellen Musicalsänger am Werk sind, was den Kitschfaktor imo wesentlich herunterschraubt. Johnny Depp, Helena Bonham Carter und Co überzeugen gesanglich auf ganzer Linie. Trotzdem gibt es einen Punkt Abzug - etwas weniger Gesang wäre mir persönlich lieber gewesen. Aber 9/10 Punkte von einem bekennenden Musical-Hasser sind ja auch nicht übel. Ein großes Lob an Tim Burton!Trotzdem gibt es einen Punkt Abzug - etwas weniger Gesang wäre mir persönlich lieber gewesen. Aber 9/10 Punkte von einem bekennenden Musical-Hasser sind ja auch nicht übel. Ein großes Lob an Tim Burton!
! War wirklich einer der wenigen Filme dieses Jahr die mich richtig vom Hocker gehauen haben! War 3 Mal im kino und hatte mir extra sofort die Import BluRay gekauft! Einfach ein Klasse Film mit sehr sehr guten Darstellern und Toller Musik!Und da ich ein bekennender Musical-Liebhaber bin sag ich 11/10 Punkte!

Die Musik ist aufgrund mehrmaligen Sehens auch schon eingängiger als anfangs. Gefällt mir, auch wenn sie nicht von Elfman ist. Allerdings hätte der sicher auch 'was Tolles draus gemacht.
anbot, fand ich noch ekliger als nachher, von Gliedmass-Resten mal abgesehen
.