BladeRunner2007
Filmvisionaer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

. Einfach toll gespielt und im gesamten Film sehr emotional. Ich fand viele Szenen sehr ergreifend, insbesondere als er die ganzen Nachrichten seiner Familie nach über 20 Jahren sehen konnte. Dieses Gefühl, dass für ihn gerade mal ein Moment vorbeigegangen war und auf der Erde Jahrzehnte vergangen sind, war für mich wirklich ein tiefer Schlag in die Magengegend wenn man sich dann in die Emotionswelt von Cooper hineindenkt. Seine kleine Tochter war 10 als er sie verlassen hat und sein Sohn nur ein paar Jahre älter, dann erfährt er per Videobotschaft das sein Sohn verheiratet ist, er Opa wird und sein Enkel bereits wieder gestorben ist.
Besser kann man diesen Film gar nicht zusammenfassen. Es gibt nicht einen Punkt, den ich nicht genau so sehe wie du: was Matthew betrifft, was die Atmo & die Geschichte betrifft, was die Möglichkeit einer Fortsetzung betrifft, was die Darsteller betrifft (ja, auch hier war es mal wieder die Hathaway... mensch da sind Kate Hudson, Eva Green, Vera Farmiga, Carey Mulligan und und und) Warum Nolan nach Dark Knight Rises erneut auf die Hathaway zurückgegriffen hat bleibt mir ein Rätsel 
Wunderbare Review zu diesem tollen FilmBesser kann man diesen Film gar nicht zusammenfassen.
ja, auch hier war es mal wieder die Hathaway... mensch da sind Kate Hudson, Eva Green, Vera Farmiga, Carey Mulligan und und und) Warum Nolan nach Dark Knight Rises erneut auf die Hathaway zurückgegriffen hat bleibt mir ein Rätsel![]()
Die ganze Landung auf den Planten fand ich ziemlich daneben, da es wohl reichlich Umstände gibt die diese sehr schwierig machen würden. (Wassertiefe, Beschaffung des Untergrundes etc.)
Schön befand ich das Thema, das man sich selbst helfen muß. Man bekommt die Möglichkeiten dazu serviert, aber es wird nicht geführt.

Für Physiker und solche, die es werden wollen, ist das sicherlich ein noch interessanterer Film als für Laien auf diesen Gebieten.Nur ein Fehler lies sich nicht erklären: Warum braucht das Raumschiff eine Trägerrakete um die Erde zu verlassen, wenn sie von den anderen Planeten ohne sowas starten kann? Einzige Erklärung, die ich hätte, wäre, dass so ein Start viel Kraftstoff verbraucht.
Ich liebe es wenn sich ein Film so sehr auf weitere Dinge auswirkt und man dadurch seinen Horizont erweitert. 
Dr. Mann meint ja z.B., dass sein Planet zu 80% der Erde gleicht, was die Anziehungskraft betrifft. Sind aber jetzt alles nur Vermutungen von mir. Mal sehen ob sich das noch korrekter erklären lässt oder ob es vllt. wirklich ein Fehler ist.

Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kann ich meine Bewertung abgeben: 10/10
Christopher Nolan hat wieder einen Super-Film abgeliefert.
Hat mich bestens unterhalten und berührt. Letzteres macht im Grunde den wesentlichen Faktor aus, ob ein Film bei mir gut ankommt oder nicht.
Der Inhalt ist zudem höchst interessant und animierte mich dazu, mich mit Wurmlöchern, schwarzen Löchern, Gravitation und Zeitdilatation zu beschäftigen. Dabei ist festzustellen, dass die Nolans (Christopher's Bruder muss man ja hier mitberücksichtigen) sehr gut recherchiert und sich mit der Materie auseinandergesetzt haben. Und ohne Albert Einstein würde es den Film wohl so nicht geben.Für Physiker und solche, die es werden wollen, ist das sicherlich ein noch interessanterer Film als für Laien auf diesen Gebieten.

Aber was haben eigtl alle mit der Hathaway? ....Kenne sie bisher nur aus "Zwei an einem Tag", "TDKR" und nun eben "Interstellar" ("Les Misérables" steht noch ungesehen hier rum), ........
Sehr emotional! 
Hathaway halte ich für krass fehlbesetzt in TDKR.
