BladeRunner2007
Filmvisionaer
AW: James Bond
Leben und sterben lassen
Live and Let Die {1973 - Guy Hamilton} 4/10
Hab ich gestern zum ersten mal gesehen. Moore ist als Bond völlig in Ordnung. Er hat großes komödiantisches Timing. Aber das war auch schon alles, was an diesem Film gestimmt hat. Ok, der Titelsong ist auch erstklassig. Dieser Voodoo Kram wollte jedoch überhaupt nicht ins Gesamtbild passen. Die Locations waren unspektakulär für meinen Geschmack und es gab sehr wenig Action. Die Bootszene hat sich endlos lang hingezigen und kam mir vor, wie aus einer schlechten B-Movie Komödie. Besonders "dank" dieses dämlichen Sherrifs. Generell wirkte der Film um einiges billiger produziert als viele andere Bond Filme. Teilweise war ich sogar richtig genervt von dem Film. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der oft als der "Blaxploitation" der Bondreihe angesehen wird. Leider kam er mir auch genauso vor. Wie ein zweitklassiger Film. Nicht falsch verstehen: ich liebe Exploitation Filme, aber das passt nicht zu Bond imo.
Leben und sterben lassen
Live and Let Die {1973 - Guy Hamilton} 4/10
Hab ich gestern zum ersten mal gesehen. Moore ist als Bond völlig in Ordnung. Er hat großes komödiantisches Timing. Aber das war auch schon alles, was an diesem Film gestimmt hat. Ok, der Titelsong ist auch erstklassig. Dieser Voodoo Kram wollte jedoch überhaupt nicht ins Gesamtbild passen. Die Locations waren unspektakulär für meinen Geschmack und es gab sehr wenig Action. Die Bootszene hat sich endlos lang hingezigen und kam mir vor, wie aus einer schlechten B-Movie Komödie. Besonders "dank" dieses dämlichen Sherrifs. Generell wirkte der Film um einiges billiger produziert als viele andere Bond Filme. Teilweise war ich sogar richtig genervt von dem Film. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der oft als der "Blaxploitation" der Bondreihe angesehen wird. Leider kam er mir auch genauso vor. Wie ein zweitklassiger Film. Nicht falsch verstehen: ich liebe Exploitation Filme, aber das passt nicht zu Bond imo.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann freue dich.... Den wirst du nochmal in einem weiteren Moore-Bond-Film sehen 


Für mich noch immer einer der besten Henchman der Bond Geschichte
) und ruhige Szenen wechseln sich super getimed mit Actionszenen ab. Das Finale beginnt dann ja praktisch schon im Zug und bleibt bis zum Abspann großartig. Die Nebendarsteller überzeugen ebenfalls durch die Bank (Pedro Armendáriz, Daniela Bianchi, Robert Shaw usw.). Auch kommt der Teil recht realistisch rüber. Q in Form von Desmond Llewelyn feiert zwar sein Debüt aber die Gadgets bleiben bodenständig, genauso wie die ganze Action. 
Es wird wirklich Zeit aber mein Urlaub naht!! 